SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 1

    [..] Kind und behielten das Wort Gottes, Diese Menschen wußten etwas von dem Wort des Auferstandenen ,,Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Hebens geben". Unsere Vorsahren haben in rund ION Jahren dieses wunderbare Gotteshaus erbaut. Sie haben das unter äußerer Drangsal der Türkenzeit getan, und was sie zur Treue anhielt, geht hervor aus den Schlußsteinen, die sie in diesem Gotteshaus eiligebaut haben: es ist der auferstandene Christus! Auch diese deutschen Men [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2

    [..] ohne Vater, ohne Mutter großwacksen mußten. Dieser Jahrgang aus dem Jahre ist der erste/ wo man die verheerenden Wirkungen der Zerrissenheit der Familien nicht mehr so spürt. Von Kindern sind nur ohne Vater, ohne Mutter, ein Vollwaisenkind, ein Kind, dessen Vater in der Fremde weilt, und Kinder, deren Vater meistens auswärts arbeiten und selten zu Hause sind. Wiederum Kinder, deren Eltern schwer krank sind. Das alles aber ist gemessen an den vorigen Jahren ei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] igung des Zweiten Weltkrieges, Wie seine beiden Vorgänger Karl Renner und Theodor Körner gehörte er der Sozialistischen Partei Österreichs an. Die große Zeit seines politischen Wirkens -- so schreibt die ,,Neue Zürcher Zeitung" -fiel in die Jahre und , als er Vizekanzler in den Regierungen Figl und Raab war. Adolf Schärf gehörte zur Gruppe der gemäßigten Sozialisten Österreichs, mit deren Exponenten Karl Renner er von seiner Jugend her in enger Beziehung stand. Nach [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] t einer Politik der wirtschaftlichen Partnerschaft" erwidert werden." ,,Der Widerstreit von Bewegung und Erstarrung,- der die Weifen Asiens und Afrikas erfüllt, ist von den europäischen Schauplätzen nicht fernzuhalten. Die Teilung Deutschlands bleibt nach Jahren so Unnatürlich wie am ersten Tag. Der Eiserne Vorhang ist eine offene Wunde am Körper unseres Kontinentes geblieben. Hier stoßen ephemere Ausbreitungswünsche der Sowjetmacht auf tausendjährige Ge- meinsehaftsintere [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] zu singen, wie sie auch öfters schöne Gebirgswanderungen in den Südkarpaten unternahmen. Diese Liebe zur Natur wie zur Musik hat den Heimgegangenen dann durch's ganze Leben begleitet: So wurde er nach Jahren Mitglied des Kronstädter Männergesangvereins und seines bestens bekannten und geschätzten Quartetts, später auch des Bachchores, -- und gerne sang er im häuslichen Kreise mit seiner hellen Tenorstimme -sich dabei selber begleitend -- Lieder von Schubert, Brahms, Wolf und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ff Aus unserem Patenland: Dank für das Siebenbürger Haus der Jugend Jahreshauptversammlung in Herten-Langenbochum Ende Januar wurde in unserer Kreisgruppe Herten-Langenbochum die Jahreshauptversammlung abgehalten. Erfreulicherweise können wir berichten, daß es die erste Hauptversammlung in unserem schönen neuen Gemeinschaftshaus war. Unsere Siebenbürger Blaskapelle erfreute bis zum Beginn der Tagesordnung die Anwesenden mit ein [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] er Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Ruf: . Hauptversammlung Am Sonntag, dem . Februar, wurde im Hotel Wimberger die Jahreshauptversammlung unseres Vereines abgehalten. Wie bei den letzten Vorträgen an dem gleichen Orte war der Besuch wiederum erdrückend. Dem Kassier sowie der gesamten Vereinsleitung wurde einstimmig die Entlastung erteilt. Die Versammlung genehmigte einstimmig die Aufna [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10

    [..] Bevölkerung die letzte Ehre, dankte mit vielen Blumenkränzen. Die Siebenbürger Trachtenkapelle Traun gibt folgendes bekannt: Am . . wurde eine Generalversammlung einberufen. Auf dem Programm stand die Neuwahl des Obmannes und Ausschusses für zwei Jahre. Zum Obmann wurde wieder Martin Bell gewählt; zum Stellvertreter: Simon Engler, zum Kassier: Georg Tellmann, Stellvertreter Michael Karst, Schriftführer: Georg Gabber, Pressereferent: Georg Bokesch. Zum Stabsführer wurd [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] Begeisterung für das Moderne flaut langsam ab. Alles in allem; den . Feber, den . Marienball der Welser Nachbarschaft, werden sicherlich viele in guter Erinnerung behalten und sich insgeheim auf den nächsten Ball schon freuen. Todesfälle An der Grenze seines . Lebensjahres berief der Tod unseren aus Kyrieleis stammenden Landsmann Georg Anders-Kraus in Fischlham bei Wels von dieser Welt ab. Ehre seinem Andenken. Frau Sophia Csoch, einstmals eine Musterbäuerin in der nord-s [..]