SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«
Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 1
[..] z Götsch als Berater an. Im Gespräch mit der Präsidentin der Nationalen Behörde für die Rückgabe von enteignetem Vermögen, Staatssekretärin Dr. Crinua Nicoleta Dumitrean, wurde auf Schwierigkeiten bei Entschädigungszahlungen sowie auf allgemeine Anliegen betreffend das Wiedergutmachungssystem hingewiesen. Kritisiert wurden unter anderem die zu kurzen Antragsfristen, die insbesondere im Ausland wohnende Berechtigte benachteiligt haben. Diese Fristen haben im Zusammenwirken mit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 4
[..] iert eigentlich, wenn was passiert? Vor einem Unfall über das nachzudenken, was hinterher wichtig wird, ist sicherlich abstrakt. Auf die Möglichkeit, sich am besten in aller Ruhe zu Hause zu erholen, werden aber sicherlich auch Sie Wert legen. Doch was ist, wenn Sie nach einem Unfall eine dauerhafte Invalidität davontragen und dadurch finanzielle Defizite haben? Oder wenn Sie nach einem Unfall vorübergehend hilfebedürftig sind? Wer erledigt dann Ihre Einkäufe? Und wer bringt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17
[..] wieder so vieles mir, / als Väterchen noch bei uns war? Mutter: Gewiss mein Kind, wenn du artig bist / und folgsam, vergisst es dich nicht, / dann bringt es dir gar Mancherlei / und ein Bäumchen mit strahlendem Licht! K: Du bist aber traurig, Mütterlein / und ich will nicht, dass traurig du bist / und weinen hab ich dich auch schon geseh'n, / seit Väterchen fort von uns ist! / Sag, Mutter, wann kommt wieder Vater nach Haus, / kommt er zum Christkind nicht her? / Er ist ja sc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 10
[..] hohem Ruhm. Eines der reifsten Bücher dieses Autors von M a n f r e d W i n k l e r , Jerusalem Gut Ding will Weile haben ... Zwei Jahre hat die Produktion des Hörbuchs ,,Zwischen Himmel und Erde" gedauert, das pünktlich zum Jahr der Astronomie fertig wurde. ,,Ich freue mich sehr, dass es endlich so weit ist, möchte mich aber bei all denen entschuldigen, die schon früher auf dieses Werk gewartet und gehofft haben", so Manfred-Michael Seiler alias ,,Dragon" gegenüber der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26
[..] Vereinsheim/Heimatstube ist man leider nicht weitergekommen. Von der Stadt Heidenheim wurde uns ein passendes Gebäude angeboten, jedoch war der Mietvertrag der Stadt aus unserer Sicht nicht tragbar, da er keine längere Dauer der Mietgarantie beinhaltete. Es wird aber weiterhin versucht, eine Lösung zu finden. In dem Bericht der Kulturreferentin Maria Onghert-Renten wurden die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten der Kreisgruppe beschrieben. Dank geht an all [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 29
[..] die . und . Strophe abgeändert hatte. Die Ausreise nach Deutschland bedeutete für Hans Franz einen großen Umbruch in seinem Leben. In Schorndorf erhielt er eine Anstellung als Lehrer an einer Hauptschule, blieb aber Siebenbürgen und vor allem seiner Heimatgemeinde Heldsdorf zutiefst verbunden. Bis war er Mitglied im Vorstand der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, hat viele Informationen betreffend Handball, Männerchor und Musikleben in Heldsdorf gesammelt, geordnet un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10
[..] ntwicklung, aus der hervorgeht, dass Zeiden ein sächsischer Marktflecken war, der erst nach dem Zweiten Weltkrieg eine hauptsächlich von Rumänen bewohnte Stadt wurde. Im Jahre zählte Zeiden Einwohner, aber nur Deutsche. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den wichtigsten Bau- und Kulturdenkmälern der Stadt: Kirche und Kirchenburg, Gemeinschaftsbauten, wie da sind Rathaus, Pfarrhaus, Schulen, Krankenhaus, Mühlen, das Zeidner Waldbad, die Wasser-, Abwässer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 24
[..] arschaftstag der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf), ein Jubiläumstreffen, fand am . und . September im Bürgerzentrum in Brackenheim statt. Rund Gäste nahmen daran teil. Das sind zwar um Personen weniger als , aber die mittlere und jüngere Generation rückte nach und machte voller Begeisterung mit. Die Veranstaltung begann mit einem bewegenden Gottesdienst in der evangelischen JakobusStadtkirche. Die Predigt hielt Pfarrer Helmut Kramer zusa [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 4
[..] Vertretung des Freistaats, ein ,,Bayerisches Zentrum" in Prag. Kobler mahnte, sich entschieden für Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Er begrüßte das geplante Zentrum gegen Vertreibung in Berlin. Die Verbände müssten aber selbst auswählen können, wen sie in den dortigen Stiftungsrat entsenden. Das ,,Haus Europa" sah er als die ,,größte Friedensinitiative aller Zeiten" und Erfolgsstory. Er forderte, die ,,Beitrittsgeschwindigkeit" zu drosseln und Integration vor [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11
[..] chtigter Hoffnungen. Hinzuweisen ist auf den Optimismus großer Teile der siebenbürgisch-sächsischen Landbevölkerung, deren Bauern / ihre Höfe vom Staat zurückerhalten hatten, Hoffnungen aber auch der sächsischen Intelligenz, die ich insgesamt kennenlernte. In dieser Stimmung bestand kein Zweifel daran, dass das wichtige Werk zur Jahrhundertwende abgeschlossen sein werde. Allerdings kam es zu unerwarteten Rückschlägen und Verzögerungen. Der wesentliche Grund dazu liegt i [..]









