SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann 2003«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14

    [..] esuche und Stadtrundgänge organisiert. Großen Anklang fanden der Roman von Heinrich Lauer ,,Kleiner Schwab, großer Krieg", das Banater Lesebuch von Horst Fassel und Sepp Schmidt ,,An Donau und Theiß" und Stefan Heinz Kehrers Roman ,,Im Zangengriff der Zeiten". Wir hatten aber auch Zusammenkünfte mit Autoren, die uns ihre Werke vorstellten. Elisabeth Hegel las aus ihrem Buch ,,Hinter Stacheldraht blühen keine Blumen" , Lothar Bückling stellte uns auf humoristische Art sein ,,G [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 19

    [..] e bereits über den letzten Willen unseres verstorbenen Landsmannes Johann Bretz: Per Testament hinterließ er unserer Roder Kirchengemeinde sein Vermögen. Eng verbunden mit diesem Vermächtnis ist aber auch der testamentarische Wunsch des Erblassers, in seiner alten Heimat Rode beerdigt zu werden. Wie schon bekannt gegeben, soll Johann Bretz am Sonntag, dem . Oktober , in Rode feierlich zur letzten Ruhe gebettet werden. Der HOGVorstand hat die Organisation übernommen und - [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 22

    [..] rrfrau in Buzäu, Galatz, Leschkirch und lange Jahre in Agnetheln geboren am . August in Hermannstadt gestorben am . Juli in Frankfurt am Main In Liebe und Dankbarkeit: die Kinder, Enkel und bereits Urenkel Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Traurig und schweren Herzens nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater und Großvater Hans Otto Eitel am . Mai in Mediasch t am . Juli in Gummersbach In [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 6

    [..] rumänischen Behörden verschont bleiben. Inzwischen sind über Hunde eng untergebracht in Ausläufen in der ehemaligen Fuchsfarm, werden von Pflegern gefüttert, kastriert und medizinisch betreut. Aber so kann es keinesfalls bleiben. Das provisorische Tierheim platzt aus allen Nähten. Fast jede Woche organisiert der Verein einen großen LkwTransport nach Deutschland. Die Hunde finden immer wieder Abnehmer in deutschen Tierheimen in Bremerhaven, Eschwege, Heilbronn, Hildesheim [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] der Hierarchie der Pflanzen nimmt die Blume, also die Blüte, die höchste Stellung ein; sie ist im Reich der Pflanzen die Krone der Schöpfung. Die Blumen faszinieren durch ihre vielfältigen Formen und Farben, was natürlich schon immer den Wissensdurst der Forscher weckte. Schon sehr früh waren es aber auch Künstler, die mit Stift und Pinsel diese Naturschönheit in der wunderbarsten Entfaltung der Blüte festgehalten und beschrieben haben. Später und heute ergeben sich durch di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 20

    [..] ativer Prozess in Gang gebracht worden, der Selma Kremer - und nicht nur sie allein - über Monate beschäftigen sollte. Anfang Mai war es dann so weit. Eine kleine Ausstellung siebenbürgischer Erinnerungskultur wurde in der Halle des neuen Rot-KreuzZentrums in Gaisbach aufgebaut. Zwar zeitlich begrenzt, aber sehr richtig an einem Ort mit Besucherprogramm verschiedener, meist betreuter Gruppen inmitten des ländlich geprägten Hohenloher Landes in Nord-Württemberg. Sieben frei st [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 21

    [..] Vorsitzende des Frauenverbandes ehemaliger heimatvertriebener und geflüchteter Frauen im BdV, Landesverband Niedersachsen e.V., ist an uns Siebenbürgern und unserer Geschichte sehr interessiert. Bremen, Wolfsburg und Lüneburger Heide sagten ab. Aber wir hielten dennoch an unserem Vorhaben fest! Am Tag des Treffens wurden schon um Uhr die uns zur Verfügung gestellten Trennwände und Tische im Tagungsraum siebenbürgisch dekoriert. Zudem wurden alle selbst gebackenen Kuchen ins [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3

    [..] Demonstration Ihrer Tradition. Diese Heimattage finden nunmehr seit Jahren regelmäßig in Dinkelsbühl statt. Hier zeigt sich, dass die Siebenbürger Sachsen Kunst und Tradition leben. Es wird aber ebenso deutlich, dass die meisten von Ihnen hier als Siebenbürger Sachsen ein neues Zuhause gefunden haben. Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland sind ein Beispiel für Integrationsfähigkeit, und, was noch viel wichtiger ist, sie sind ein Beispiel für Integrationsbereitschaft. In [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 14

    [..] al!" - veranlassten, dokumentierten ,,ein Stück vergangener Alltagskultur", wie es sie einst auch in Siebenbürgen gegeben hat. Anna Conrad Deutschland promovierte Rektor fand anerkennende Worte für das ,,hervorragende Schulsystem der Sachsen", welches zu einem der weltersten zähle, ,,auf jeden Fall aber zum Ersten auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens". Aber auch Dr. Erna Roth-Oberth, die Tochter der Raumfahrtpioniers, wollte den ,,siebenbürgischen Rahmen" nicht verlassen. In [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 27

    [..] dem Ueröandsteöen Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Düsseldorf Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust Zwar sah das Wetter nicht eben vertrauenswürdig aus, dunkle Regenwolken waren aufgezogen. Aber richtige Wanderer können ein paar Regentropfen nicht abhalten. Drei Männer und vier Damen trafen sich an diesem . Mai auf dem Parkplatz in Düsseldorf Hellerhof. Mit zwei Pkw fuhren wir dann los. Vom Wanderparkplatz am Südufer des Unterbacher Sees führte uns unser Wanderführer [..]