SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«
Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 2
[..] fallen unter die Armutsgrenze. Das hat seinen Grund auch darin, dass die Hinwendung Rumäniens zur Marktwirtschaft soziale Härten mit sich bringt, die vor allem Rentner und besonders die Kranken, aber auch öfters ganz junge Menschen treffen. Man dürfe sie nicht im Stich lassen, betont Pastior. Bis Ende September habe das Sozialwerk ein Spendenaufkommen von leider nur Euro ( waren es in der gleichen Zeitspanne noch Euro) aus dem privaten Bereich verzeichnet [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 5
[..] e, beginnend bei einem gewissen Hezelo, der im Jahre von Aachen nach Siebenbürgen gezogen sein soll und dort, so glaubt man, Hetzeldorf gegründet habe. Kamen also die Siebenbürger Sachsen ursprünglich aus der Aachener Gegend? Wieso aber heißen sie dann ,,Sachsen"? Diese Bezeichnung habe sich, erläutert der Referent, erst später durchgesetzt. Im Kontext der Ostkolonisation seien die Siedlergruppen, je nach Herkunftsgebiet, auch als ,,Flandrenses" (Flamen) oder ,,Latini" ( [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 8
[..] . Auch als Philosoph ist Margas Blick auf Europa gerichtet - und dabei nicht nur auf die Klassiker. Marga war zu Studien- und Forschungsaufenthalten unter anderem in Freiburg, Bielefeld, Münster und Frankfurt. Er sei einer, der ,,von Habermas bewegt ist", sagte der Tübinger Philosoph Prof. Manfred Frank und bescheinigte dem -jährigen Klausenburger ein Interesse an der eher praktisch-politischen Seite der Philosophie. Als Bildungsminister habe er das umsetzen wollen, was ihn [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 11
[..] durch die Gemeinden, wie etwa die Bestellung von Pfarrern, und die enge Beziehung der Siebenbürger Sachsen zur Schule wurden hervorgehoben. Der Referent ging auf die aktuelle, unerfreuliche Lage der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen ein, die in den letzten Jahrzehnten viele Gemeindeglieder verloren hat, sich aber dennoch als Hort des Zusammenhalts für die .wenigen in Siebenbürgen^'verbliebenen Landsleute erweist.' ,...·'..-: Unser Ehrengast des Abends war Konsulent Dr. Fri [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 15
[..] lte, schöne Roken, sondern ein vorher im Rauchfang gehärteter, wuchtiger Stecken aus dem Weinberg) zu zerbrechen, um zu beweisen, dass er der Stärkere und fähig ist, eine Familie zu gründen. Im Stück kommen wenig Personen vor, in unserer Theatergruppe sind aber Personen aktiv, die wir alle beschäftigen wollten. Dafür fand ich folgende Lösung: Als Vorspiel boten wir eine Rockenstube, in der alle Theaterspieler mit viel Spaß und Gesang mitmachten. Die Nachbarinnen Traute Ack [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 16
[..] läum Am Sonnabend, dem . November , findet die Festversammlung zum -jährigen Bestehen der Kreisgruppe sowie zum -jährigen Bestehen des Chores statt. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr im Pfarrsaal der ChristkönigKirche in Rosenheim, Kardinal-Faulhaberplatz. Es wirken mit der Chor und die Tanzgruppe der Kreisgruppe. Der Darbietung eines Barockkonzertes folgt eine kurze Festansprache und anschließend ein gemütliches Beisammensein mit siebenbürgischen Spezialitäten. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 19
[..] ielfältig, reichen vom traditionellen Bespritzen an Ostern bis zum Abschreiben nach der Strumpfmethode, vom Aushelfen in der väterlichen Werkstatt bis zum ersten Rausch mit den Schulfreunden, von der Kindergartenzeit bis zur Lehrertätigkeit. Lebensjahre in Siebenbürgen wollen abgehandelt werden. Der Autor bemüht sich zwar einen roten Faden zu finden, das Buch wirkt aber wie eine lose Aneinanderreihung von Anekdoten, die in Kapitel gepresst und mit leitspruchartigen Zitaten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 22
[..] nd Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Dein Leben war nur eine kurze Episode. Viel zu schnell, viel zu früh bist du wieder gegangen, hinaus in das für uns, die Zurückgebliebenen. geheimnisvolle, unendliche Nichts, aber geblieben ist dankbare und ewige Liebe! Danke für die kurze, doch intensive Zeit, die uns in Liebe verbunden hält. Uwe Theil * am . August t am . August Jutta Theil Ziri Theil Doris Brandschert und Hanny mit Jenny und Dominik Maria und Egon B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3
[..] hrt, unter anderem mit dem Ehrenwappen der Landsmannschaft in Deutschland und im April mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Max Norbert Gross - Seiner Familie sprechen wir Beileid und Anteilnahme aus. Wir wollen dem Verstorbenen danken für alles, was er für unsere Gemeinschaft getan hat, und Gott bitten, ihn aufzunehmen in sein Reich. Wir aber wollen ihm in unseren Herzen ein ehrendes Andenken bewahren. Möge sein Leben auch kommenden Gen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September ,,Einerfür alle, alle für einen" Zum . Geburtstag von Ernst Habermann, Gründer der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung in München Seine Vision lebt weiter Am . August wäre der in Hermannstadt geborene Ernst Habermann hundert Jahre alt geworden. Er entstammte einer wohlhabenden Brauereifamilie. Den wirtschaftlichen Erfolg seiner Vorfahren fortsetzend, wurde Ernst Habermann einer der erfolgreichsten Wirtschaftsfachmänn [..]









