SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 3

    [..] schenschafter will von der Umwelt möglichst allein gelassen sein, damit er in vornehmer Isolierung daraufkommen könne, was er eigentlich will." Der Introvertierte überlasse offenbar dem Extrovertierten . Aus Niedersachsen Jahreshauptversammlung der Landesgruppe in Wolfsburg Nach siebenbürgischer Tradition begannen wir am . Oktober unsere Hauptversammlung mit einem Heimatgottesdienst um Uhr in der Kreuzkirche. Liturgie und Predigt hielt Pastor Schuster, Bard [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] en lyrischen Tenor und die seltene Gabe des absoluten Gehörs. Hans Hitsch wirkte dann als Lehrer und Rektor in Niedereidisch bei Sächsisch-Regen, in Marienburg und nachher in Kronstadt und erwarb sich in diesen Jahren den Ruf eines besonders tüchtigen Lehrers. Unter dem Zwang eingetretener Verhältnisse mußte er dann dem geliebten Lehrerberuf Valet sagen, ein Schritt, der eine still getragene schicksalhafte Verstimmung seines Lebens zur Folge hatte, die er wohl niemals überwin [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] umenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschaft Hietzing. In voller Frische und bester Laune feierte am . Oktober unsere Nachbarin Emma Scharsach ihren . Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten waren auch die Nachbarmütter und der Nachbarvater, die mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschalt überbrachten. Hochzeit: Edeltraud Lukastik und Herwart Kramer gaben einander am . Oktober d. J. da» Ja-Wort. Die Altschaft der Nachbarschaft wohnte der Trauung bei und ü [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] nicht eingehalten werden können. Die meist verwendeten und überall passenden Farben sind braun und rostrot, die einfarbig oder zusammen immer schön wirken, besonders wenn man eine Grundfarbe nimmt und die zweite Im Jahre wurde das Heimatwerk von Frau Lore Connerth, Gundelsheim, gegründet. Der ideelle Wert bestand darin, daß es bei den Ausstellungen den Besuchern immer wieder die Schönheit und Vielfalt unserer Volkskunst vor Augen führte und zeigte, welchen unvergängliche [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] Rehs, MdB, sowie des . Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Dr. Hans Matthee. Wir berichteten ferner über das Wesen und den Aufbau dieser Ausstellung und wiesen darauf hin, daß sie vor zwei Jahren auf Initiative des damaligen Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann und mit Hilfe der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" ins Leben gerufen und in Dortmund erstmals eröffnet worden sei. Aus dem mittlerweile erschienenen ,,Wegweiser", der Zeitschrift f [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] der Honlerus-Gemeinde unter Leitung von Pfarrer P. O, Frick bei großer Beteiligung abgehalten worden war, versammelten sich am . August Das Modell des neuen Sachsenheimes in Youngstown Aussprache über Jahre Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen (Fortsetzung von Seite ) Sachsen in der BR Deutschland umfasse etwa Menschen, von denen etwa durch die Landsmannschaft erfaßt sind. Das bedeute, daß ein hoher Prozentsatz unserer Landsleute sich nach wie vor zu ih [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] in Stuttgart stattfindenden Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewidmet. Neues ,,Sachsenheim" in Youngstown (Fortsetzung von Seite ) der Großbeamten und gedachte der frohen Jahre seiner Jugend im alten Youngstowner Sachsenheim. Heinrich Schindler erinnerte daran, daß man zur Errichtung eines solchen Heimes nicht nur Geld (das der Centralverband gerne zu borgen bereit sei), sondern vor allem Eintracht, Brüderlichkeit, gutes Zusammenarbeit [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] gen insbesondere schöne Stücke siebenbürgisch-sächsischer Keramik und Schmuckgegenstände. Die ausgestellten Gegenstände sind zu mäßigen Preisen käuflich. Unser Rechtsberater . Freigabe der HanptentschSdigung Frage: Ich bin geboren. Seit zwei Jahren habe ich einen Zuerkennungsbescheid über DM Hauptentschädigung in Händen, ohne daß ich bis jetzt die Möglichkeit gehabt hätte, den Betrag auch wirklich ausgezahlt zu bekommen. Beim Ausgleichsamt sagte man mir, ich sei [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] eten. Insbesondere denken wir an das vorige Jahrhundert, wo die Siebenbürger Sachsen mit schwerwiegenden Umwälzungen zu kämpfen hatten. Einer ihrer führenden Männer war damals Stephan Ludwig Roth, der in den Wirren des er Jahres den Märtyrertod fand. Als er nach seinen Studienjahren in Deutschland und bei Pestalozzi in der Schweiz nach Siebenbürgen zurückgekehrt war und als Schulmann bei seinen Volksgenossen noch nicht die erwartete Aufgeschlossenheit für die neuen Ideen [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Aufruf Andreas Schell Jahre alt Liebe Londsleute! Wir wollen auch in diesem Jahre vor Beginn der Weihnachtszeit all jener unter unseren Landsleuten gedenken, die Zuspruch, Trost und Hilfe von uns erwarten. Wenn sich in den nächsten Wochen die Sammler bei Ihnen einstellen und um einen Beitrag für unsere diesjährige Sozialsammlung bitten, denken Sie daran, daß es noch immer Landsleute gibt, die dringend unserer Hilfe bed [..]