SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7
[..] eise nach Siebenbürgen nahm am Schluß der Zusammenkunft die Aufmerksamkeit und Neugier aller Anwesenden in Anspruch. Diese Fahrt unternahm Dr. Raab mit seiner Familie im Sommer des vergangenen Jahres Frau Hedi Raab, geb. Roth aus Schäßburg, sprach die anschaulich-verbindenden Worte. In bunter Folge zogen Bilder aus Klausenburg, Schäßburg, Kronstadt, Mediasch, Agneteln, Hermannstadt und einigen kleineren Orten an den gespannt lauschenden und .staunenden Landsleuten vorüber. Wi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] nter ein Dach gebracht: unter das warmherzige und liebevolle Familienleben, das auch das Großelternhaus mit umfaßt, und die traditionsgebundenen Feste. Es wird das Leben des siebenjährigen Till und seiner zwei Jahre alten Schwester in liebevoller Art erzählt. Die Verfasserin ist selbst Mutter, und so sehen wir das Bubenleben inmitten kindlich aufregender Erlebnisse und Streiche, in die märchenhafte Kinderphantasie hineinverwoben ist, sich lebensnah abspielen. Das Buch wirkt i [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Bundesobmann'Dr. Oswald Teutsch, der nachher die Festrede -- aus Anlaß der Seßhaftwerdung der heimatvertriebenen Nordsiebenbürger Sachsen vor zwanzig Jahren in Österreich -- hielt, der Landesobmann von Oberösterreich Georg Grau, Altobmann von Wien Martin Hell, und die Gattinnen all dieser und die übrigen Ehrengäste zeigten sich von dem weiteren Verlauf dieses großartig gelungenen Familienfestes sehr beeindruckt. Die [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] ichtümer. Über den russischen Teil Lapplands konnte er keine Aufnahmen zeigen. Er gab ein Bild von der Landschaft, dem Leb°n, den verschiedenen Lappenstämmen, der Fauna und der Flora. Er lebt seit Jahren in Finnland, hat eine Lappländerin geheiratet und unterhält ein Gästehaus am Inarisee im finnischen Teil Lapplands, sieben Kilometer von der russischen Grenze entfernt. An seiner Aussprache schon erkennt man, daß er aus Siebenbürgen stammt. Sein Name, Paavo Pandy, aber deu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] rde, mer an die Gemeinschaft gebunden. Das Dorf Zuerst wurden die ernsten Riehttage abgehalfn seinen verschiedenen Verbänden nahm am ten, bei denen Strafen erteilt und Neuwahlen festlichen Kreislauf des Jahres teil. Die Festzelt begann mit dem Advent, die als halbe Fastenzeit und als Vorbereitung zu Weihnachten galt. Am Weihnachts- und Neujahrsabend wurden die Obstbäume mit Stroh umbunden, üitt sie fruchtbar zu mache«. Alte Sonnwendbräuehe wurden durch Fackelschwingeh und Hö [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 12
[..] , . -Tel. / (fm Hause der Bayer. Hypotheken- und Wechsel-Bank) Zweigbüro: (Stoatl. konzess. Auswonderungsbürp) über hundertjährige Tradition Urlaubsfahrten nach RUMKNIEN Wir beabsichtigen folgende U RLAUBS F A H R T E N im Jahre nach Rumänien durchzuführen: . - . April; . - . Mai; . - . Juni; . - . Juli .-. August; . August-. September; .-. Oktober Reisekosjen,ab l/tjz/Donau (Öberösterreich) - Klausen [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2
[..] in den Weltbund aufzunehmen. Eine dieser beiden Kirchen ist die Kirche in der Rumänischen Volksrepublik (NVN), deren Diener ich bin. Ich bin Pfarrer an der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Rumänien ist in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Reiseländer Europas aufgerückt. Verdientermaßen. Unser Land bietet dem Touristen unvergleichlich starke Erlebnisse. Sei es die Schwaizmeerküste mit ihren Prunkhotels und Parkanlagen., ein Zusammenspiel von Sonne, Meer und Lebensfr [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] , Den Jungen in die Pfanne, Den Alten in den Topf!" Ernst Kühlbrandt Im Sommer finden voraussichtlich folgende Lager für unsere Jugendlichen statt: S ch a r z f e d (im Harz) vom . -- . Juli, B e r l i n (Ev. Akademie am Wannsee) . Juli -- . August (Jugendliche ab Jahren), K ö n i g s f e l d (Schwarzwald) . -- . August (Konfirmierte), Vi e c h t ach (Bayer. Wald) . -- . August (Jugendliche unter Jahren), S c h w e d e n , im August, ab Jahren, Insel L [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3
[..] ßung der Friedensbewegung, Wer über das Leben unserer Kirche einigermaßen unterrichtet sein will, kann nicht vorübergehen an der Persönlichkeit ihres Bischofs D. Friedrich Müller, der am , Oktober Jahre alt wurde. Ei ist der starke Beter, der in seiner zwanzigjährigen Dienstzeit als Bischof immer wieder bezeugt, wie eine Kette von Gebetseihörungen ihn trägt und stärkt. El ist ein inniger Beter, ein ganz und gar am Wort Gottes orientierter geistlicher Vater, ein treuer Wä [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] stadt geboren, wo er seine Schulzeit verbrachte, die er mit der Matura abschloß. Nach Studien in Jena, Budapest und Berlin und freiwilligem Wehrdienst an der russischen und italienischen Front war er eist Jahre als Supplent in Mediasch, dann seit Jahre lang als Gymnasialprofessor in Kronstadt tätig. folgte er dem Ruf als Pfarrer nach Zeiden. I m Zusammenhang mit den tragischen politischen Auseinandersetzungen im Jahre amtsenthoben, übersiedelte er nac [..]









