SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] nd am nächsten Tag, anschließend an ein Orgelkonzert von Prof. Frz. Xaver Dressler, eine weihevolle Feierstunde in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche statt. Das Jubelpaar trat vor eben den Altar, vor dem sie vor genau Jahren getraut worden waren. Ein Förderer des deutsch-rumänischen Kulturaustausches Zum . Geburtstag von Simion C. Mindrescu Zum , Geburtstag Simion C. Mindrescus im Bukarester ,,Neuen Weg -- Politische Tageszeitung in der Sozialistischen Republik Rumä [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] hluß, nach Möglichkeit, in Österreich ein Altenheim für Siebenbürger Sachsen zu errichten. Zwei sich anbietende Möglichkeiten werden von einem Sonderausschuß untersucht werden. . Im Herbst des Jahres soll ein großes siebenbürgisch-sächsisches Trachtenfest in der Stadt der Heimattreffen Wels stattfinden. Entsprechende Vorkehrungen wurden erörtert, um dieses Fest zu einem kulturellen Erlebnis für alle Teilnehmer und auch die einheimische Bevölkerung werden zu lassen. Die [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] aft für Außenpolitik" über ,,Die Rolle internationaler zwischenstaatlicher Zusammenarbeit". In seinem Referat hob Malitza unter anderem die Rolle der sogenannten ,,Neunergruppe" im Rahmen der UN hervor, zu der sich im Jahre Rumänien, Österreich, Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Bulgarien, Ungarn und Jugoslawien zusammengeschlossen hatten. Malitza betonte, daß es sich dabei keineswegs um eine starre, unveränderliche Institution handeln solle. Als Agenden, bei denen [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] und zu den demokratischen Rechten und Pflichten ablegen." Gleichzeitig erinnerte Reinhold Rehs an die Worte des früheren Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Otto Suhr, der den ,,Tag der Deutschen" im Jahre als ,,Gesamtdeutsches Vorparlament" bezeichnet hatte. Auf die Proteste der Zonenmachthaber gegen die Anwesenheit der Vertriebenenorganisationen eingehend, sagte Rehs: ,,Wir provozieren niemand und niemand braucht sich durch uns provoziert zu fühlen. Wir wollen hier [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] e direkte Betreuung der Mitglieder stößt daher auf nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Dennoch konnten in der Berichtszeit zwölf größere Veranstaltungen abgehalten werden. Schon seit vielen Jahren hat die Landesgruppe den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Hilfe für die Heimat verlagert und dabei mit Erfolg auch persönliche Kontakte von Landsmann zu Landsmann gefördert. Von besonderer Bedeutung für die landsmannschaftliche Tätigkeit in Rheinland-Pfalz ist die Errichtung einer g [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] gleichsangelegenheit benötige ich einen Erbschein. Dieser richtet sich nach rumänischem Erbrecht. Das Nachlaßgericht, bei dem ich den Erbschein beantragte, will nun wissen, welcher gesetzliche Güterstand im Jahre in Rumänien bestand. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die Anfrage des Nachlaßgerichtes beantworten könnten. Meine Sache zieht sich nun Jahre hin, und ich benötige die Leistungen sehr dringend. Antwort: Durch das Gesetz Nr. vom .. (codul familiei) [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] tee der Internationalen Musikfestspiele eine Einladung nach Brno in die Tschechoslowakei erhalten, um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-Musikfestival, das vom . September bis . Oktober dieses Jahres stattfindet, teilzunehmen. Vorläufig bin ich aber mit der Arbeit für Electrecord-Aufnahmen beschäftigt. Electrecord will nämlich zwei Platten von mir'herausbringen. Eine mit Orgelwerken von Reger, Brahms und Cesar Frank und die zweite Platte *- dafür sollen die [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7
[..] e altehrwürdige Babenbergerstadt Mödling. Als eine der ersten deutschen Niederlassungen auf dem geschichtsumwitterten Boden der Ostmark, wird der Mayerhof ,,Medelikha" jenseits des Wienerwaldes, schon im Jahre in den Urkunden des Stiftes Passau erwähnt. Doch erst im . Jahrhundert nach einer zweiten deutschen Besiedlung, ersteht Mödling in der Babenbergischen Ostmark. Eine Seitenlinie des stolzen Babenbergergeschlechtes lebte und residierte auf der Burg Mödling, wo man f [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2
[..] die Ereignisse der Resormationszeit. Außerdem enthält sie eine kurze Knchcngeschichte, dcn Abriß einer Glaubenslehre, einen Pcisonalstand und zahlreiche Abbildungen aus der Unitarischcn Kirche. Am !. und , August fanden ähnliche Feiern in Debreczen und in Budapest statt, an denen ebenfalls Vertreter dcs Staates und aller Konfessionen teilnahmen. Die Feierlichkeiten wurden -- eine Nachwirkung siebcnbürgischcr Toleranz -- in der lutherischen Kirckie am Dcatplatz gehalten, u [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3
[..] Am , August starb in Obcrurscl (Taunus)/ wo ci x' ' acht Jal.rcn lebte, im Alter von ? Jahren der V ,hcrc Professor des Kionstädtcr Hontcrusgvmnasiums, Hermann T o n t s c h , und wurde am , August zu Grabe getragen. Am darauffolgenden Sonntag gedachte im Gottesdienst der Echwa» zcn Kirche oei Kionstädtcr Sladtpfarrer des beimgegangenen Lehrers und Presbyters und das Geläute dieser ehrwürdigen Kirche, in deren Schatten der Verstorbene gelebt und gedient halte, kündete d [..]









