SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«
Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 11
[..] n Waldkraiburg zum Bodensee. Über alle diese teils abenteuerlichen Fahrten schrieb Liess das Buch ,,Mit dem Bizykel unterwegs Erlebnisse eines passionierten Radfahrers". Jetzt, Jahre später, will er es noch einmal wissen. Es soll diesmal aber auch eine halb offizielle Reise werden. Da Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt ist und Landshut wiederum eine der Partnerstädte von Hermannstadt, hat man sich gedacht, eine symbolische Bogenbrücke von Landshut nach Herman [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15
[..] nalliteraturen in Rumänien" vorgelegt und setzen sich, im weitesten Sinne, mit ,,deutscher Literatur im regionalen Erfahrungs- und Kontaktraum" so das von den Veranstaltern vorgeschlagene Rahmenthema auseinander. Was aber bedeutet ,,Regionalität"? Was sagt der Begriff ,,Regionalliteratur" wirklich über spezifische Eigenschaften von Autor und Werk aus? Diese Frage erörtert Dr. Thomas Krefeld von der Universität München in seinem Aufsatz Ohne Bodenhaftung Literarische Tex [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23
[..] icht zur Diskussion. Für Friedrich Teutsch gab es im . Jahrhundert das sächsische Volk oder die sächsische Nation. Der Name wurde zum Begriff und erhielt Symbolkraft in einer Zeit, in der dieses Völkchen tatsächlich in Siebenbürgen lebte, aber im Ausland stets präsent war. Bezeichnenderweise aber immatrikulierten sich siebenbürgisch-sächsische Studenten in Leipzig oder Jena mit dem Vermerk ,,aus Siebenbürgen". Hans Meschendörfer spricht in seinem Buch ,,Siebenbürger. Der Na [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 28
[..] Landsmannschaft erhalten. Der Vorstand und die Frauengruppe bedanken sich bei Frau Wegner für die vielen schönen Stunden und die geleistete Arbeit. Es ist nicht so einfach, so viel Erfahrung zu ersetzen. Aber ich habe es versucht und heute macht es sehr viel Spaß. Es ist ein Gewinn, ein paar schöne Stunden mit den Frauen zu verbringen. Wir singen viel, tragen lustige und besinnliche Gedichte vor. Es werden Erfahrungen über Bräuche und Handarbeit aus den verschiedenen Ortscha [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 2
[..] Seite . . November RU ND SC H AU Siebenbürgische Zeitung Katharina Kurmes wollte uns am Flugplatz abholen, aber wir haben es vorgezogen, zunächst eine Nacht in Hermannstadt zu bleiben, um zu sehen, was sich in den drei Jahren seit unserem ersten Besuch getan hat. Die Stadt kocht. Im Jahr wird Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt (neben Luxemburg). Es wird in großem Umfang investiert. Die Altstadt ist eine gewaltige Baustelle. Der riesige Hauptplatz ist scho [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:
[..] ück, sind voller Erinnerung an unsere Verstorbenen, ihre Gesichter, ihr Leben in Licht und Schatten steigen in uns auf. Gewiss, wir sind dankbar für alles, was Gott durch unsere Lieben an uns getan hat, doch die Trauer überwiegt. Es darf aber nicht nur Rückschau, nur Trauer, nur Schmerz und Verlust sein! Gott spricht: Seht, ich mache alles neu. Gott will uns herausholen aus dem beklemmenden Kreislauf von Vergehen, Sterben und Tod. Er will unseren Blick wenden, dass wir nicht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 16
[..] seinen wachen Geist, sein Leben und seine Zeit. So zeichnete Prof. Acker in seinem sehr gut dokumentierten Vortrag anhand von ausgewählten Briefen das Verhältnis Mozarts zu seinem Vater, zum Nannerl, seiner älteren Schwester, und später zu seiner Frau Constanze, thematisierte aber auch die Sprachgewohnheiten des . Jahrhunderts und nicht zuletzt die Entwicklung des jungen Wunderkindes zum Genie. Der Referent gab mit Hilfe von Musikaufnahmen und des Klaviers zahlreiche Beispi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 20
[..] Gelungenes RepserTreffen Nach ein paar Jahren Unterbrechung fand am . Oktober wieder ein Repser Treffen statt, diesmal aber im ,,Hopfenschlingel" in Rastatt und unter neuen Organisatoren. Bei geselligem Zusammensein am frühen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen tauschten Repser Erinnerungen aus. Andrea Lurtz, eine der Organisatorinnen, begrüßte die Teilnehmer herzlich. Mit einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Landsleute gedacht. Claudius Florian, der seine ersten elf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 2
[..] Seite · . Oktober R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Doris Roth. Anschrift für beide: Karlstra [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 3
[..] olfsburger sächsischen Chors, der vertraute Heimatlieder erklingen ließ, sowie der ,,Kultur- und Trachtengruppe Kokeltaler" aus Wolfsburg, die, angeleitet von Harald Hermann, schwungvolle Reigen zum Besten gab. In der Festhalle, wo als Blickfang in einer Ecke eine kleine, aber sehenswerte Ausstellung mit siebenbürgischsächsischer Volkskunst, mit Stickereien und Keramik eingerichtet worden war, feierten die Gäste bei Wiedersehensfreude und guten Gesprächen, schwangen auch gehö [..]









