SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«
Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5
[..] ojektgruppe SGD (Siebenbürger Genealogie Datenbank) gegründet, worüber in der Siebenbürgischen Familienforschung nachgelesen werden kann. Die Datenbank CORONA, Erfassung der Matrikeldaten Kronstadts, folgte, zugleich aber schien das Projekt SGD überdimensioniert. Das Thema ,,Zeitzeugen" legt es nahe, einzelne Fakten, Akten, Dokumente zu sammeln, um unsere Zeitgeschichte, die immer noch ungenügend erfasst ist, zu belegen. Man denke z. B. an die Erfassung der vielen Fluchtversu [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16
[..] ligten fast alle: die Maler-Dichter Ernst und Gusto, die Pianistin Ida, die Opernsängerin Jenny, die Schriftstellerin Hilde Neugeboren, der Tänzer und Maler Rudolf von Laban. Eine Elite sprengte den Panzer der Konvention. Aber nicht etwa, um den Verlockungen der Moderne in die Falle zu gehen, nicht um ihr Heil in der Anpassung an Mechanik, Materialismus und Atheismus der industriellen Zivilisation zu suchen. Sondern abgestoßen von dieser anderen Art der Versklavung suchten si [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10
[..] Seite . . Mai KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung ,,Guten Morgen , Herr Nathan!" Er schaute sich ein wenig überrascht und verwirrt um, konnte aber niemand auf dem sehen. Das ältere Paar lächelte erwartungsvoll und da verstand er, dass die Ehrerbietung ihm gegolten hatte. ,,Ja, guten Morgen und danke", entgegnete er und setzte seinen Weg um die Bamberger Altenburg festen Schrittes fort. Hans Pomarius lächelte in sich hinein und staunte, dass ihn die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8
[..] Killyen, der mit Folienkopien aus den Protokollen der Presbyteriumssitzungen der Burzenländer Gemeinde Tartlau aus den Jahren ebenfalls die prekäre finanzielle Situation der Schulen und Lehrer, das schwache Niveau z. B. der sogenannten Fortbildungsschule, aber auch die finanziellen Nöte der Kirchengemeinde nach der Agrarreform von belegte. Geschichtsschreibung von unten Udo Acker, langjähriger Stellvertretender Leiter im HDO München, der bis zu seinem Eintritt [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 34
[..] u) ( - ) E-Mail: Fax: ( - ) Günstige gebrauchte und neue Grabdenkmäler Grabinschriften aller Art in Gold, Farbe, Alu und Bronze. Kunst in Schrift Inhaber Ingo & Josef Dengel Griesstätt Tel.: ( ) Mobil: ( ) . Ingmar Eiwen / Fritz Bretz / www.MemoriesDuo.brg.de Tanz- und Unterhaltungsband PHOENIX - V Tel: ( ) DUO RHYTHMIK Das Spitz [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 2
[..] ein Werdegang ist eng mit Stolzenburg, dem Ort, in dem er am . Januar geboren wurde, und mit Hermannstadt, seinem zentralen Wirkungsort, verbunden. Er besuchte die Grundschule in seiner Heimatgemeinde. Seine Begabung, aber auch die Erkenntnis der Eltern, dass eine gute Ausbildung nach der Enteignung die einzige ,,Mitgift" ist, die sie ihren Kindern mitgeben können, führte ihn von dort nach Hermannstadt ins Pädagogische Lyzeum und nach dessen Auflösung in das Lyzeum Nr. [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 3
[..] h Klein, schrieb in seinem Kondolenzschreiben an Frau Gisela Weisenfeld: ,,In Dankbarkeit zu Gott dürfen wir auf sein erfülltes Leben zurückblicken. Seine Prägung durch das Studium der Geschichte, Staatswissenschaften und Zeitungswissenschaft, aber auch sein Einsatz in Mittel- und Westeuropa, im Besonderen auch in Rumänien, hat ihn durch sein ganzes Dasein und seinen segensvollen Dienst begleitet. Wir sind dankbar, dass das soziale und kulturelle Engagement von Dr. Ernst Weis [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4
[..] g ,,neoromanisch" bei diesem differenziert gestalteten, mit neoislamischen Stilelementen versetzten Bau zu kurz. Der vorliegende Band sei all jenen empfohlen, die sich einen Überblick über den Hermannstädter Baubestand verschaffen wollen, aber die zeitaufwändigere Nutzung der nur noch antiquarisch zu erstehenden, umfassenden Denkmaltopographie von scheuen. Dem kunstgeschichtlich interessierten Besucher der Stadt Hermannstadt ist das Buch ein nützlicher Leitfaden bei der [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 8
[..] n Ostens mit begleitenden Lesungen, Vorträgen und Film, vor allem mit der Rede von Hans Bergel, die den siebenbürgischen Landsmann, den einstmals ,,verlorenen Sohn", ehrend wieder aufnimmt ins Vaterhaus. Vorher aber schon, und zunächst unbemerkt in Deutschland, durch eine malerische Installation im schweizerischen Gstaad von Till Gerhard, unter dem Titel: ,,Arbeit im Berg der Wahrheit". Till Gerhard, in Hamburg geboren, ist ein international vielbeachteter Künstler, der [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 6
[..] echen wird" (Mk. ,). Jesus sagt das nicht besserwisserisch, sondern mit großer Trauer. Der Evangelist Lukas erzählt, dass dieser Tempel zerstört wurde und dass Jesus über diese Zerstörung weint. Er freut sich nicht schadenfroh darüber, aber er erkennt die Zeichen der Zeit. Und er sieht dabei das Ausmaß menschlicher Hybris und Zerstörung, die auch zu diesem Himmel und dieser Erde gehören. Zum Schluss sagt Jesus angesichts dieser vergehenden Pracht das bekannte Wort: ,,Himme [..]









