SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2
[..] will. Zu diesem Zweck geht er offenbar darauf aus, sich in erster Reihe mit seinen europäischen Verbündeten zu verständigen und deren Mißtrauen gegen die amerikanische Außenpolitik der letzten Jahre zu überwinden. Er will ihnen wohl die Überzeugung geben, daß eine amerikanisch-sowjetische Verständigung auf Kosten der eigenen Verbündeten im Stile Kennedys nicht mehr erfolgen wird. Die wichtigste, wenn auch schwierigste Aufgabe dieser Bündnispolitik scheint dem neuen Mann im We [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Corioian Stefan so jahre Minister Figgen beschenkt siebenbürgische Kinder Weihnachtsfeier in SetterichSelten gab es ein stärkeres Bindeglied zwischen Deutschtum und Rumänentum in Siebenbürgen als in der Persönlichkeit von Dr. Corioian S t e f a n , der am . Januar in Heidelberg seinen . Geburtstag beging, geliebt von den Seinigen und geehrt von allen Freunden und Landsleuten. Geboren in Kronstadt, kam er schon nach wenige [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] Regensburg einen größeren Pengöbetrag hinterlegt. Dieser Betrag ist ihm in der darauffolgenden Zeit weder in RM umgestellt-worden, noch hat er dafür eine Entschädigung erhalten. Mein Vater ist vor zwei Jahren gestorben. Nun erkundigte ich mich beim Ausgleichsamt in meiner Eigenschaft als Erbe, ob eine Berücksichtigung des Geldverlustes im Rahmen des LAG möglich sei. Das Ausgleichsamt verneinte'dies. Bitte teilen Sie mir mit, ob diese Auskunft richtig ist. Antwort: Die Antwort [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] München. Ganzleinen, ,-- DM. Seit Anfang Oktober liegt erfreulicherweise das bekannte Unterrichtswerk ,,Philosophische Propädeutik" von Prof. Michael Fuß wieder vor. Der im Laufe der beiden vorletzten Jahre erschienene Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung von Dr. Matthiae zur Subskription hat rund Subskribenten gefunden, darunter gewiß viele Schüler ihres unvergeßlichen einstigen Lehrers am Hermannstädter Brukenthalgymnasium. Sein Buch war an unseren deutschen Gymnas [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] burtstages gewürdigt, und da wir hoffen, mit ihrer weiteren gelegentlichen Mitarbeit rechnen zu dürfen, wollen wir nicht einen Abschiedsaufsatz schreiben. Wenn aber Frau Lore Connerth nun nach so vielen Jahren journalistischer Tätigkeit im Dienste unserer Landsmannschaft und zum Wohle unseres Blattes und seiner Leserinnen auch in dieser Hinsicht in den wohlverdienten Ruhestand tritt und ihr Ressort einer jüngeren Landsmännin übergibt, so ist das ein wohlbegründeter Anlaß, ihr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] e unserer Landsleute. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland - Anschrift: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Der Siebenbürgerball in Wien Im . Jahre des Bestehens des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien fand sich in den Festsälen des Restaurants Wimberger am Samstag, dem . Jänner, eine erstaunlich verjüngte Besucherzahl ein, um in nicht nachlassender Hochstimmung den . Siebenbürgerball in Wien zu beg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8
[..] atulanten ein. Zu Ehren des Jubelpaares brachte die Siebenbürger Musikkapelle ein Ständchen. Die Feier wurde zu einem richtigen großen Familienfest. Auch die Nachbarschaft überbrachte die herzlichsten Glückwünsche und wünschte dem Jubelpaar noch viele gesunde Jahre. Kachbarschaft Rosenau-Seewalchen a/A. Goldene Hochzeit: Gleich zwei Paare dürfen wir zu ihrem, wenn auch nicht mehr so seltenen, so doch immer noch schönen Fest der goldenen Hochzeit beglückwünschen. Es sind dies [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1
[..] B D ÄÄÄ XXX Nummer München, . Januar . Jahrgang Ein denkwürdiges Pressejubiläum Vor hundert Jahren wurde das ,,Siebenbürgisch-Deulsche Wochenblatt" gegründet In den beiden letzten Folgen der ,,Siebenbürgischen Zeitung" äußerten sich zwei sächsische Journalisten -- Dr. Weingärtner undDr. Ließ-zur Frage, in welchem Umfang eine Gemeinschaft wie die unsere in der Tradition verharren oder sich der Weiterentwicklung nicht verschließen dürfe. Es ist eine jener Fragen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] etzt die Notwendigkeit, immer wieder zu zeigen, daß wirtschaftliche Beziehungen zwischen allen Ländern notwendig sind und daß sie die Verständigung erleichtern. Das könnte in den kommenden Monaten und Jahren an Modellfällen demonstriert werden. Jugoslawien ist ein kommunistisches Land, das dem Ostblock aber nicht angehört, sondern eine Wirtschaftspolitik betreibt, die von den Vorstellungen der Sowjetunion stark abweicht. Belgrad sucht heute überall nach Partnern, um seine Wir [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] chen Zentralkommission für die Erforschung und Erhaltung der Baudenkmäler ernannt. Dank seiner tüchtigen Arbeit wurde er der beste Kenner unserer Kirchenburgen, und weckte das Verstandnis für ihre Bedeutung. Leider sind diese Ideen nicht überall durchgedrungen. So wurden z. V. in Heimannstadt noch in den sechziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts gelegentlich sogar später, Tore und Türme abgetragen. Durch den un«arischen Staat sind -- unsere Kirchenbürgen in Malmk [..]









