SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] Unser innigstes Herzensanliegen, dem wir alles unterordnen, sei die erweiterte Familienzusammenführung. An ihm werde sich unsere Landsmannschaft als Einheit zu bewähren haben. -- In diesem Jahre werde in Dinkelsbühl zum ersten Mal ein Heimattreffen a l l e r Landsleute, mitveranstaltet von der Landsmannschaft in Österreich, abgehalten werden. Der Tätigkeitsbericht von Bundesvorsitzenden Dr. T e u t s c h wurde mit starkem Beifall und Bekundungen des Danks und des Vertrauens [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEiITUNG . März ^Nachbarschaft Vöcklamarkt Maria Hermann Jahre alt Am . März wird die aus Dürrbach in Norrlsiebenbürgen stammende Pfarrerswitvve Marie Hermann in Vöcklamarkt in Oberösterreich im Eigenheim der Familie, in dem sie ihre älteste Tochter Mitzi Tag für Tag betreut, das seltene Fest des . Geburtstages begehen. Die Jubilarin, die auch viel Schweres in Ihrem Leben durchmachen mußte -- sie verlor vor Jahren den Ga [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] ren und angedichteten Eigenschaften der verschiedenen Siebenbürger Sachsen Wenn die Bewohner unserer sächsischen Städte übereinander sprachen, geschah es nicht immer mit besonderer Hochachtung. Vor Jahren war Frau Guste Baumgarten in einer heitern Gesellschaft, wo sie folgende Schilderungen über dieses Thema hörte: Der modische H e r m a n n s t ä d t e r betrachtet seine Stadt als Zentrum und sieht die Übrigen als vom Lande kommend an. Er ist Stolz auf sein Theater und auf s [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 1
[..] ühne stattfinden und der Regisseur müßte auch die Musik in die alte Zeit verweisen, so daß sie dabei ausschließlich die passenden alten Weisen spielt. Oder soll man das Ganze als eine Art Maskenbalkl verstehen? Vom . bis . Januar fand in Ansbach die . Jahrestagung des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen statt. Auch in diesem Jahr beschäftigten sich die Teilnehmer mit einem Generalthema, nämlich mit den Rechtsordnungen in Siebenbürgen und bei den Siebenbürger Sachse [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 2
[..] . Für die Sommerferien sind wieder sechs Veranstaltungen geplant, zu denen wir die Jugendlichen einladen: . Finnlandfahrt ( -- Jahre). . Bosau am Plöner See (Schleswig-Holstein). . Osterode/Harz (Ort des . sieb.sächs. Altersheimes). . Burg Rieneck (Spessart). . Bayerischer Wald (Haus Rübezahl in Viechtach). . Oberbayern. Während die Finnlandfahrt unter Leitung von Pfarrer Dieter Kelp drei Wochen dauert, sollen alle anderen Lager wieder vierzehntägig sein. Aufnahm [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2
[..] en Vätern hei gegangen weiden müssen, sehr allein, sehi frei, sehr mutig, aber auch besonnen und wachsam und kritisch -- nicht nur, Als dei ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, Di. Konlad Möckel, Ansang der dreißiger Jahre in dem ,,Frecker Kreis" meist jüngere Pfarrei um sich sammelte, ging es ihnen darum, das Eibe, das uns in unserer Volksküche als Vermachtnis unserei Vätei übeitommcn war, nicht zu vertun, sondern es von seinem Urgiund hei eineuein zu helfen. Was half eine [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3
[..] die Johannes-Passion aufgelegt . , ." Die Vukaiestei Zeitung ,,Neuer Weg" würdigt am , Januar das Schaffen Dreßleis in einem ausfühllichen Veitiag. Fianz Xaver D r e ß l e r , in Mähren geboren, kam nach dem Studium in Prag und Leipzig im Jahre als junger Musiklehrer und Organist nach Hermannstadt, wo er an der Vruckenthalschule vielen Schülerjahrgangen die Freude am Hören und Musizieren erweckte und zahlreichen Talenten gründlichste Anleitung zuteilwerden ließ. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar * Unser Rechtsberater . Aussiedlereigenschaft Frage: Im Jahre bin ich aus der Kriegsgefangenschaft nach Westdeutschland entlassen worden. Meine Familie lebte noch in Rumänien. Da ich keine Möglichkeit hatte, sie auf legalem Wege nach Deutschland nachziehen zu lassen, entschloß ich mich, selber nach Rumänien zu fahren, um meine Familie herauszuholen. Im Jahre kehrte ich daher nach Rumänien zurück. Meine Bemühungen, mit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] nner sagte. Am folgenden Nachmittag versammelten sich die Freizeitteilnehmer zu einer nachweihnachtlichen Feierstunde. Der bei einer ArbeitsKreisverband Seltenen-Geilenkirthen Die Veranstaltungen des Neuen Jahres wurden von unserer Musikkapelle mit dem Silvesterball eröffnet. Mit den Chorälen ,,Nun danket alle Gott" und ,,Lobe den Herrn" wurde um Mitternacht das neue Jahr begrüßt! Unsere Kapelle spielte in Ermangelung des heimatlichen Kirchturmes auf einem Platz in der Nähe d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] erden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, der Rechtsgelehrte Im Jahre wurde durch den Fürsten Scarlat Calimach, der für die Moldau eine neue Gesetzgebung schaffen wollte, Christian Flechtenmacher, ein Rechtsgelehrter siebenbürgischsächsischer Abstammung ins Land gerufen und später zum Nomofilax oder Pravalisten -- [..]









