SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10
[..] Seite alCßENBORGISCHE ZEITUNG . April Albert Scherg Jahre Am . April feiert der einstige Kronstädter Lederfabrikant und Mitinhaber der Firma Gebrüder Scherg seinen . Geburtstag. Er begeht dieses seltene Fest in völliger geistiger und körperlicher Frische. Geboren am . April in Kronstadt arbeitet sich der begabte und fleißige Mann zum Mitinhaber einer großen, angesehenen Firma empor. Sein Wort galt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht bei allen, die s [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] us der Fülle seiner Planungen, Handlungen und ideeler Regsamkeit, reich durch Weltzugewandtheit und das Vermögen, weltabgewendet sich ins Eigenste einzuschließen, am reichsten durch ein Gemüt, das er in Mannesjahren wohl nur denen enthüllte, die er liebte, und das im Alter sein von Leid und Gedankenqual gekerbtes Gesicht wie ein unruhig gewordenes Licht ständig durchflackerte. H. Z. Hans Drotleff f Der Kreisverband Kempten im Allgäu nahm Abschied von seinem langjährigen Mitgl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 12
[..] capella: VI. "" lymne .-; VII. Belle. Chor I VIII. Dem Freunde .-: IX. ·lacht ,-: X. &U»is. Lied Alles m.iText Angabe in wellona gtyfrünscht. VoreinsenUrtieberrecht, Fotokopie. Dr. Gustav Graf, Düsseldorf S T E L L E N A N G E B O T J Günter Kremmin Jahre Stabsunteroffizier Führer einer Eskorte Dieser Unteroffizier ist Führer einer Feldjäger-Eskorte bei der Bundeswehr. Bei Besuchen hoher Persönlichkeiten aus dem militärischen Bereich des In- und Aus [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1
[..] nbürger Sachse kann seine Vorfahren bis auf die Zeit König Geysas zurückführen. Wie viele Ströme von Zuwanderern aus dem Reich sind später in das Karpatenland gekommen! Und doch sagen wir: ,,Wir sind vor Jahren nach Siebenbürgen ausgewandert." Eine Wendung, die der heute in Österreich lebende Prager und spätere Münchener Professor der deutschen Literatur Herbert Cysarz in seiner Vorlesung ,,Zur Philosophie des ,Ich' und ,Wir'" hervorzuheben wußte. Dieses ,Wir' macht jeden [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] ergewöhnlichen sächsischen Volkshelden des vergangenen Jahrhunderts einem breiten Publikum bekanntzumachen. Fritz Heinz Reimesch hat einmal gesagt: ,,Stephan Ludwig Roth war eine Christus ähnliche Gestalt, sein Leben ist für die Dramatisierung ungeeignet." Wie wenig kann sich dieses Leben, von dem wir soviel wissen, auch zur epischen ,,Bearbeitung" eignen! Die letzen hundert Jahre sächsischer Geschichte finden wir in der Dichtung fast gar nicht dargestellt, will man darunter [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2
[..] m) für unsere Ferien in sächsischer Gemeinschaft das geräumige und bequeme Hocht e i l h a u s zur Verfügung. Vollpension zwischen .-- D M (Erwachsene) und .-- D M (Kinder). Anmeldungen und Auskunft beim Herausgeber des ,,Lichtes der Heimat". Am ?. März dieses Jahres weiden es ION Jahre, daß Stadtpfaiiei und Vischofsvikar D. Adolf Ochullerus geboren wurde. Eine Woche nach diesem Tag feiert seine Witwe, die Tochter von Georg Daniel Teutsch und Schwester von Bischof Fritz [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3
[..] n Ansprüchen auf Hauptentschädigung in Spareinlagen bis zum Betrag von DM , - kann jetzt bereits von Berechtigten beantragt werden, die selbst oder deren Ehegatten älter als Jahre sind. Höhere Ansprüche können in % ige Schuldverschreibungen - und bis zum Betrag von DM ,- auch in Spareinlagen umgewandelt werden, wenn der Berechtigte selbst oder sein Ehegatte älter als Jahre ist. Antragsvordrucke und Merkblätter halten wir an unseren Schaltern bereit. Wir erteile [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] gleichsamt zu bitten, sich wegen der Umrechnungssätze an die Heimatauskunftstelle zu wenden. Mit einer Veröffentlichung der Sätze ist demnächst zu rechnen. . Verlust einer Forderung Frage: Im Jahre habe ich meinem Freund ,-- Lei geliehen, weil er seine Wirtschaftsgebäude dringend instandsetzen mußte und ihm das Geld nicht ausreichte. Bis zu meiner Baucht erhielt ich lediglich ,-Lei zurück. Ich habe diesen Verlust im Lastenausgleich nicht angemeldet, weil ic [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 5
[..] r die Bundesrepublik Deutschland in der Frage der Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie die in Potsdam festgelegte Formulierung für bindend, daß es sich dabei ,,um von Polen verwaltete Ostgebiete handelt". Der deutsche Osten bedeute Jahre deutsche Geschichte. Abgeordneter Dobbert sprach von der verhängnisvollen Rolle der ostelbischen Großgrundbesitzer, die verhindert hätten, daß Deutschland um ein halbes Jahrhundert früher demokratisiert wurde. Dobbert beschäftigte sich d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6
[..] Situation habe sich verschlechtert, , v. H. sagten, sie sei gleich, und , v. H. hatten sich darüber keine Ansicht gebildet. Befragt wurden ausschließlich jugendliche Spätaussiedler im Alter zwischen und Jahren, also jene Altersgruppe, die unter Polen aufgewachsen sind, in polnische Schulen gehen mußten, von denen man allenthalben annahm, sie würden der inneren Eingliederung im Bundesgebiet besondere Schwierigkeiten entgegensetzen usw. Das Ministerium hatte sich vor [..]









