SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«

Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3

    [..] ger stärker betont und neben dem .Werktätigen' auch ,den Menschen' in den Vordergrund gerückt." (Quellen: ,,Neuer Weg", . . und . . , ansonsten im Text angeführt.) Unser Dr. Erich Phleps wird Am . Oktober haben wir die Freude, einem sehr aktiven und jugendlichen ,,Siebziger" , zum Geburtstag alles Gute zu wünschen: dem Öhrenarzt Dr. Erich Phleps. Kaum hatte der älteste Sohn des Hermannstädter Mädchenschul- und späteren Lycealdirektors, Robert Phleps, nach A [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] zum Gasthof ,,Schnüffel". Hier angekommen und Platz genommen, da öffnete der Himmel schon wieder seine Schleusen. Jedoch, unter Dach und im Trockenen da nahm man wenig Notiz von den Vorgängen da draußen und tat sich gütlich bei Kuchen, Kaffee und Bier. Alles konnte man haben, bloß eines nicht, Musik, denn das gewisse Gerät war kaputt. So wurde getan, was in solcher Lage getan werden kann, man sang. Und wer grade wollte, konnte tanzen. In fröhlichem Geplauder und Meinungsausta [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] Landsleute aus Schwanenstadt und Umgebung aufmerksam, Im vorigen Monat wurde Frau Maria L ö r c h , geb. Schiel, Jahre. Dazu wünschen besonders wir Frauen, die wir sie aus ihrer Tätigkeit im Heimatwerk persönlich oder brieflich kennen, von ganzem Herzen alles Gute und noch recht viele Jahre gesundheitlicher Frische und Freude im Kreise ihrer Familie und ihrer vielen Freundinnen und Freunde. Im Blumenauer Pfarrhaus in Kronstadt geboren, verlebte sie ihre schöne Jugendzeit. [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2

    [..] lägt, wenn es gilt, etwas für die Gemeinschaft, sei es für die Familie oder seine lieben Siebenbürger -- für Hilfskomitee oder Landsmannschaft --- zu tun. Wir wünschen ihm zu seinem , Geburtstag alles Gute, voi allem die Gesundheit und den im Evangelium verankerten festen Glauben, der ihn auch weiterhin zum Dienst an Kirche und Volk anspornen möge. (-er) Von der ortsüblichen ,,Ordnung des Wortmachens" aus der Gemeinde Maniersch. Ich beschränke mich auf das ortsübliche Woltm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] junges Paar zum schönsten Tag ihres Lebens, die Tracht der Heimat. Möge unser Herrgott sein treues Vaterauge über ihnen offen halten, damit sie den Sinn des Sprichwortes nie. erfahren mögen: Eh'stand -- Weh'stand, sondern eine lange Reihe von Jahren eine glückliche und zufriedene Ehe führen. Denn an Gottes Segen ist alles gelegen. Nun laßt uns beim Klang der Heimatglocken aufbrechen zum Kirchgang. Während der Ansprachen der Hochzeitsväter läuteten die Glocken der Hermannstäd [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] ten dazu bei, daß das Festival wirklich zu einem Fest des Frühlings wurde. Die Veranstalter hatten das Programm sehr geschickt aufgestellt und geleitet. Ob es sich um den Umzug in der Stadt oder um den Empfang beim Bürgermeister, ob es sich um die Darbietungen in einem Altenheim oder um das Offene Singen und Tanzen auf dem Rathausplatz handelte, alles war gut durchdacht, so daß es zu keinen größeren Pannen kam. Die Unterkunft bei den belgischen Familien war sehr gut, die Gast [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] nötig, um die Teilnehmer aufnehmen zu können. Bei tiefverhängtem Himmel brach man am . Mai auf, jedoch die Fahrt durch das romantische Erlauftal mit den vielen Windungen hoch über dem Tal zeigte alles zu Erwartende. Eine Überraschung war der freudige Empfang der wenigen Landsleute, die sich während der Mittagsrast in die Lunzer Kirche verirrten, durch den Ortspfarrer. Urspünglich sei das alte romanische Kirchlein innen mit einer schweren graden Balkendecke abgesc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5

    [..] ausgesprochen und der rumänischen Wirtschaft die volle Unterstützung der Bundesrepublik versprochen. Die Bundesrepublik sei zwar schon heute der größte Handelspartner Rumäniens, aber man werde -- so schreibt dpa -- ,,alles versuchen, durch größere Importe und bessere Zahlungsbedingungen diese alte traditionelle Stellung noch auszubauen. Dr. Menne betonte, daß nicht nur der Handel mit Osteuropa und besonders mit Rumänien intensiviert, sondern auch die Zusammenarbeit mit der r [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] viele gesunde und frohe Jahre im Kreise der Familie und in unserer Gemeinschaft. Nachbarschaft Gallspach Unsere Landsmännin Pauline Haltrich feierte am . Juni das . Wiegenfest. Die Nachbar· schaft gratuliert und wünscht alles nur erdenklich Gute. Nachbarschaft Lengau Bei den seinerzeitigen Berichten wurde übersehen zu erwähnen, daß unserem Landsmann Johann Linnert, Lengau , als Dank für seine Arbeit in der Landsmannschaft eine Heimatfibel als Ehrengeschenk übergeben wur [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] em Andenken! Zweiter Todestag Egon Hajeks Am . Mai jährt sich zum zweitenmal der Todestag unseres feinsinnigen, sensiblen Dichters Egon Hajek. Wie wenige haben doch bis heute Gelegenheit genommen, sein entzückendes Alterswerk: ,,Alles nur nach Seinem Willen -- Die Lebenspfade des Thomaskantors Johann Sebastian Bach" kennenzulernen. Als Probe für Hajeks Humor, der am besten in seinem Bändchen ,,Diebstahl im Paradies" zum Ausdruck kommt, bringen wir sein Gedicht; Die alt [..]