SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 7

    [..] el der Zeiten" anlässlich des -jährigen Jubiläums der Ansiedelung der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe: ,,Die zu uns gekommenen Menschen aus Siebenbürgen haben uns viele Werte wieder neu vermittelt. Fleiß, Ausdauer, Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe, aber auch Fröhlichkeit Geselligkeit, ja ausgelassene Heiterkeit haben sie uns ebenso näher gebracht wie Zuverlässigkeit und gelebte Gläubigkeit." Zum Abschluss der Kulturtagung präsentierte und kommentier [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 23

    [..] den Familienangehörigen sind es ca. Mitglieder. Die Siebenbürger Sachsen hätten sich in den mehr als Jahren im Kreis Heidenheim leise und unauffällig integriert, seien im Kern Siebenbürger geblieben, aber auch ganz gute ,,Heidenheimer" geworden, resümierte Günther Dengel. Man wolle hier das kulturelle Erbe weiter pflegen, an die nächste Generation weitergeben und zum Strahlen bringen für uns und die Menschen im Kreis Heidenheim. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe schloss [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 34

    [..] Andreas Dietmar und Edda Jung mit Sebastian und Markus und Angehörige Wiehl-Drabenderhöhe, Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . November , in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Anschließend war die Beisetzung. Ich sterbe, aber meine Liebe zu euch stirbt nicht. Ich werde euch vom Himmel herab lieben, wie ich euch auf Erden geliebt habe. Wir trauern um unsere liebe, herzensgute Tante Katharina Schobel geborene Gunesch geboren am [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 16

    [..] uro pro Person (Kinder bis Jahre Euro). Es spielt die Band ,,Night Angels". Der Vorstand Frauenreferententagung: Pelz- und Lederstickereien Ursprünglich war die Frauenreferententagung für den . September angesetzt, musste aber aus organisatorischen Gründen auf den . Oktober verlegt werden. Für den ersten Termin hatten sich zehn Teilnehmer angemeldet, nun waren es , die sich im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn einfanden. Das Thema ,,Pelz- und Ledersticker [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] einsehen lässt und Anfängern wie Fortgeschrittenen Erkenntnisse vermittelt, die man mitunter noch nachschlagen sollte. Schon die ersten drei Seiten der Einleitung gehören dazu, wo Quellen und Fundorte genannt werden, aber auch der Umfang der Arbeit abgesteckt wird (z. B. der Begriff ,,Abtsdorfer"). Auf den folgenden Seiten fasst Konnerth die Geschichte Abtsdorfs kurz zusammen, mit Blick auf die Bevölkerungsbewegungen, und beschreibt eindrücklich seine Quellen. Gelungenes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 14

    [..] dig zu werden, in die rumänische Schule und anschließend auf die medizinische Hochschule nach Klausenburg, die er im Jahre mit besten Resultaten absolvierte. Nach dem Abschluss heiratete er Marion Lunaczek-Habermann und ließ sich mit ihr unweit der ungarisch-rumänischen Grenze als Landarzt nieder, wo im Jahre Töchterchen Maggi-Mona zur Welt kam. Im Jahre spezialisierte er sich zum Facharzt der inneren Medizin und wurde nach Schäßburg versetzt. In den zehn dort [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 5

    [..] ausch sowie regen und recht großen deutschen Freundeskreisen. Nach dem Studium war Gündisch Mitarbeiter des Historischen Instituts der Akademie in Klausenburg und dabei vor allem als Urkundeneditor tätig, betrieb aber auch intensiv Forschungen zur Sozialgeschichte sächsischer Städte im Mittelalter, die in seine bedeutende Doktorarbeit über das ,,Patriziat siebenbürgischer Städte" (gedruckt ) münden sollten. Nach der Aussiedlung folgten Tätigkeiten an der Siebenbürgis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 7

    [..] und der Urwesenheiten liegen. Er war ein Unzeitgemäßer, der Überzeitliches geschaffen hat. Wir sehen in seiner Musik eine in höchster geistig-seelischer Verdichtung und gleichzeitig in der Realität stehende philosophische und religiöse Kunst, die aber rein musikalisch von jedem aufgeschlossenen Menschen zu empfangen ist. Gleichzeitig werden wir gewahr, wie wichtig das analytische Verstehen, Deuten, Erklären und Beschreiben ist. Etwa den vierten Teil von Reschikas Buch nehmen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] . Im laufenden Notentext bestimmen minuziös eingetragene Vortragsbezeichnungen die Wiedergabe. Als Manko könnte vielleicht gelten, dass einfache Akkordangaben für Gitarren- oder Lautenbegleitungen, wie sie in Liederbüchern auch üblich sind, fehlen. Aber Acker ging es vornehmlich darum, aus der rein volksmäßigen Singpraxis herauszutreten. Ihm gelingt es mit dieser Ausgabe vor allem, einen zwischen kunstund volksmäßigem Musizieren zu finden und aufzuzeigen, dass sich [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27

    [..] hnhof fährt die U-Bahn U bis zur Haltestelle Westfriedhof, ebenso die Straßenbahnlinien und . Von der Station sind es noch etwa zehn Minuten in der am Friedhof entlang bis zum Gut. Es gibt aber auch die Möglichkeit von der U-Bahnhaltestelle Westfriedhof mit den Bussen und bis direkt vor die Gaststätte zu fahren. Die Station heißt ,,". Mit dem Pkw ist Gut Nederling über zwei große Ringstraßen erreichbar: den Wintrichring sowie den [..]