SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2
[..] en. Doch bestürzend war mir die Entdeckung, daß danach offensichtlich kein Bedürfnis bestand. Man war es zufrieden, sich wieder einmal zu sehen und etwas erzählen zu können. Außer den Worten von Herrn Pfarrer Gehann und der Jahreszeit gab es nichts, was an eine Weihnachtsfeier erinnerte. Gewiß, es lagen Tannenzweige auf den Tischen, Kerzen brannten, ein Nikolaus kam, doch das schien zu genügen. Was war das für eine Feier? Eine siebenbürgische? Eine Weihnachtsfeier? Weder das [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] ahrenden Gemeinde Kraft und Zuversicht schenkte. ,,Der Heu hat Gnade zu meiner Neise gegeben." -- I m zweiten Teil seines Berichtes brachte Pfarrer Hösch das Leben und Tun in Voichdorf in den vergangenen Jahren in Erinnerung, und dabei kam so recht das Danken in den Vordergrund. Er redete über den inneren und äußeren Aufbau in unserer Gemeinschaft und ging dabei von dem Bild eines lebenden Baumes aus, in dem der Safttrieb noch wirksam ist und der darum wachsen, neue Triebe [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4
[..] chtige Ergänzung und Fortführung des Referates von Beyer. Er zeigte, daß die Hage der Kirche in Siebenbürgen nicht erst heute bedroht sei und wies auf Anzeichen von Erschütterungen in den dreißiger Jahren, die sich nach dem Krieg dann in lebensgefährlicher Weise verstärkt haben. Er verheimlichte nicht den Eindruck einer ungeheuren geistigen und geistlichen Krise, fügte aber hinzu, daß ein Christ bei jeder noch fo trüben Lage einzukalkulieren habe: ,, . . . ja, aber Gott!" Unt [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2
[..] terreich . Jugendskilager am Hochkönig vom .-. April Mädchen und Jungen, die am Skilager teilnehmen wollen, melden sich bei Helmut Volkmer, Graz/Österr., Mühlrieges /. Mindestalter Jahre. Anmeldeschluß . II. . Am Ende des Skilagers wieder Wettkämpfe. Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die ganze Zeit .-- DM oder .-- Schilling. Altbischof Staedel Jahre Am . Januar erfüllt Altbischof Wilhelm Staedel in Marburg a. d. Lahn sein . L [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] heim des Vereines in Olivos hatte einen guten Verlauf und zeichnete sich auch durch zahlreichen Besuch aus. Vorsitzender Sonnleitner hielt eine humorvolle Begrüßungsansprache und ehrte im weiteren Verlauf seiner Rede das Gründungsmitglied Gustav A. Seraphin, das schon volle Jahre Ehrenmitglied des VSSA sei. Er gratulierte ihm herzlich und dankte ihm für seine stets geleistete kameradschaftliche Mitarbeit. Aufrichtiger Dank galt auch dem Ehrenpräsidenten, Alexander Paul, de [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] en, seidenweichen Lippen zu schonen. Und dann kam der Abend des Weihnachtsoratoriums. Vor dem Altar wurde der große Weihnachtsbllum angezündet, und von unserem halbwüchsigcn unvollendeten Turm lautete die große Glocke wie vor fünfhundert Jahren, Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren die Vantreihen in dem mächtigen Hauptschiff überfüllt, und immer Unsere Stadt heißt jetzt ,,Orasul Stalin" -- das ist ,,die Stadt Stalin". Nicht etwa ,,Stalins Stadt" oder ,,Stalins Buig" ode [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] te am Nordrand von , Setterich ihre neue Siedlung. Unser Bild zeigt einen Teil des ersten, fast ausschließlich von Landsleuten aus Tschippendorf bewohnten Bauabschnittes. Foto: DP. Wolff & Tritsdiler,Fm) Zehn Jahre Siebenbürger Sachsen in Setterich Siebenbürger-Siedlung im Aachener Land Den Namen unseres Reformators Johannes Honterus trägt in der Siebenbürger-Siedlung in Setterich im Landkreis Geilenkirchen, die am . November festlich geweiht werden konnte. Sie g [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Dezember Johann Scheiner "j" In Schillingsfürst starb am . . der Gutsbesitzer Johann Scheiner im Alter von fast Jahren. Johann Scheiner absolvierte das Gymnasium in Bistritz, um dann auf der Landwirtschaftlichen Akademie das Diplom eines Landwirts zu erwerben. Im Ersten Weltkrieg wurde er Hauptmann. In die Heimat zurückgekehrt, übernahm er das große väterliche Vermögen. ,,Der Scheiner von Tekendorf", dessen Besitz sich zum [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] die Siebenbürgische Zeitung, München , , mit dem Vermerk ,,Für Siebenbürgische Bibliographie". B a y e r , Hans: Georg Kenstier und Adolf Hitler. Bemerkungen zum Thema NSDAP und Südostdeutschtum. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , S. --. Cloos, Fritz d.Ä.: Georg Kenstier und Adolf Hitler. Zum Aufsatz von Hans Bayer. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , S. --. D e h m e l , Hans: De Hont [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] , die er mit einer sehr herzlich gehaltenen Grußbotschaf t des Bischofs der Evangelischen Kirche in Österreich, D. May, einleitete, gedachte Pfarrlehrer Hans Kastenhuber der schwerwiegenden Ereignisse des Jahres , die für einen Teil der Siebenbürger Sachsen zum Verlust ihrer Heimat führten. In endlosen Trecks zogen diese heimatlos gewordenen Menschen nach Westen und fanden nach monatelanger Wanderung in Österreich wieder eine Bleibe. In unermüdlicher Arbeit und im Vertrau [..]









