SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3

    [..] zentrierte Anteilnahme aller, dazu die Spannweite der Beiträge, die vom emotionalen Bekenntnis bis zur kühlen Frage, vom Zitat bis zum Statement reichte, und die oft in fast, schmerzhaften Schichten bohrenden Äußerungen der Beteiligten. Sie war der zweite Garant, Sinn und Notwendigkeit dieses Gesprächs außer Zweifel zu stellen. Unmöglich, alles zu nennen, was zum Thema ,,Heimat" zusammenkam! Da war der Versuch Andreas Birkners, den christlichen Begriff des Paradieses als Urbi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9

    [..] ständig in Wien. Der akademische Maler und ordentliche Professor Rudolf Hermann E i s e n m e n g e r , unter anderem der Schöpfer des größten in der Gegenwart hergestellten Gobelinzyklus, betont, daß er alles, was er als Künstler geworden ist, dem Lande Siebenbürgen und seinen Menschen verdanke. Die Siebenbürgische Zeitung vom . September brachte eine äußerst eindrucksvolle Übersicht über das künstlerische Schaffen, die zahlreichen Ehrungen und Ankäufe seiner Werke. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] tteilt, ist sowohl . amüsant als besinnlich. -Jede Generation erlebt Geschichte anders -- ,,Geschichte ist das, was immer, zu jeder Zeit geschieht", sagt Bergel -- und jedes Geschlecht kann die Zeit nur aus seinen Blickwinkeln sehen und begreifen; Bergeis Buch vermittelt die Vorstellung seiner Generation. Diese hat sich in vielem losgelöst von überlieferten Schablonen. Warum das so kommen mußte, sagt er im Essay ,,Begegnung mit dem anderen": ,,Für meine Generation hat sich . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10

    [..] schließend einen Film mit Ausschnitten vom Welser Heimattag. Geburtstagsglückwünsche: Gottschling Susi zum ., Gubesch Michael zum ., Lochner Michael zum ., Lukas Wilhelm zum . Die Nachbarschaft wünscht alles Gute! M. Schneider Empfang bei Außenminister Pahr Die Vertreter der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen aus Oberösterreich: für die Donauschwaben Konsulent Anton Tiefenbach, Wels, und Anton Hummel, Leonding; für die Siebenbürger Sachsen Konsulent Dr. Fritz Fr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] Baum still in das Licht entsandt -Botschaft aus dunklem Bereich, die dich mit Trost durchtränkt: Daß nicht im Dunkel verbleibt, was aus dem Licht entschwand. DIE UNBEKANNTE AUS DER SEINE Du stilles Antlitz mit des Ewigen Siegel, das alles Erdgebundene entschwert: Wie hast du deines Lebens schwerste Stunde mit solcher Hoheit und doch hold verklärt. Mit einem Lächeln deiner jungen Lippen, die von der Liebe noch nicht aufgeweckt, hast du das Leid so zart verschleiert, damit es [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] n , Bad-Godesberg, UbierstraBe Nr. ihre Ausreisebewilligung, ,,denn hier haben wir keine Zukunft mehr", sagten sie mir. Wie traurig ist es doch, man muß eine achthundertjährige Kultur zurücklassen und will fort, nur fort, denn man will Deutscher bleiben. Wie weh war es auch mir im Herzen, als ich dachte, was doch alles in Siebenbürgen zurückbleibt. Aber Sachsen sind ja fleißige Leute, hier in Deutschland finden sie die neue Heimat, bauen sich ein neues Heim auf und werden [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9

    [..] Nachbarschaft Vorchdorf Heirat: Gisela Wiedennan, Lehrerin aus Bad Hall, schloß am . S. in Vorchdorf mit Lehrer Johann Ohler, , den Lebensbund. Johann Ohler ist langjähriges Mitgied der Landsmannschaft Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute! Nachbarschaft Haid-Ansfelden Die neue Trachtengruppe stellt sich vor. -Nach langen Bemühungen von Nachbarvater Ing. Hans H e d r i c h wurde im März d. J. eine Trachtengruppe, derzeit neun Mitglieder, ge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] iel -- Karin S c h u n n -- zusammenzustellen, das von Gedichtvorträgen aufgelockert und ergänzt wurde. Die schönste Anerkennung für unsere Bemühungen erhielten wir in einem Brief von Samuel Maurer, Rektor a. D.: ,,Das Programm, die Chöre, die kleine Solistin waren einzigartig, und dem Dirigenten gebühren' Anerkennung und Dank für seine mühevolle Arbeit. Ebenso erfreulich war es, daß da junge und ältere Stimmen zu hören waren, so wie man das bei uns gewohnt war. Alles weckte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9

    [..] sfüllen kann, weder heute noch in der Zukunft, weil alle öffentlichen Wohlfahrtseinrichtungen nicht im Stande sind, dem einzelnen zu geben, wonach sich seine ,,exilierte" Seele sehnt: wirkliche Liebe, Wärme, Geborgenheit. Und eben diese dem kleinen Nachbarschaftskreis verbliebene Aufgabe müßte, soll sie Erfolg haben, mit wirklicher Hingabe erfüllt werden. Anlässe gibt es genug: Geburtstage, Namenstage, grüne, silberne, goldene Hochzeiten. Aufnahme eines Neugeborenen in die Ge [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 10

    [..] r von uns gegangen. Bei einem tragischen unverschuldeten Verkehrsunfall kam er in der alten Heimat ums Leben. In stiller Trauer: Gattin: Margarete Zikeli, geb. Salmen Sohn: Helmut-Georg Zikeli Schwiegertochter: Linde Zikeli Enkel: Brigitte Zikeli Die Bestattung fand in der alten Heimat statt. Wir danken herzlich allen Freunden und Bekannten für die Spenden und für ihre Anteilnahme. Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme am Tode meines lieben Mannes Stefan Seiler sage ich [..]