SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] wenig gewürdigt. VX/IE ALLE SELBSTÄNDIGEN SÜDOST" EUROPÄISCHEN KIRCHEN, die armenisch-katholische, rumänisch-orthodoxe, unitarisch-magyarische, serbische, bulgarische usw. ist auch die siebenbürgisch-deutsche Kirche seit vielen hundert Jahren eine Volkskirche gewesen. Sie ist es nach den Umsiedlungen der deutschen Bevölkerung durch Hitler nach im großen und ganzen wiederum geworden. Der große Bischof Georg Daniel Teutsch hatte ihr im . Jahrhundert die äußere Form, Ado [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] urdelegation der Südosteuropa-Gesellschaft an Bukarester Vorberatungen teilgenommen hatte. Ott war der ursprüngliche Anreger einer solchen Ausstellung. Die rumänische Kulturdelegation, die vor zwei Jahren auf Einladung der SOG in der Bundesrepublik Deutschland weilte, hatte Vorbesprechungen eingeleitet, wobei insbesondere der Direktor im Bukarester Staatskomitee für Kultur und Kunst Vasile F l o r e a und Dr. Cornel I r i mie vom Brukenthal-Museum sich erfolgreich betätigten. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3
[..] ährt sich zum . Mal der Tag, da Stephan Ludwig Roth in Klausenburg erschossenwurde. Siebenbürgischer Tradition gemäß wird die Erinnerung an den ungewöhnlichen Mann nur in Abständen von zu Jahren, aber dann in besonders eindrucksvoller, den jeweiligen Augenblick ansprechender Weise gefeiert. Wir haben den führenden St.-L.-Roth-Forscher unserer Zeit, Prof. Dr. Otto Folberth, Mediasch-Salzburg, gebeten, uns einige Hinweise über die in diesem Jahr zu erwartenden Veransta [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4
[..] ist Er, zu welchem wir allezeit sprechen können: ,,Von allen Seiten umgibst Du mich und halst Deine Hand über mir." (Ps. , ). ,,Auch in der Nacht der Leiden bleibt Er mein Trost und Licht!" Wer ein langes, über Jahre währendes Leben mit Luthers Trost, daß unser Gott ,,ein' feste Burg" ist, durchmessen hat, be! dem tritt in der Stunde des Todes an die Stelle der Aufgabe, wie schwer man sich auch von ihr trennt, die Aussicht auf die ewige Gabe des rechtfertigenden Gottes [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] gste in Schäßburg. Mit ihnen betrauern fünf Enkelkinder den Heimgegangenen. Michael Kartmann gehörte zu den führenden Lehrern im ,,Lehrertag", war Kreisschulaufseher und Nachbarschaftsmann in Schäßburg. Zehn Jahre lang war er Mitglied des Schäßburger Evangelischen Bezirkskonsistoriums A.B., daneben Stellv. Vorstand des Schäßburger Männergesangvereins. Den Rest seines Lebens verlebte er zurückgezogen bei klarer Geisteskraft in Schäßburg und bestellte noch sein Haus. · · · Ausz [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5
[..] Programm wie im Fluge vergingen. Daß der Männergesangverein mit seinem rund Mann starken Chor Spitzenleistungen guten Chorgesangs aufweisen konnte, liegt an seiner schon jahrzehntealten Tradition und Schulung, die seinem rührigen Dirigenten zu verdanken ist. Unsere Trachtenkapelle ist eine Gründung der letzten Jahre, die heute dank der Tatkraft unseres Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Rektor G a s s n e r, der diese Kapelle sozusagen im Nebenberuf schult und dirigiert, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] des Tirolerbundes in Wien mit dem Verband der Südtiroler, der warmherzige Freund der Siebenbürger Sachsen und einmalige unersetzliche Vorkämpfer für die Rechte, der Südtiroler Alfons'Gasser, verschied am . Jänner in Wien im . Lebensjahre. Wir alle trauern um diesen aufrechten Tiroler. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martini , Graz Vortrag über Siebenbürgen Im Rahmen der österreichischen Urania für Steiermark [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] d nehmen mußten wir von unserem treuen Mitglied, Kreisnotar Johann R e i d e l , der am . . nach kurzem Leiden im . Lebensjahr wohlvorbereitet zum Herrn abberufen wurde. Am . September dieses Jahres hatten wir ihm noch zur Goldenen Hochzeit alles Gute gewünscht, auf den Tag genau Monate später wurde der damalige Jubilar zu Grabe getragen. In der alten Heimat Siebenbürgen hat Johann Reidel Jahre als Kreisnotar in den Gemeinden Dürrbach, Petersdorf, Mettersdorf [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Bücher und Zeitschriften Stephan Ludwig Roth in neuen rumänischen Büchern Der Verlag ,,Meridiane" -- Bukarest gab im Jahre , in der Reihe seiner Reisemono-, graphien, auch einen kleinen Wegweiser über ,,Mediasch" heraus. Mihai Murgu bespricht zuerst die geographische Lage dieses Weinstädtchens an der. Kockel. Es folgt ein kurzer historisch-soziologisch-wirtschaftlicher Überblick; der mit einer Betrachtung der ,,Ruinae Panno [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1
[..] des ersten Jahrhunderts, deren Namen auf dem Heldenmonument von Adamclisi verewigt sind: unter siebzig noch lesbaren Legionärsnamen sind neun Kölner ... Die römische Provinz Dazien, die einzige nördlich der Donau, bestand Jahre. Die Diana aus dem . Jh. n. Chr. Sarmizegetusa. Museum für Geschichte, Klausenburg. Ausstellung in der Kunsthalle greift über diesen Zeitraum (Auflösung der Provinz im Jahre ) noch um ein halbes Jahrhundert hinaus. Rumänien trägt in seiner Spra [..]









