SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] ch normalerweise gerne in die Nähe der Rednertribüne eines Politikers tragen ließen. Nun stand da auf einmal ein schmaler blonder Mann mit gesunder Gesichtsfarbe, der offensichtlich die besten Mannesjahre noch vor sich hat und vorerst einmal ausdrücklich erklären mußte, daß er bereits sieben Jahre Ministerkarriere hinter sich habe. Daß er das erhöhte Rednerpodium gerne akzeptierte, wollte er-nicht als Zeichen einer Selbsterhöhung verstanden wissen, sondern vielmehr als Ausdru [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] Im November vergangenen Jahres trafen sich in Ansbach einige junge Leute, . die sich mit Jugendarbeit und Lagern beschäftigen, um die Lager dieses Jahres vorzubereiten. Hier wurde auch versucht, neue Wege zu finden, die Lager attraktiver zu gestalten sowie auch ansprechend für diese zu werben. Man mußte versuchen, einen möglichst großen Kreis anzusprechen, und dazu schienen sich Organisationen und Veranstaltungen der Landsmannschaften anzubieten. Die Werbung ging so ziemlich [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] ltungen unter freiem Himmel gewidmet. Den evangelischen Feldgottesdienst hielt Pfarrer Matthias Schuster aus Rosenau, die Choräle spielte unsere Musikkapelle aus Bad Hall. Der anschließende Festzug bot, wie alle Jahre, ein buntes Bild prächtiger Trachten aus dem Sudeten-, Donau- und Karpatenraum, wozu noch einheimische Trachten und Goldhaubengruppen eine gelungene Ergänzung waren. Eindrucksvoll war auch der Spielmannszug des österreichischen Turnerbundes, der mit Fanfaren, Tr [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] en strömt von Ost nach West. Jetzt ging's nicht mehr um Glaube oder Heimat, sondern um totale Vernichtung in einem totalen Krieg oder noch einmal Davonkommen und überleben, aber das liegt schon wieder Jahre zurück. -- I n diesen zwei Jahrzehnten sprang mit den Atombombenelplosionen die Technik, die Bevölkerung und der Lebensstandard rasant in die Höhe, Die Seele des Menschen kommt dieser äußeren Entwicklung gllr nicht nach. -- Resignation und Gleichgültigkeit greifen um si [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] Passes rasten wir wieder, im Vollgefühl geleisteter Arbeit. Hier steht ein Informationszentrum, es gibt eine Menge Prospekte, aber nichts zu trinken. Der Parkplatz hat wenig Autos, es lohnt nicht, hier zu stehen. Ich informiere mich kurz: Im Jahre wurde hier eine Schlacht geschlagen, einige hundert Engländer gegen einige hundert weniger Schotten. Die Schotten, müssen gewonnen haben, sonst wäre das "ancient monument" wohl nicht errichtet worden. Eine Meile weiter unten s [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] sularischen, kulturellen und schließlich politischen Problemen auch Fragen der Menschlichkeit gemeinsam zu lösen. Gewiß, deutsche Namenslisten werden in Bukarest bearbeitet, und es treffen nach Jahren, ja Jahrzehnten der Trennung Siebenbürger und Banater bei ihren Angehörigen in der Bundesrepublik ein. Es ist auch zu hoffen, daß der in den letzten Wochen zu verzeichnende Rückgang der Zahl der zusammengeführten Familien lediglich eine Folge saisonbedingter technischer Schwier [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] er in Hermannstadt die ,,Deutsche Tagespost", die nach der Vereinigung Siebenbürgens mit dem rumänischen Altreich den Untertitel ,,Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien" trug und wurde für acht Jahre Chefredakteur dieses Blattes. Hieran schlössen sich Jahre der Führung des Bukarester Tagblattes. Kraemer hatte dankenswerten Anteil an der Gründung des ,,Deutsch-rumänischen Kulturinstituts". Seine Entstehung verdankte es dem Professor für Germanistik [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] Entschädigungsgesetz erlassen wird. . Erbantrag nach in der SBZ Verstorbenen Frage: Meine Mutter ist auf ihrer Flucht im Spätherbst in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben. Einige Jahre danach habe ich mich in der Bundesrepublik niedergelassen. Meine Mutter verstarb in der SBZ im Jahre . Ich bin Alleinerbe. Kann ich den Verlust im LAG geltend machen? Meine Mutter besaß zwei Häuser in Hermannstadt. Antwort: Nach dem soeben in Kraft getretenen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5

    [..] es- und Kreisverwaltung, die Lehrer und Kinder sowie die.örtlichen Honoratioren, die Landsmannschaft und die Vertreter der Presse. Herr Seibach erinnerte an die Errichtung des Schulgebäudes vor sechs Jahren. Es war zunächst für eine dreiklassige' Schule gedacht und soll jetzt auf acht Klassen ausgebaut werden, da die Schüleranzahl, die jetzt beträgt, darunter bereits Siebenbürger Kinder, bei Fertigstellung der Siedlung beträchtliche Steigerung erfahren wird. Indem Herr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] e aus den Reihen unserer Landsleute aus Frankfurt und Umgebung im Hinblick auf diesen Vortragsabend geäußert wurden. Für die Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen: W. Kootz Karl Lehni Jahre alt In Schorndorf/Württ. feiert am . Oktober d. J. der in Lechnitz sehr angesehene Kaufmann und Mühlenbesitzer Karl Lehni seinen . Geburtstag. Aus Schäßburg stammend heiratete Lehni in die Firma Csallner & Groß, Inhaber Geschwister Wermescher, in Lechnit [..]