SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 10

    [..] rt von der Heiligung oder orthodox von der theosis sprechen, darin sind wir uns einig: Es geht immer darum, ,,Früchte des Geistes" zu bringen und darum, daß wir durch solche Früchte der Einheit den Christen näherkommen. Gott segne die Gebetswoche für die Einheit der Christen . D. Dr. Christoph Klein Bischof der Evangelischen Kirche A. B. ,,Ökumenischer Verein der Kirchen in Rumänien" als e. V. In der Sitzung des Vorstandes von AIDRom (wir berichteten über AIDRom in LKI Nr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 14

    [..] ptember in der Stadion-Gaststätte, Sportallee , zu Gersthofen bei Augsburg statt. Dazu sind alle Landsleute, wenn möglich in Tracht, herzlichst eingeladen. Das Treffen beginnt um . Uhr. Ab . Uhr ist ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche von Gersthofen vorgesehen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen spielt die Amigo-Tanzband auf. Wir bitten, die Nachricht weiterzugeben! Schriftliche Anmeldungen bei Stefan KlössSchuster, Ulmer a, Augsburg- [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 4

    [..] enannt wurde) und sich den Spruch auf den Grabsteinen ihrer Vorväter einprägen, bevor sie ,,nach oben" sterben gehen und ihre Gebeine der AOK zur Beerdigung in der neuen Heimat überlassen: ,,So ruhe denn im Grunde / Von aller Mühsal aus. / Vielleicht in kurzer Stunde / Ruft Gott auch mich nach Haus." Und die Jungen? Nun, sie freuen sich schon auf den baldigen Einzug in eines der überfüllten Übergangswohnheime in Deutschland, mehr oder weniger geduldig warten sie dort auf eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 9

    [..] oten sie an, teilten sie mit uns. In jenen Jahren feierten wir auch Advent und Weihnachten. Es war alles sehr bescheiden, ja ärmlich. Doch dort, wo uns Menschen annahmen, uns nicht davonjagten, umfing uns allemal ein tiefes Gefühl der Freude. Gottes Liebe war nicht gestorben. Sie lebte in den Menschen, die uns die Türen auftaten und ihre Herzen nicht verschlossen. Wie meine Mutter uns Kinder tröstete, uns Kraft und Mut gegeben hatte, so halfen uns diese Menschen über die schw [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14

    [..] enbürgische Zeitung ,. Dezember dem VeröundsleöeH Kreisgruppe Karlsruhe Adventsfeier Am Sonntag, dem . November, erklangen die Glocken der ,,Kleinen Kirche" von Karlsruhe und luden feierlich zum Gottesdienst ein. Es war dies bereits der achte Heimatgottesdienst, der zur Adventsfeier nach siebenbürgischer Kirchenordnung abgehalten wurde. Nach einem kurzen Orgelvorspiel konnte Pfarrer Hermann Kraus eine stattliche Gemeinde begrüßen, welche die Kirche fast bis auf den l [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 11

    [..] , Telefon , dank der Bemühungen unseres rührigen Ausschußmitglieds Eva Orth gewonnen werden. Todesfälle Am . Juli verstarb im . Lebensjahr Michael Kraus aus Treppen , am . Juli Sofia Gottschick, geborene Kraus, aus Treppen , im . Lebensjahr. Katharina Rührig, geborene Bachner, aus Treppen , verschied am . August im . Lebensjahr. Am . Augustfielim . Lebensjahr Sara Schuster, geborene Schneider, aus Kreisch einem tragischen Unfall zum [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 16

    [..] el Hermann Kamilli *aml. . in Schäßburg t am . . in Karlsruhe Karlsruhe In stiller Trauer: Brigitte Kamilli, geb. Langer Maria Kamilli. Udo und Axel und alle Angehörigen Nach Gottes heiligem Willen entschlief mein lieber Gatte, unser guter Vater, Opa, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel, Herr Franz Duhacsek * am .. tarn . . In stiller Trauer: Ilse Duhacsek, Gattin Ursula Hoschek, Tochter, mit Familie Carmen Renner, Tochter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 8

    [..] und wurde mit viel Applaus vom Publikum belohnt. Anschließend spielten die ,,Vöcklabrucker Spielleut" schwungvoll wie gewohnt zum Tanz auf. Am Sonntagmorgen waren alle mit ihren schönen Trachten beim Festgottesdienst in der Evangelischen Friedenskirche anwesend, den die Vöcklabrucker Spielleut musikalisch umrahmten und bei dem Mitglieder der einzelnen Volkstanzgruppen die Fürbittengebete sprachen. Am Stadtplatz Vöcklabruck zeigten anschließend im Rahmen des Trachtensonntags [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 16

    [..] e bestand bis , dann herrschte ein Jahr totale Windstille, nichts geschah, der Neubeginn erfolgte Anfang . Im Herbst übeVnahmen wir die Leitung von Astrid Breitlinger, geborene Löw, die aus beruflichen Gründen nicht mehr mitmachen konnte. ,,Gott, war das ein schwieriges Unterfangen", erinnert sich Stefanie. ,,Fünfeinhalb Paare, sieben Mädchen, vier Jungen, damit war nun wirklich kein Staat zu machen." Doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Es wurden neue Mitgli [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 11

    [..] h durch die Ungunst der Zeit auf Seelen zurückgegangen, Sitte und Herkommen sind unter ihnen unvergessen und lebendig geblieben. Als der Nachbarvater an den Sarg herantrat, um die Verstorbene von ihrem Sohn abzufordern, da klangen - selbstverständlich in Keisder Mundart - Worte auf, die seit als ,,Gleichnungen" bekannt und in Keisd in Geltung geblieben sind: ,,Erstens wollen wir dem lieben Gott danken, dem wir alle miteinander zu danken schuldig sind. Den treu barmhe [..]