SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] r festgehalten stets an deutscher Sitte Und deutscher Art -- so fern vomMutterland!-Vor Jubel wollt das Herz mir fast zerspringen Ich sollt es sehn -- und, sah's in Wirklichkeit! Das' heißersehnte, deutsche Mutterland! Viel Jahres sind seither vorbeigegangen, Noch einmal dürft ich Deutschlands wiedersehn. Niemals vergeß ich jene Sommertage, Es wetterleuchtete am Horizont, Und eines Tages stand die Welt in Waffen. Die Mütter standen winkend mit den Kindern, Musik erklang -- d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] aus Fritz Connerth · Schleiß Siebenbiirgischer Handwerksbetrieb trrBaden sucht Facharbeiter aus der Isolierbranche (Wärme-, Kälte- und Schallschutz) sowie Hilfsarbeiter. Bevorzügt^wjerden Siebenbürger bis Jahre, ledig od. verheiratet. Behilflich bei Beschaffung von Wohnraum. Musiker "angenehm. Guter Lohn,und Dauerstellung wird zugesichert. Zuschriften erbeten an: Johann Depner, Isolierungen für Wärme-, Kälte- und Schallschutz, Rastatt/Baden, Gleiwitzer [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1

    [..] ltung dieses Treffens hier in Amerika nötig waren und manchmal fast unüberwindlich schienen, finden in dem Bericht ihre Krönung ... Wir gehen mit neuem Mut und neuem Eifer daran, das . Heimattreffen im Jahre besser und größer zu gestalten." John H. Kandert aus Salem/Ohio schrieb an Sekretär Herbert: ,,Sie und Ihre Kollegen haben die hohe Aufgabe zu erfüllen, das Heimattreffen zum Hauptfest der Sachsen in Amerika auszugestalten, das einzige Fest mit typisch sächsischem G [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 1

    [..] Die Siedlungen im Belgischen Land I m Belgischen Land entsteht ein neuer sächsisch« Sammelpunkt, Zehn Jahre nach der Niederlassung unserer Landslcutc in den Vergbausiedlungen Osterfeld, Langenbochum und Setterich, stehen nun in der herrlichen Berg- und Hügellandschast östlich von Köln die neuen Siedlungshäuser von Strombach-Gummersbach, Neuhurden, Heidcrmühle und Immekcppelerteich, deren erste schon vor vier Iahrcn bezogen wurden) in Engelskirchen -- zehn km entfernt -- entst [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] hau ,,in ihrem lutherischen Verständnis" als das wirksamste Mittel des Bestehens im Sturm der Zeit dargelegt. Es ist wesentlich, zu betonen, daß Müllers Überlegungen nicht erst durch die Ereignisse der Jahre nach / ff. ausgelöst wurden. Sie waren in. Anlehnung an den Kreisauer Widerstandskreis des Grafen Moltke, der u. a. in feinem (nach dem . Juli hingerichteten) Mitglied der Bukarester deutschen Gesandschaft einen Anhänger hatte, während eines unfreiwilligen Au [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2

    [..] erdem der Beruf, die Familie ... Und so kam es, daß Dr. Christian Phleps, der von September bis Februar mit dem Berliner Team Susanne Adam und Christa Foof und von Juni ab allein den Jugendbrief redigierte, im Mai dieses Jahres den sehr mühsamen Nebenberuf des Jugendbriefschriftleiters abgab. Sechs Jahre lang hatte er gehofft, auf Zuschriften und Kritiken, auf Berichte und Fotos. Obwohl diese Hoffnung meist trog, ließ er sich nicht verdrießen, unermüdlich selbs [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] us den letzten Iahren in alle Gegenden unserer Heimat führen, stellt auch der Teltteil eine abwechslungsreiche Wändederung von Gau zu Gau, durch Stadt und Land, ernste und frohe Tage, Vergangenheit, und Gegenwart dar. Auf Briefe Hans-Vernd von Haeftens über die Auseinandersetzungen der Jahre kurz vor dem letzten Krieg und einen Vortrag von Georg Weber über die Wandlungen des seither eingeschlagenen Weges folgt der Abdruck der ältesten Fassung der Melodie unseres Siebenbürgenl [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] Fast auf den Tag genau Jahre waren es, seitdem die sächsische Bevölkerung Noidsiebenbürgens, das damals zu Ungarn gehörte, im September ihre Dörfer verlassen und sich auf die ungeahnt schwere Wanderschaft begeben mußte. Auch einige Dörfer des Kokeltales, die zu Rumänien gehörten, wurden in jenen Tagen Hals über Kopf evakuiert. (Siehe hierzu u. a, unsere Berichte im Hauskalender , S. ff,, und im ,,Licht der Heimat" Nr, ,) Die Zerrissenheit, die noch heute dur [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4

    [..] t erwerbsfähig. Besteht denn gar keine Möglichkeit, daß meine Schwester von Deutschland aus eine Kriegsopferrente erhält, denn schließlich ist ja ihr Mann für Deutschland gefallen. Seit über zehn Jahren bemüht sich meine Schwester, mit den Kindern nach Deutschland auszusiedeln. Die Ausreisepapiere wurden ihr jedoch verweigert. Wie könnte das Los meiner Schwester in Siebenbürgen wirtschaftlich erleichtert werden? Antwort: Seit kurzem besteht die Möglich-' keit, auch in Rumänie [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] n muß er zu unserem größten Bedauern in der Pfarrgemeinde Zu Vöcklabruck/O.O. Dienst tun, »m einem älteren Pfaricr zu helfen. Nn Vikar Udo F e l d t bekamen wir nach inständigem Bitten vor zweieinhalb Jahren einen Seelsorger, der mit seinem vorbildlichen Einsah ganz unseren Wünschen und Vorstellungen cntsprach. Er durfte sich hier allseitiger Beliebtheit erfreuen, ihm verdanken wir auch den geordneten Dienst an der Schuljugend (Religionsunterricht und Konfiimandenunterricht) [..]