SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] r die Grenzen unserer Bundesrepublik bekannt zu machen. Diese Arbeit ist Sache unserer Bundesreferentin und Frau Liane Weniger hat damit schon einen schönen Anfang gemacht. Da in den letzten zwei Jahren der Kontakt mit unseren Landsleuten in Amerika sehr viel enger geworden ist, kann sie nun auch dort für ein weiteres Arbeitsfeld unseres Heimatwerkes eintreten. Auch die Schwedenheime in der Bundesrepublik und in Österreich interessieren sich ganz besonders für schöne Volkskun [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] lt werden. Man kann das mit einigen Zahlen belegen. Im ersten Halbjahr lag das deutsche Sozialprodukt -- also die gesamte wirtschaftliche Leistung -- mit rund Milliarden DM um etwa , Prozent unter dem Stand des ersten Halbjahres . (Als Grundlage wird dabei immer das reale Sozialprodukt, also zu Preisen von genommen.) Zwar hat sich nach Juli die Lage der Wirtschaft etwas gebessert, aber mit einem Rückgang um etwa , Prozent werden wir im Durchschnitt des J [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November l»t} t $, tt Alfred toulin Jahre . Verträgt unsere Zeit noch ein Nationalbewußtsein? aum eine andere Gemeinschaft als die der ·*" v Kaum eine andere Gemeinschaft als die der Siebenbürger Sachsen hat solch eine Fähigkeit, anderes Volkstum derart in ihr eigenes einzuschmelzen, daß sie dadurch bereichert wird. Damit folgt dieser Volksstamm wohl einem Gesetz, nach dem er bei seiner Entstehung angetreten ist. Wer den neueren Herkun [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] erctldechant Dr. Carl Molitoris erfüllt sein . Lebensjahr ,,Würdevoll und doch nicht ,mit Würde gesalbt', aber in bescheidenem und demütigem Wissen um die Würde seines Amtes." So kennzeichnete vor zehn Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung ein mittlerweile verstorbener Freund und Verehrer des Generaldechanten Dr. Carl Molitoris diesen zu seinem . Geburtstag. Und der gleiche Verfasser schrieb damals u.a. noch: ,,Welch erhebende Erinnerung ist es, den großen, aufrecht schr [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] wahrend dieser Zeit immer und überall ein gewichtiges Wort in allen unseren völkischen und kirchlichen Gremien zu sagen hatte, so wurde er auf dem Höhepunkt seines Lebens von den mit Tragik umwitterten geschichtlichen Ereignissen der Jahre nach N zur Bewährung herausgefordert. Cr war es gewohnt, sich allen Aufgaben mutig und herzHaft zu stellen. So wurde er Generaldechant und verließ als einer der letzten Mstritz. Das erste, was er nach tat, waren seine viel [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] t mit unseren belgischen Freunden begann am . Juli auf dem Trachtenfest in Bad Niederbreisig, wo wir gemeinsam mit der flämischen Tanzgruppe ,,De Ulenspiegels" auftraten und von dieser Gruppe im Jahre nach Schoten bei Antwerpen zu den ,,Volkskultureele Dagen von Kempen" eingeladen wurden. Dort lernten wir weitere Gruppen aus Belgien und Frankreich, sogar aus Finnland kennen, u. a. auch die ,,Ortolaan". Im Jahre wurden wir nach Tielt in OstFlandern zu den Europ [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 4

    [..] ein reiches Maß an geistiger Konzentration, Ach hatte den Eindruck, daß die Bereitschaft dazu vorhanden war, Langanhaltender Beifall mischte sich in den Dank, den Obencgieilmgsiat Vchönüuer dem Referenten für die aufschlußreiche Fühlung durch die bewegten Jahre der siebenbüiZischen Kirchengeschichte abstattete. Es war ein Genuß, zuzuhören. Wir empfanden es als legitimes Geschehen, einmal so gefeiert zu haben, Gehann . («burtswg Am . Oktober konnten wir in Nottendoif ei [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] hrer Kinder die Goldene Hochzeit. hatten sie in Budapest geheiratet und lebten dann bis in Bistritz, wo Dr. Appel anerkannter Arzt war. Im Zuge der Aussiedlung kamen sie zuerst nach Oberösterreich und dann nach Wien. Seit fünf Jahren lebt Dr. Appel in Pension, nachdem er auch' in Oberösterreich und Wien seine Praxis hatte. Die Vereinsleitung und die Nachbarschaft Augarten wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] nderhöhe. Festakt in Düsseldorf Verleihung des Oberschlesischen Kulturpreises Am . September fand zum dritten Mal die Verleihung des Oberschlesischen Kulturpreises statt, der im Jahre von der Landesregierung NRW gestiftet wurde. Der Festsaal im Haus der Wissenschaften zu Düsseldorf war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Preisträger des Jahres sind: Professor Dr. theol. et Dr. phil. Erich Przywara S. J. Hagen bei Murnau (Oberbayern), der für sein Lebe [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] in seinem Konflikt mit Peking sichern möchte, wurde von dem rumänischen Parteichef nicht erwähnt. Rumänien gehört zu den Gegnern einer solchen Konferenz. Ceausescus Beitrag in der Prawda wurde anläßlich des bevorstehenden . Jahrestags der Oktoberrevolution in Rußland veröffentlicht. Aus diesem Anlaß hat die sowjetische Parteizeitung schon eine Reihe anderer kommunistischer Politiker zu Wort kommen lassen. Ceausescu würdigte die Leistungen und Errungenschaften der Sowjetunio [..]