SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«
Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 9
[..] Willkommensparty im Festzelt auf dem ,,Schießwasen". Hier sorgte die ,,Akustik-Band" für einen stimmungsvollen Auftakt in das Pfingstwochenende in Dinkelsbühl. Für die Organisation rund um das Festzelt waren abermals Gerhard Roth und Tiberius Donea verantwortlich. Der Pfingstsamstag begann mit dem Fußballund Volleyballturnier, die sich wieder einer hohen Beteiligung erfreuten. Verantwortlich hierfür waren Kurt Bening, Hans-Christian Guist und Elmar Wolff (siehe gesonderter Be [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 25
[..] nd des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eingerichtet. Das ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn" unter der Leitung von Uwe Horwath trug zur guten Stimmung bei. Wir danken Ines Wenzel, Melitta Wonner und Johann Gaber, die als Solisten auftraten. Das Baumstriezelfest war auch diesmal ein gelungenes Fest der Begegnung, des Austausches und des Wiedersehens zwischen Landsleuten in Baden-Württemberg. Allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen ha [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 5
[..] greiche Werk fertig sein. Das Heimatbuch sei besonders wichtig für die jüngere Generation, betont Geddert: ,,Sie muss Bescheid wissen, wo die Wiege ihrer Vorfahren war." Pruden sei zwar ein kleines Dorf gewesen, ,,aber im Grunde genommen eine große Familie". Am . Juli in Pruden geboren, besuchte er die dortige Grundschule, in Groß-Alisch dann die Oberstufe und in Schäßburg die dreijährige Berufsschule, die er als Betriebsschlosser beendete. Später absolvierte er das Ab [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 12 Beilage KuH:
[..] mag... (ein) Joseph Fabini sachkundiger beurteilt haben; in der Kunst der Darstellung und in den scharfgeschliffenen Formulierungen überragt ihn sein Mitarbeiter und Nachfolger Friedrich Müller (d.Ä.). Gewiss gab es auch Pfarrer, die auf dem Gebiet derTheologie besser Bescheid wussten als Georg Daniel Teutsch. Aber keiner war so erfolgreich in der kirchenpolitischen Tätigkeit, und keiner hat der Kirche so eindeutig den Stempel seines Geistes aufgedrückt wie er. Das ist letzt [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 18
[..] a Hann in der Kreisgruppe Lörrach mit dabei. Und schon im Jahr wurde Dieter Hann deren erster Vorsitzender. ,,Die Kreisgruppe soll den Leuten ein Stück Heimatgefühl vermitteln", erläutert er die Ziele seiner Arbeit, ,,aber dabei sollte man nicht nur Erinnerungen aus der alten Heimat austauschen, sondern sich aktiv in der neuen Heimat einbringen." Und: Den Menschen in Deutschland vermitteln, welch rege Kulturtätigkeit die Sachsen in Siebenbürgen prägte und diese auch hi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8
[..] München lädt zu ihrem achten Seminar zur Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte für den .-. März ins Haus des Deutschen Ostens ein. Auch diesmal werden Referenten aus der Bundesrepublik sowie aus Siebenbürgen in ihren Beiträgen noch unerforschten, aber auch aktuellen Aspekten des deutschen Schullebens in Siebenbürgen nachgehen. Sektion Schulgeschichte tagt in München Die große Bandbreite der Themen wurde als ein Plus der Veranstaltung bewertet, d [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 2
[..] ter den Bedingungen der Marktwirtschaft und dazu unter Aufrechterhaltung des Flugbetriebs vollständig erneuert wird. Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. An [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 30
[..] eundin Susi Sohn Hans und Leo Sohn Michael Tochter Susanne Sohn Willi und Kathi Enkel Hans-Jürgen mit Dana und Timo, Astrid, Tina und Sibylle Wir danken für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Spenden und Blumen. Wir gingen einen langen Weg gemeinsam, aber er war doch zu kurz. In Dankbarkeit und Trauer gedenken wir des vierten Todestages meines lieben Mannes Heinrich Bonfert geboren am . . gestorben am . . in Heltau in Nürtingen Malvine Bonfert im Namen [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 2
[..] i (), Doris Hutter () und Karin Servatius-Speck (). Die vier weiteren Kandidaten Michael Konnerth, Hannelore Scheiber, Thorsten Schuller und Fritz Ziegler (Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge) erreichten nicht die notwendige Stimmenzahl, zeigten aber, dass viele Landsleute bereit sind, sich in den Führungsgremien zu engagieren. Der neue Bundesvorsitzende will das kollektive Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen neu beleben. Kraft seines Amtes ist Dr. Bernd B. [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 3
[..] llektive Selbstverständnis stärken Porträt des neues Bundes- und Föderationsvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius Ein Reformer wurde beim Verbandstag am . November zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Dr. Bernd B. Fabritius kann aber genauso gut auch als Traditionalist bezeichnet werden. Siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft hat er zunächst in Hermannstadt und dann in der neuen Heimat kennen und schätzen gelernt. Für seine Landsleute will der -Jährige ein offenes Ohr haben, u [..]









