SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 2

    [..] Seite · . Februar R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 7

    [..] gefährden ­ den Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen anzunehmen bereit sei ­ was er mit dem Vorbehalt begrüßte, nicht am Verleihungsort Dinkelsbühl erscheinen zu müssen ­, sagte er sehr nachdenklich: ,,Es stand zuviel auf dem Spiel. O nein, ich meine nicht mich! Ich meine die Forschungsarbeit in Berlin-Buch ... Aber ich werde es nicht vergessen, dass Sie an mich dachten." erhielt er den Preis in Abwesenheit. Er bedankte sich bei mir ­ damals Vorsitzender des Preisgericht [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 8

    [..] Dafür gibt's doch keinen Grund. Keinen Grund, mit Preisen und Auszeichnungen zu zahlen. Globalisierung in Rumänien Von der Securitate zur Security. Aphorismen von Ingmar Brantsch Der Aphorismus ist eine literarische Gattung, die die Siebenbürger Sachsen früher pflegten, die heute aber etwas in Vergessenheit geraten ist. Eine wahre Fundgrube ist das Buch ,,Spinngewebe. Aphoristische Gedanken" von Richard Breckner ( im Verlag Krafft & Drotleff in Hermannstadt erschienen). D [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 9

    [..] eiseeindrücke aus Siebenbürgen: Michelsberg, Schulerau, Rosenau und Magura Übernachten in Siebenbürgen war bis vor ein paar Jahren kein Problem, da noch fast jeder von uns dort Verwandte oder Bekannte hatte. Seit dem Exodus, seitdem die Siebenbürger Sachsen in rauen Mengen das Land verlassen haben, stellt man sich aber immer öfter die Frage: wo übernachten? Vor etwa fünf Jahren wurden Übernachtungsmöglichkeiten in umgebauten Pfarrhäusern geschaffen, so dass diese Zeitung seit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 17

    [..] ut. Seine Mutter hat ihren Beruf aufgegeben, um immer für ihn da zu sein, da er rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen ist. Es wird nichts unversucht gelassen, um Gerolds Leben erträglicher zu gestalten. Gerold kann seine Beine nicht bewegen, fühlt aber schon. Das gibt Anlass zu Hoffnung, die geschädigten Nervenbahnen durch eine Operation wieder zu heilen. Die in Peking (China) mit Erfolg eingesetzte Stammzellentherapie verspricht auch im Falle Gerolds reale Heilungschancen. De [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 7

    [..] cher Hinsicht allen österreichischen Provinzhauptstädten sich wohl würdig anschließen konnte. Der Kunstsinn soll geweckt, das Gefühl geläutert und die geistige Vervollkommnung gefördert werden ­ vor allem aber bei der Jugend!" Und für die Jugend ist auch der Carl-Filtsch-Wettbewerb gedacht. Der von Szaunig vorgelegte Band beginnt mit einem Vorwort des Hermannstädter Oberbürgermeisters Klaus Johannis, gefolgt von einem kurzen Aufsatz über die Musikkultur der Stadt am Zibin und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 19

    [..] in Schiff geladen" wurden von Pfarrer Batzoni am Klavier begleitet. Die Frauengruppe, geleitet von Frau Batzoni, hatte auch fleißig geübt und sang ,,Vom Himmel hoch". Dann klingelte es und der Nikolaus trat ein. Brav sagten Philipp, Patrick und Sarah ihre Gedichtchen auf, Melanie spielte auf dem Klavier und Katrin begeisterte uns mit ihrem Flötenspiel. Dafür wurden sie vom Nikolaus besonders belohnt, aber auch alle anderen Kinder erhielten ein Päckchen. ,,Maria und Joseph dä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 12

    [..] (z. B. Kuttelsuppe, Estragonsuppe), Pasten und Salate (z. B. Auberginenaufstrich, Knoblauchdip, Salade de boeuf), Fleischgerichte (z. B. Zwiebelschnitzel, Reisfleisch, gefülltes Sauerkraut), siebenbürgisches Bauernbrot, aber auch Eingewecktes, z.B. Zacusca oder wie man siebenbürgische Leberwurst zubereitet. Zusätzlich gibt es auch moderne Rezepte wie Tomaten-Mozarella-Brote, Putenfleisch in Kurkuma-Weißweinsoße. Eine Vielfalt an Rezepten, die Sie begeistern werden. Auch dies [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 2

    [..] Seite · . November R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 9

    [..] ngelegten Monographie, die ersten acht Kapitel enthalten faszinierende Details bezüglich der Gründung des Temeswarer Philharmonischen Vereins, des Archivs, der gesamten musikkulturellen Entwicklung und Politik der Region, vor allem aber der Nationalitäten, Sprachen und Konfessionen innerhalb des Vereins. Demnach war dies der erste multinationale Verein, in dessen Reihen neben deutschen und ungarischen Mitgliedern Serben, Rumänen, Tschechen und Slowaken auftraten. Die Umgangss [..]