SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Erhard«
Zur Suchanfrage wurden 310 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5
[..] konzert in Setterich Zu einem Gemeinschaftskonzert zum Frühlingsanfang hatten der Siebenbürgische Singkreis Setterich und das Collgium Musicum der Settericher Volkshochschule in die Aula der Realschule eingeladen. Das Konzert stand unter der Gesamtleitung von Albert Michels, der es nicht nur versteht, mit seinem Einfühlungsvermögen einen engen Kontakkt zwischen Chor und Dirigenten herzustellen, sondern auch in der Kammermusik und vor allem als Musiker, . Geige, seine Fähigke [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4
[..] Irene Turmusz, Kurt Schneider, Michael Schmidt, Martin Müller, Karl Toteanu, Gerhard Tichy, Peter Hensel, Andreas Kuwer, Fritz Brotschi, Georg Hofgräff, Luise Langenhan, Dieter Hiemesch, Ferdinand Gross, Peter Nussbächer, Johann Mildt, Albert Gräser, Willi Servatius, Wilhelm Zeck, Stefan Thorwächter, Emil Böbel, Ekart Letz, Ruth Engber, Maria Buchholzer, Oskar Feminger, Fritz Schuller, Andreas Drotleff, Peter Martin Schuller, Annemarie Bonfert. Hh. Graffi, Anna Kroner, Fritz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 1
[..] daß daher Gräber von Siebenbürger Sachsen auf allen Erdteilen dieser Welt zu finden sind. Hier in Dinkelsbühl, sagte Plesch, wo sich Siebenbürger Sachsen alljährlich zu Stunden der Freude und des Frohsinns treffen, vereinigen sich am Volkstrauertag in ernster Besinnung die Gedanken der Siebenbürger Sachsen aus der ganzen Welt, um im Sinne eines Wortes von Albert Schweitzer: ,,Soldatengräbar sind Prediger des Friedens", ein Bekenntnta zur Verständigung aller Völker untereinand [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2
[..] ufassen als ein fehlerfreies und gleichzeitig lesbares Schul- und Lehrerhandbuch. Die Schwierigkeiten beginnen schon bei der Auswahl. Was lohnt die Aufnahme aus dem weiten Feld z. B. der siebenbürgischen Landeskunde? Der Stoff darf nicht nur für Siebenbürgen und seine Bewohner kennzeichnend sein. Er muß sich gleichzeitig auch unter übergreifenden Gesichtspunkten behandeln lassen. ,,Die didaktische Darstellung weist dem ErOberstudienrat R. Albert, Meisenheim, gab einen anregen [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 4
[..] r kommen aus verschiedenen Ländern Europas, Außerdem weiden Vertreter der Numänisch-Orthodo«n Kirche, der Reformierten Kirche und der Nömisch-Katholischen Kirche Rumäniens erwartet. Der Bischof derEvangelischen Kirche A. V ,, Albert Klein, wird die Plenarsiyungen leiten. Das. Hauptthema der Konfercnz ist ,,Gemeinde und Pfarrer in einer mündigen Welt". Es wird in vier Hauptreferaten mit den Unteithemen ,,Die mündige Welt", ,,Das neue Geficht der Gemeinde", ,,Die Erneuerung [..]
-
Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4
[..] l Waadt, Erika Müller, Johann Gärtner, Horst Möckesch, Hedwig Phleps, Fritz Bruckner, Friedrich Martini, Karl Gellner, Maria Kalcic, Fritz Wolff, Katharina Pito, Otto Lieb, Lothar Albrich, Johann Durlesser, Gg. Wagner, Anna Zakel, Maria Huprich, Michael Müller, Michael Ordosch, Dr. Friedrich Karl Azzola, Hedwig Waadt, Michael Roth, Hans Sill, Viktor Em. Pinkalsky, Michael Karres, Hilde Klein, Regina Ungar, Helga Rifaat-Bey, Karl Roth, Johann Bidner, Josef Kufleitner, Hans Sch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] en Stoff- und Lebenskreis Bedeutungen zu entdecken, die die Enge überschreiten, Gestaltungsmittel, die volkstümlich und doch zutiefst künstlerisch sind, so daß sie aus der Sphäre der Kalender- und Heimatschriftstellerei in Bereiche wahrer Kunst vorzustoßen vermochte." ,,Albert Eichhorn, durch dessen tragischen Unfall die heimatkundliche Forschung einen der besten Kenner des siebenbürgischen Kunstgewerbes verlor, ist durch die Mitteilung ,Siebenbürgische Zunftsiegel' vertreten [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] : Baden-Württemberg: Kurt Rhein Bayern: Wigant Weltzer Berlin: Oswald Ernst Weiss Bremen: (noch offen) Hamburg: Hans Josefi Hessen: Wilhelm Kootz Niedersachsen: Walter Wolff Nordrhein-Westfalen: Dr. Oskar Schuster Rheinland-Pfalz: Albert Hann Saarland: Ernst Theil Schleswig-Holstein: Frau Elsa Rahm Über eine Reihe von Beschlüssen soll noch berichtet werden. Eine Resolution mit dem Dank an das Patenland und eine Erklärung rur Familienzusammenführung erscheint in diesem Blatt a [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] n, wenn wir auf den Gott harren, der die Enden der Erde geschaffen hat und in der Hand hält und zu seinem Ziel führt, Joachim Kanik Am , März wurde der Bischof der Evangelischen Kirche A. V. in der Sozialistischen Republik Numänien, Albert Klein, Jahre alt. Sein Vorgänger im Amte des Sachsenbischofs sagte einmal im Rückblick auf sein Leben, er fei dankbar, daß ihn Gott erst im reifen Alter zu diesem Amt habe tommen lassen, dessen Lasten nur von reifen, durch die Erfahrun [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7
[..] sberger, Günther Lani-Wayda, Georg Gieb, Michael Kellner; DM .: Hilde Ernst; DM .: Harald O. Hermann, Gretchen Lienau; DM .--: Hans Staedel, Michael Gassner. Ilse Schöbesch, Johann Grajer; DM .--: Michael Sutoris; DM .--: Harro Hubbes, Dr. A. Konnerth, Willy Bentlage, Wolfram Wolff, Dr. Gg. Gunesch, Theodor Weber, Albert Rottmann M. Schuster, Dr. Hugo Petri, Wilhelm Fielk, Siegfried Orendi, Hans Kreutzer, Hans Knall, Kurt Fritsch, Josefina Hollinek, Eichhorn und Kua [..]









