SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3

    [..] gabe der öffentlich gehaltenen Rede wieder. Der Bundesvorsitzende knüpfte in seiner Ansprache an die Feststellung von Minister Grundmann an, wonach die Sache der Familienzusammenführung im letzten Jahre wesentliche Fortschritte erzielt habe. Mittler zur alten Heimat Schon beim letzten Heimattag habe Plesch an dieser Stelle die Aufgabe der Siebenbürger Sachsen in ihrer neuen Heimat so zu deuten versucht: Kenntnisse über die Völker in unserer neuen Heimat zu vermitteln und zu m [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] atbücher vorliegen, ist dieses das erste Heimatbuch einer einzelnen siebenbüigischen Gemeinde. Das Material für das Buch hat der verstorbene ehemalige Ortsrichtei von Metlcrsdorf, Johann Schmedt, in jahrelanger Kleinarbeit im Auftrage des Hilfskomitees zusammengetragen: Erinnerungen von Michael N a i g e r (geb. ), von Johann Schmedt (geb. ), die Arbeit von Prof. I . M. G a ß n e r ,,Aus Sitte und Brauch der Metteisdorfer", ein Verzeichnis der gebräuchlichen Name [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] ni offener Instiutionen verzeichnen, vor allem der Südosteuropa-Gesellschaft in München. Deutsch-südosteuropäische Beziehungen Hierüber sagte Plesch u. a.: Auf ihrer Tagung, die Anfang Mai dieses Jahres in der Beethoven-Halle in Bonn über das Thema ,,Deutsch-Südosteuropäische Wirtschaftsprobleme" abgehalten wurde, hat der Vertreter des Auswärtigen Amtes, Herr Staatssekretär Lahr, in einer Eröffnungsrede über das Thema ,,Deutschland und der Südosten" erklärt, die Bundesre [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] en und den erwähnten Beweis beizubringen. Instandsetzungskosten für die zurückgelassene Wohnung und etwaige ,,Trinkgelder" sind nicht erstattungsfähig. . Hausratentschädigung in ästerreich Frage: Im Jahre bin ich im Rahmen der Familienzusammenführung aus Rumänien zu, meinem Sohn in Österreich übersiedelt. Erst stellte ich einen Antrag nach dem österreichischen Anmeldegesetz für meinen verlorenen Hausrat. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt. Alle übrigen Flüchtlinge [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] et, auf das herzlichste einzuladen. Zur Unterhaltung spielt die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Stuttgart. Zur Belustigung unserer Kinder haben wir den einzigen Kinderzirkus , Deutschlands ,,Zirkus Berano" verpflichtet. Wie alle Jahre gibt es wieder heimatliche: Speisen und Getränke, wie Tokana, Holzfleisch und Mititei mit Siebenbürger Brot und Wein. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da eine große gedeckte Halle zur Verfügung steht. , ' . · . . Also auf zum Wald [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Zehn Jahre Staatsvertrag Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Oberösterreich Aus Anlaß der vor Jahren erfolgten Errichtung der Republik Österreich und der vor Jahren erfolgten Unterzeichnung des Staatsvertrages fand am . Mai in Wien eine Festsitzung der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) statt, an der Delegierte der Landsmannschaften aus Wien und den Bundesländern teilnahmen. Der Hauptredner der Veranstaltung, Oberstleutnant a. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Wiedersehen mit der alten Heimat blieb ihm bislang versagt und senkt sich wie ein dunkler Schatten über die letzten Jahre seines Lebensabends. Obemotär Zikeli hat wohl den Kelch des Lebens bis zur bitteren Neige auskosten müssen, jedoch war ihm in den letzten Jahren das Glück in häuslicher Geborgenheit wieder beschieden. Und alle, die ihn kennen und schätzen, hoffen, daß auch die künftige Zeit von Sonne überstrahlt werde und wüns [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] f ,,Postgarten" statt (. , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke), Beginn Uhr, Fräulein Annemarie Schiel wird Farblichtbilder aus den Berner Alpen und vom Mt. Blanc vorführen. Johanna Kaiser Jahre alt Johanna Kaiser war am . Juli , an einem Sommersonntag, in Reps geboren. Ein Sonntagskind ist sie geblieben bis in ihr hohes Alter; frohgemut, sangesfreudig, bescheiden, sich für alles Schöne begeisternd, gütig und zuvorkommend. Einst war sie Wanderleh [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 1

    [..] es System und keinen -ismus verantwortlich machen kann. Unsere Welt ist eben in einer unvorstellbar großen Umgestaltung. Aber für uns selber sind eben unsere Volksgeschichte und die leidvollen gemeinsamen Erlebnisse der letzten Jahre eine starke Realität, die nicht mit allgemeinen geschichtsphilosophlschen Vetrachtungen wegdisputiert weiden kann. Wir sind in ein besonderes Erleben und Erleiden und damit auch in eine besondere Verantwortung gestellt. Wir dürfen uns nicht auf d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] . Mai dem emeritierten Innsbrucker Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein durch die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck der Mozartpreis verliehen. Der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Preis wurde in den dreißiger Jahren im Rahmen der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung für Spitzenleistungen deutschen Geistesschaffens im Ostalpenraum gestiftet und in den Jahren bis verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen die Historiker Heinrich von Srbik, Hans [..]