SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8

    [..] fm. Ing. Klaus Lehrer, Misch Krauss, beide mit Gattinnen, die rwei Vizepräsidenten des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften, Ferdinand Lambert. und Engelbert Ettl, dazu Senior Dankmar Sorge und Pfarrer Sepp Lagger. Erfreut hat uns auch der Besuch unseres Balles durch die Ehepaare auf Eferding und aus Frankfurt am Main und den Förderer unserer Landsmannschaft, Günter Fronius aus Pettenbach. In einer Festansprache bat der Obmann die Anwesenden, unserer in aller Welt ver [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Leserbriefe -- Nein, das müsse alles aufhören, die Zollbeamten dürften nicht derart in Versuchung geführt werden. Es müsse künftig vollkommen korrekt bei der Verzollung der Liebesgaben zugehen. Verstanden? -- Nun, man war für alles dankbar, einverstanden und hatte bloß den Einwand, daß es so lange dauere, bis ein avisiertes Paket überhaupt ankomme, und daß man auf der Bahnhofsrampe mit bis Leidensgefährten stundenlang war [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] ücher, das je über die Berg-, Wald- und Tierwelt des gesamten karpatischen Baumes geschrieben wurde. Oskar Paulini schuf mit diesem Roman über den Wolfshund Fior und den Fuchshengst Grangur ein Stück erzählender Prosa, das alles überragt, was bisher aus seiner Feder bekannt wurde -- etwa die Erzählungen ,,Die Wölfe der Smida", ,,Im Reich der Schnellen Barnar" o. a. Ein.ausgezeichneter Kenner der Materie, über die er schreibt, setzt er alles, was in seinem Blickfeld liegt -- N [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] chim Spuck sowie Prof. Anneliese B a r t h m e s ; Leitung und Begrüßung durch die Frauenreferentin, Erna Zerelles, Ansprache: Pfarrer Wieland G r a e f, Gedichtvortrag von Frau Erna G r a e f - W a g n e r . Das alles bewährte Selbstverständlichkeit, von nicht wegzudenkendem Kindergeplapper untermalt -- bis sich der Nikolaus zeigte! Besondere Erwähnung verdient die Jugendgruppe Siebenbürgische Jugend Waiblingen (Sijuwa). Mit ihrem Auftritt, einem Laienspiel, ,,Nikolaus und d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8

    [..] auf ein neues Zusammentreffen -- im Fasching. G. Fr. Viele Gäste beim Kathreinerball in Rasiatt Ein voller Erfolg wurde der erste Kathreinerball, den die Kreisgruppe Rastatt am . . im ,,Löwensaal" veranstaltete. Es muß alles zusammengestimmt haben, daß die über Besucher den Eindruck hatten, sie hätten sich noch nie so gut unterhalten. Die Tischordnung bot über die geräumige Fläche des modernen Loewensaals ständige Kontakte. Die tadellose glatte Tanzfläche [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9

    [..] h dia Siebenbürger Sachsen in Graz zu einem Verein zusammen. Waren ihnen die Ereignisse der Weltpolitik bekannt? Kannten sie die Zerwürfnisse im Heimatland? Waren ihnen der Nationalitätenstreit in der Steiermark ein Begriff? Wir wissen das alles nicht und können nur vermuten, daß sich diese Ereignisse fördernd auf den Zusammenschluß auswirkten. Wäre es sonst denkbar, daß sich fast zur gleichen Zeit in Wien und in Graz siebenbürgische Vereine bildeten, die die Förderung des si [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 11

    [..] id Molner Diamantene Hochzeit ... feiern am . . Frau Hanni geb. Mangesius und Johann R e t z e k . Das Jubelpaar lebt in Attnang-Puchheim in Österreich. Die Familie war früher in Hermannstadt zu Hause, wo Johann Retzek, in der , eine Lederfabrik besaß. Zum Jubiläum sei dem Ehepaar alles Gute gewünscht! Sonderangebot Abflug nur am .. Preise ab Frankfurt nach Rumänien (Flüge ab Düsseldorf, München, Hamburg, Hannover mit Zuschlag möglich) .. Woche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 8

    [..] Mühlbach, ach, hatten sie wenig geholfen, die Türken schleppten die gesamten Einwohner in die Sklaverei. Da hatte Gisela Hofer schon längst geweint, ehe der Mann, der den Zuschauern das berichtete, das traurigste Kapitel aus der Geschichte des sächsischen Siebenbürgens aufschlug: Jetzt -jetzt war dort alles zu Ende, keiner wollte mehr in der schönen Heimat ausharren, wo es nichts mehr zu verteidigen gab. Das verstand die Lehrerin gut: Die das Ihrige selber geschaffen und übe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9

    [..] viel« Gratulanten von der Gemeinde und anderen Vereinen konnte das Jubelpaar nach dem Ständchen der Siebenbürger-Musikkapella entgegennehmen. Die Nachbarschaft wünscht weiter beste Gesundheit und alles Gute. Nachbarschaft Eferding Die Nachbarschaft Eferding gratuliert den Jubilaren zum . Geburtstag: Hr. Barth Johann und Maria Teutsch, Eferding, Bukovsky Katharina, Dürnbach. Ausflug der Nachbarschaft. -- Heuer fuhren wir vom .--. Mai ins schöne, Burgenland. Die Fahrt gin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 5

    [..] ht! Rudolf Mild, der Prediger-Lehrersohn aus dem burzenländischen Honigberg, verheiratet mit Dorothea, geb. Bartesch, Vater dreier Kinder, ist Zeit seines Lebens nicht allein ein erfolgreicher Kaufmann gewesen, sondern ebenso ein Mensch mit warmem Herzen für alles, was die Welt des Siebenbürgisch-Sächsischen angeht. Ihr opferte dieser Mann zahllöse Arbeitsstunden, viel Tatkraft und innere Teilnahme. Eine Mischung aus temperamentvoller Haltung und wirklichkeitsbezogener Sachli [..]