SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] land lag, erhielt ein Gegengewicht in der Landesgruppe, die mit Recht auf ihre sächsischen · Siedlungen in Herten-Langenbochum, Setterich und Oberhausen-Osterfeld stolz ist. Das Patenschaftsverhältnis Im Jahre übernahm die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Den Bemühungen des damaligen Ministerialrates und heutigen Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg und Dr. Keintzel war es zu verdan [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 2
[..] süßt, heizgute Muttei sei gegiüßt! Besonders an dem heutgen Tag sei Dank ein jeder Herzensschlag, sei jedei Blick ein Tieueschwur, sei jedes Wort ein Beten nur: ,,Allmächtiger, großer Gott verleih der Muttei Segen, steh ihr bei! denn sie hilft, Heilgen Engeln gleich, Dir bauen an dem ewgen Reich." Johann Stierl I m Herbst dieses Jahres werden es Jahre, seitdem viele siebenbürgisch-sachsische Gemeinden im Zuge der Kriegsereignisse die Heimat im Treck verlassen mußten. Der W [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] erbrachten dann der H. Kreisdirektor, Frau Bürgermeister Stein, die Zechengesellschaft ,,Hibernia" und die Kirchengemeinde herzliche Glückwünsche und wertvolle Geschenke. Dann sprach unser Landesvorsitzender R. Gassner von den zwanzig Jahren, die uns schon von der alten Heimat trennen, von den Übergangsjahren in Österreich und den zehn Jahren hier in Nordrhein-Westfalen. Er wies darauf hin, daß wir als Landsmannschaft erst für unsere Alten durch die Errichtung von vier Alters [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 3
[..] örer darum auch nicht weiter. Das merke man ja aus den Berichten, in denen es dann meist nur heiße, es sei im Programm ein erhebend« (?) Gottesdienst gefolgt. Beweist die Erfahrung nicht etwas anderes? Schon seit Jahren ist die große Paulskirche in Dintclsbühl am Pfingstsonntag immer zum Vrcchen voll und man fühlt es dort: der Gottesdienst gehört für Hunderte von Landsleutcn dazu, wenn sie festlich beisammen sind. Nicht als Staffage. Er ist ein Teil des Erlebnisses dieser [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] sgleichsamtes der Rechtslage. Die Einleitung eines Beschwerdeverfahrens dürfte daher nach unserem Dafürhalten kaum Aussicht auf Erfolg haben. . Gärtnerisches Vermögen Frage: Meine Mutter ist bereits Jahre alt. Da sie Unterhaltshilfe bezieht, konnte lediglich der Mindesterfüllungsbetrag der Hauptentschädigung ausgezahlt werden. Dieser war sehr niedrig, weil die Schadensfeststellung immer noch nicht abgeschlossen werden konnte. Meine Mutter besaß zu Hause unter anderem zwei [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] und für sie Verantwortung tragenden siebenbürgifchsächsischen Bauern, ,,Treckfllhiei wurden zu Kirchcngründern" -- wer Georg Hansel auf dem Bauplatz der Erlöscitirchc im Mattiatal in diesen letzten Jahren erlebt hat, wird zusammen mit seinen engeren Mcttcrsdorfer Landsleuten Gott danten, daß er diesen klaren und besonnenen, stets tatkräftigen und treuen Mann in unsere Mitte stellte und Alten und jungen unter uns zu einem Beispiel weiden ließ. ?!m Tiaucigottesdienst in der üb [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Dr.CarlFlechtenmacher Jahre Im Jahre gedachte die ,,Siebenbürgische Zeitung" des . Geburtstages des verstorbenen bekannten Arztes Dr. Carl Flechtenmacher sen. Nun feiert dessen Sohn, Dr. Carl Flechtenmacher jun., fern der alten Heimat, die er erst vor kurzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenbur [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] Juni , von Uhr bis Uhr im Festsaal und Garten des Restaurants Baumgartner-Kasino Wien ., , sind alle Landsleute und Freunde herzlich eingeladen. Eintritt für Kinder bis zu zehn Jahren frei, bis zu Jahren .- S, Erwachsene .- S. Die bekannte Tanzkapelle Rührig spielt auf. Kinderspiele mit Preisen. Magister Fritz Göllner gestorben Am . April starb in Deutschkreutz im Burgenland Magister Fritz Göllner im . Lebensjahre. Magister Fritz Göllne [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG !. Mai Töper, Eidisch, z. Z. Pichlwang, zu Grabe getragen. Der Verstorbene stand im Alter von Jahren und folgte als Opfer eines Autounfalles seinem Schwiegersohn Thomas Kasper, Eidisch, der drei Wochen vorher einem Herzinfarkt erlegen war. An beiden Gräbern wurden die Kränze mit den blau-roten Schleifen niedergelegt. Generalversammlung der Musikkapelle Am Sonntag, dem . März , hielt unsere Musikkapelle im Gasthof Schiller ihre Ge [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] keiten für die Hausfrau befinden sich ganz in der Nähe. Der Milchmann klingelt am Morgen durch die Siedlung, ebenso der Bäcker. Ein Wasch- und Badehaus steht kostenlos zur Verfügung. Im Kindergarten werden die Kleinen bis zu sechs Jahren besorgt und behütet. Sollten die Eltern größere Ausflüge machen wollen, können die Kinder ganztägig im Kindergarten bleiben, dann wird ihnen das Essen mitgegeben. Zur kostenlosen Unterhaltung stehen zur Verfügung: ein Lesezimmer, zwei Gesells [..]









