SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 13

    [..] n, die von Dr. Ldszlö Magyar vom Budapester Semmelweis-Museum für Medizingeschichte vorgestellt werden. Von Dr. IrmgardSedler, Leiterin der Galerie der Stadt Kornwestheim und Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, erfahren wir am Sonntag, welche Blüten der Aberglauben in Siebenbürgen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit trieb. Für alle, die trotz dieser Themen noch über genügend Nervenstärke verfügen, bietet sich ein Besuch im ,,Mittelalterlichen Krimina [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 22

    [..] t ihres mehr oder weniger abgegrenzten sozialen und territorialen Umfeldes verlustig geworden ist. Unsere Heimat ist jetzt, wie Frau Jakob richtig bemerkt, Deutschland, Österreich, USA usw., zum Teil aber auch immer noch Siebenbürgen. Aus dieser Situation ergeben sich mindestens zwei große Probleme: · Wem gegenüber wollen wir zeigen, dass wir uns effizienter organisieren können, dass wir ein besseres Bildungssystem haben, dass wir mit der Entwicklung der Zivilisation und der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23

    [..] rhanden ist". Seiner Predigt am Samstagvormittag in der evangelischen Jakobus-Stadtkirche zu Brackenheim legte Pfarrer Helmut Kramer die Jahreslosung zugrunde: ,,Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an" (. Samuel ,). Die Davidsgeschichte sei ,,ein großes Bild für eine besondere Freiheit", denn sie Der Ehrenvorsitzende der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer", Otto Gliebe, bei seiner Ansprache in Brackenheim. Foto: Petra Beiner weise auf Go [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 24

    [..] n mit Familie führt die Pension weiter und betreut uns so freundschaftlich als wäre sie eine von uns. Der Wettergott hat diesmal nicht mitgespielt. Es hat pausenlos geregnet. Wir ließen uns aber nicht abhalten, Spaziergänge zu machen. Der Gesprächsstoff ging nicht aus und die Zeit verging viel zu schnell beim Ansehen von Videofilmen und beim Singen. Im nächsten Jahr wollen wir uns wieder treffen und zwar am . September. Da gibt es sogar eine diamantene Hochzelt zu feiern. W [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 2

    [..] ldung seit an der gleichen Schule von Anwärtern für Altenpflegehelfer. Ab heuer wird auch der Beruf eines Altenpflegers gelehrt. Seit Oktober sind die SchüEin zweites Standbein in Rumänien Die Eheleute Hans-Christian und Beatrice Habermann, Lugano (Schweiz), gründen in Rumänien eine Stiftung zum Erhalt des Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen. Im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte haben die Siebenbürger Sachsen immer wieder aufgebaut. Die geistigen und materiellen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 4

    [..] uttgart: ,,Wir unterstützen Carpatair nicht nur nach besten Möglichkeiten mit der Bereitstellung von Startund Landezeiten, sondern auch im gesamten Marketing-Bereich hier vor Ort." Die Preise lassen schnell erkennen, wo Carpatair ihre wichtigste Zielgruppe sieht: Geschäftsreisende, aber auch Privatleute, die relativ kurzfristig und auch nur für einige Tage nach Rumänien fliegen wollen. Bei kurzfristigen Buchungen (einige Tage im Voraus) und mit Rückflug innerhalb der gleichen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 5

    [..] ht, so ist sie nimmer da und ihre Stätte kennt sie nicht mehr." Ich denke auch an Psalm ,-: unsere Jahre sind ,,wie ein Gras, das am Morgen noch sprosst, das am Morgen blüht und sprosst und das abends welkt und verdorrt." Das sind Bilder für die Vergänglichkeit menschlichen Lebens. Sind es aber wirklich bloß Bilder? Sind es nicht vielmehr Tatsachen? Ich denke hierbei an die täglichen Unfallmeldungen mit tödlichem Ausgang auf Deutschlands Autobahnen und Straßen. Das sind d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 7

    [..] d der vorsichtigen Öffnung nach Westen Ende der er-Jahre den Raum für individuelle Entfaltung nutzte und die Chance wahrnahm, sich in das internationale Kunstgeschehen einzuklinken. Dass Jacobi aber, anders als viele seiner Kollegen, nach der Aussiedlung größte Erfolge Die Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurde durch zwei Ausstellungen zusammengehalten: die Dokumentationsausstellung ,,Hermann Oberth" (siehe separater Beri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] er Projekte (Heim für behinderte Kinder, Sozialisierungs- und Schulungsprogramme für Romafamilien u.a.) dem Demokratischen Forum in Klausenburg anvertraut haben, was den Forumsvorstand erheblich beschäftigt. Dies wurde aber von allenAnwesenden als Beweis für die Zuverlässigkeit und das Ansehen des Forums gewertet und lässt auch auf ein gutes Verhältnis zu den lokalen Behörden schließen. Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen, über Frau Cloos übermittelten wir der Forumsleitu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20

    [..] Zu einem Kathreinenball lädt die Heimatortsgemeinschaft Großold alle Landsleute für Samstag, den . November, in das Rasthaus ,,Zum Mauntner" in Hainberg (bei Arnstorf) ein. Einlass ab . Uhr. Für Tanz und Unterhaltung sorgen abermals die ,,Original Rottaler Spatzen". Für weitere Fragen wenden Sie sich an Hans Schdrsten, Telefon: () . AndreaPiringer Treffen der Hermannstädter Baufachschule Am . November , ab . Uhr,findetdas Klassentreffen der Hermannstädt [..]