SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7

    [..] . Verlag Freytag-Berndt U. Artaria, , Euro. dtv Eginald Schlattner Rote Handschuhe Roman Schlattner, Eginald: RoteHandschuhe, Roman, Taschenbuchausgabe, München: Deutscher Taschenbuchverlag, Reihe: dtv - Belletristik , Zwischen Grundlagen und praktischer Forscherhilfe Siebenbürgische Familienforschung, Heft des Jahrgangs () Unglaublich, aber wahr: Inzwischen gibt es das ,,kleine" Heft zur ,,Siebenbürgischen Familienforschung" im . Jahrgang - die erste Fol [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14

    [..] aul Petri sein Trainer, dann übernimmt Michael Szucsik die Mannschaft bis . In diesem Jahr beendet Gottschling seine aktive Laufbahn. Jetzt übernimmt er als Trainer die Handballer der örtlichen Sportschule, arbeitet aber weiter als Lehrer am Deutschen Gymnasium. An der Reschitzaer Sportschule wird er auch den späteren Nationalspieler Werner Stöckl entdecken und fördern. wird Gottschling mit dem Arbeitersportklub Reschitza einmal Vizemeister. ,,Der Meistertitel h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 24

    [..] lie Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Mannheim Neckarau statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Geldspenden. r In der Blüte deiner Jahre musstest du schon von uns geh 'n, aber es war Gottes Wille. Lebe wohl, auf Wedersehn. Du warst so gut und starbst zu früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Bruder, Enkel, N [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7

    [..] ,,LANDSMANNSCHAFT der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V." soll künftig der Name unseres Vereins ,,SIEBENBÜRGER SACHSEN IN DEUTSCHLAND e.V." lauten. Es gibt zwar gewichtige Gründe gegen eine Namensänderung, aber auch stichhaltige Argumente dafür. Gegen eine Namensänderung unseres Vereins sprechen ernst zu nehmende Argumente: Der Begriff Landsmannschaft dokumentiert beispielsweise Kontinuität, er ist ein Teil des Vermächtnisses der Gründer unserer Landsmannschaft, er steh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 9

    [..] ndung: S , S , Haltestelle Haiensee, S Grunewald, Bus , Haltestelle ,,". Aus dem Siebenbürgen-Institut Mit nach Hause genommen haben wir menschliche Begegnungen und einige Einsichten: Noch am ersten Abend lag es uns auf den Lippen, zu unseren Gastgebern zu sagen: ,,Sie sprechen aber gut deutsch", was wir zum Glück doch unterließen. Warum soll man Deutsche dafür loben, dass sie gut deutsch sprechen? Außerdem haben wir Eindrücke von der Landschaft, den Stä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 14

    [..] oratoriums (Tochter Uta an der Orgel) verabschiedet hatte, stellte die Thüringische Landeszeitung fest, dass an der Jenaer Friedenskirche nun eine Epoche zu Ende sei. Das mag für die Friedenskirche gelten; wir aber, die Freunde und Landsleute Horst Fröhlichs erhoffen uns eine Ausweitung seiner Konzerttätigkeit auf alle Landesteile. Möge ihm seine Schaffenskraft auch nach der Erfüllung des . Lebensjahres am . Oktober dieses Jahres lange erhalten bleibenl Wilfried Bielz Deka [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 19

    [..] e , Ebersbach, Telefon: () , melden. MichaelKonnerth Anzeige Unser lieber Vater, Opa, Uropa und Lebensgefährte Andreas Schuster geboren am . . in Nadesch, Siebenbürgen, jetzt wohnhaft in Tiefenbronn-Lehningen, , Tel.: () hatte . Geburtstag Wir wünschen ihm von ganzem Herzen alles Gute, Glück und Lebensfreude und noch viele schöne Reisen. Vor allem aber wünschen wir ihm die dazugehörende Gesundheit. Die Kinder: Horst Schuster m [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 20

    [..] die Sonntagnachmittag in die alte TÜV-Halle am Oberen See gekommen war. Das Programm der Musiker umfasste hauptsächlich traditionelle böhmisch-tschechische Blasmusik, teilweise bekannt auch aus dem Repertoire der Egerländer Musikanten, aber auch anspruchsvolle konzertante Musik, wie Fragmente aus der Oper ,,Der Barbier von Sevilla", von A. Rossini komponiert (Arrangement Franz Watz), oder der Konzertwalzer ,,Über den Wellen" des Südamerikaners Juventina Rosos. Mit re [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 22

    [..] tdorf voraus. Als Reisegepäck begleiten mich ,,Gedanken über Wurzeln und Flügel, / über Gewordensein, Gaben und Grenzen, / über Vertrautes und Fremdes, / über bewährte und überholte Tradition / und aktuelle Aufgaben, / über Gemeinschaft und Individualität". Was wir aber dort vorfanden und erlebten, überstieg all unsere Erwartungen. Der Grund, weshalb so viele Landsleute anreisten, war das Probstdorfer Treffen, das von der HOG organisiert wurde und nun zum dritten Mal in unser [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 27

    [..] nzen Leben, das Beste nur für uns gegeben. Alle Sorgen, alle Last, wie still du sie getragen hast. Nun hast du Ruh', bist ohne Schmerz, schlaf wohl du gutes Mutterherz. Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer, aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerungen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer guten Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Thellmann geborene David geb [..]