SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] sikalischen Teil. Eintritt frei; um Spenden der Unkosten bitten wir herzlichst. Die Sängerhalle ist zu erreichen: mit der Straßenbahn Linie und , Haltestelle , oder mit dem Vorortzug Untertürkheim. gez. Fritz Lukesch, Vorsitzender ,,Dank und Erinnerung" Treffen der Kleinkokler Gemeinden in Uffenheim Im September erfüllten sich Jahre, seit die Gemeinden Feldorf, Maniersch, Nadesch, Zendersch, Rod und Zuckmantl aus der Gegend der kleinen Kokl im Treck nach De [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4
[..] nmeldung: Evangelische Akademie, Berlin , , . Oktober Studienräte! Vertriebenen-Gottesdienst in München Gottesdienst schließen sich Beichte und Feier des Kirchentag in Overath Akademie-Tagung in Berlin Hauskalender Unsere Leserfamilie: Uffenheim: Dank und Erinnerung Evangelisch-sächsisches Gymnasium D. Gülzow Jahre alt Dem Sanftmütigen gehört die Zukunft Unsere Oktobernummer [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober . Beihilfe für Landsleute im Ausland Frage: Meine Tante ist vor zehn Jahren zu ihrem verheirateten Sohn, direkt aus Rumänien kommend, nach Kanada ausgewandert. In der Bundesrepublik Deutschland hat sie keinen Zwischenaufenthalt genommen. Sie erhielt in Kanada keinerlei Unterstützung, sondern lebte vielmehr im Haushalt des Sohnes. Nun ist der Sohn vor einigen Monaten durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Die Unfallr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5
[..] Familie zu ernähren. Nur Betriebe verfügen über mehr als t) Hektar Nutzfläche, jedoch habe erfreulicherweise die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe über , Hektar im Vergleich zum Jahre um zugenommen, ein Strukturwandel, der in jeder Weise unterstützt werden sollte. Aus den Zahlen der Niederschlagsmenge deutet Dr. Goldenbogen den Weg der Landrwirtschaft klar zur Weide- und Viehwirtschaft hin. Das Bild der industriellen Entwicklung·· des Oberbergischen Kreise [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] te über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasiallehrer gesucht Das evang. Gymnasium Engelskirchen führt sJebenb.-sächsische Tradition weiter Das evang. Gymnasium Engelskirchen im Aufbau (Bezirk Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis), beginnt Ostern mit zwei Sexten, zwei [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] nen zwei unserer jüngeren siebenbürgischen Schriftsteller zu Wort kommen werden. Walter Myss und Bernhard Ohsam lesen Proben aus ihren Werken, die zum Teil Neuerscheinungen des vergangenen und dieses Jahres sind. Der Vorstand lädt auf diesem Wege alle Landsleute herzlich ein. Die Veranstaltungen gliedern sich folgendermaßen: Freitag, den . November, um Uhr, Lesung in Stuttgart, Hospitalhof, Eingang . Parkplätze vorhanden. Zu erreichen mit der Linie bis [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] erungen aus meinem Leben" Seiten. Verlag der Wiener Volksbuchhandlung . DM .--. Es ist nicht das erste Buch, das der Bundespräsident Österreichs, Dr. Adolf Schärf, der Öffentlichkeit geschenkt hat. ,,Österreichs Wiederaufrichtung im Jahre " und ,,Österreichs Erneuerung bis " geben ein Bild des politischen Lebens in jenen Zeitabschnitten. Es findet nun seine Ergänzung durch dieses, vornehmlich die eigene persönliche Lebensgeschichte bis darstellende [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] Tage des Gedenkens Vor Jahren langten die sieben bürgischen Trecks in Österreich ein Mitte September veranlaßten deutsche Befehlsstellen unter dem Eindruck der Kriegsereignisse an der Ostfront die Evakuierung der sächsischen Ortschaften Nordsiebenbürgens. Der städtischen Bevölkerung von Bistritz und Sächsisch-Regen stellte man teils Eisenbahnzüge, teils Autokolonnen oder einzelne Lastwagen zur Verfügung. Die ländliche Bevölkerung von rund Dorfgemeinden verhielt man [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10
[..] er Benesch aus Waltersdorf, nun Traun, Nr. , seinen neunzigsten Geburtstag. Es war ein arbeitsreiches Leben in Pflicht, Ehre und Würde. Das kann jeder Landsmann, der Peter Benesch kennt, von ihm sagen. Er war viele Jahre Gemeinderichter (Bürgermeister), Feuerwehrobmann, Kirchenkurator und bis zu seinem . Lebensjahr Mitglied der Blaskapelle. Anläßlich des neunzigsten Wiegenfestes gratulierte ihm der Bürgermeister der neuen Heimat, Gemeinde Traun, Franz Hannel, mit [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11
[..] erweiterte zugleich auch ihr Blickfeld und gab ihr Anregungen zu neuer Arbeit. Nach ihrer Verheiratung mit dem für volkswirtschaftliche Reformen einsatzbereiten Otto Schlandt, dessen Mitarbeiterin sie schon seit Jahren gewesen war, übersiedelte sie nach Mühlbach, von wo aus sie in Wort und Schrift gegen das Umsichgreifen einer kapitalistischen Weltanschauung ankämpfte und auch Im Rahmen des Freien deutsch-sächsischen Frauenbundes arbeitete. Immer mehr wandte sie sich nun auc [..]









