SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7

    [..] h hätte jeder gerne das Fahrrad gewonnen. Doch schließlich war das Tanzen die Hauptursache! Das merkte man bis zum letzten Takt, den die Musik in dieser warmen Maiennacht spielte.' Jutta Caplat * Schwäbisch Gmünd: eine Null zu viel Beim Ostergottesdienst waren nicht , sondern Siebenbürger anwesend. Für die Null, die in der SZ vom . April d. J. aus dreihundert dreitausend machte, bitten wir um Nachsicht. Die Redaktion Die Kreisgruppe Waiblingen ... lädt zu einer Fahr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9

    [..] r Umgebung von Mediasch, Kronstadt und Hermannstadt aufgesucht und Kontakt zu den dort lebenden Landsleuten aufgenommen. Ein Erlebnis der Reise war die Konfirmation in Meschen, wo elf Mädchen und drei Jungen in Tracht konfirmiert wurden. Den Ostersonntag erlebte die Volkstanzgruppe in Großpold, wo sie dem Gottesdienst beiwohnte. Ein öffentliches Auftreten der Volkstanzgruppe wurde durch die zuständigen Kulturamtsstellen für Hermannstadt genehmigt. Der Karfreitag, leider nicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 9

    [..] : Annelore Gärtner mit Familie Christel Mazanek mit Familie Renate Knopf mit Familie Dr. Felix Kenst mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. (Psalm. , ) In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß meine liebe, unvergeßliche Gattin, Hnsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Irmgard Luise Schaller geb. Ki [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] indehaus in Crailsheim versammelt. Nach fröhlichem Singen hielt Kreisgruppenvorsitzender Michael T r e i n eine Rückschau auf das landsmannschaftliche Leben im vergangenen Jahr, zeigte Fragen und Aufgaben auf, die der Landsmannschaft neu oder künftig verstärkt zukommen, und schloß mit den Worten: ,,Gott stärke unsern Verband!" Pfarrer Dieter Hauptkorn, der die Andacht hielt, erinnerte an unsere Landsleute in Siebenbürgen und mahnte, daß wir unter den vielen Lichtern, die uns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7

    [..] Plänen des Balthasar Neumann mit Malereien von dem Tiroler Martin Knoller, . Er hat sich an zwei Stellen selber verewigt, hat Gestalten geschaffen, jede mit individuellem Gesicht. Die schillerndste Gestalt ist die Mutter Gottes. Beim Abschied soll er ihr eine Kußhand zugeworfen haben und gesagt haben: ,,Pfüa Gott, Mutterle, i glaub, du kannst di sehn lassen!" In der Nähe von Neresheim befindet sich die Burg Katzenstein. Sie wurde zur selben Zeit erbaut wie das Kloste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] hr treffen sich die Lechnitzer mit ihren Angehörigen zu einem ,,Familienabend" gleichfalls im ,,Rappen". Im Mittelpunkt stehen Lichtbilder, Augenzeugenberichte über die Flucht und Darbietungen in Wort und Lied. Am Sonntag um . Uhr beginnt der Gottesdienst in St. Jakob (Abendmahl). Die Predigt hält Pfarrer W e r t i p r a c h , Pfarrer in Lechnitz nach dem Krieg. Liturgie mit dem Lechnitzer Posaunenchor. Die Kollekte ist für die Aktionsgemeinschaft ,,Nothilfe für Siebenbürg [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] dorf! Auf diesem Wege möchte ich allen Landsleuten danken, die zum großen Erfolg unseres Ersten Johannisdorfer Heimattreffens am Johannistag in Offenau beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Michael Albrich und seinem Sohn Hans für die Gestaltung des Gottesdienstes, der ein inniges Gemeinschaftsgefühl erweckte. Meinen Lehrerinnen G. Faltin und M. Miess sowie allen Schulkameraden und Kameradinnen sage ich Dank für das frohe Wiedersehen nach mehr als [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] , Wohnsitz geheimnisvoller und zauberkräftiger Tiere und Ort dunkler Bedrohungen, wenn man sich trotz Warnungen in seine düsteren Tiefen hineinwagt. Immer wieder begegnet uns auch die Gestalt des alten grauen Mannes, der Gott oder doch die Stimme des Guten, den Anruf des Gewissens symbolisiert. Sehr altes Erbgut menschlichen Denkens sind auch die magischen Zahlen djrei, sieben und zwölf: zwölf Jahre lang hütet der Knabe in ,,Goldhaar" die Herde des alten Mannes, und zwölf Brü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2

    [..] haft tragen Sie dazu bei, die Mannigfaltigkeit des Deutschen Kulturerbes zu bewahren und die in Jahrhunderten entstandene und überlieferte Eigenart zu erhalten. Mit einem herzlichen ,,Grüß Gott" wünsche ich Ihrem Treffen einen guten Verlauf. Möge Ihre Landsmannschaft in guten wie in schlechten Zeiten fest zusammenstehen. Dr. Friedrich Z i m m e r m a n n Bundesminister des Innern Weitere Telegramme trafen ein von: Hans A. E n g e l h a r d , MdB, Bundesminister der Justiz; Jo [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7

    [..] daß sie damals die Verantwortung auf sich nahmen und den Zug nach Westen organisierten. Aber nun frage ich Sie, dürfen wir hier in dem sicheren Nest sagen: was ,,dort unten" geschieht ist für mich vorbei, interessiert mich nicht mehr. Weiß Gott das können wir nicht! Und wir tun es auch nicht. Ich kann Ihnen versichern, ich höre selten das Gegenteil. An der rumänisch-jugoslawischen Grenze liegen Tausende von Paketen, die wir mit Ihren Spenden als Hilfe für Siebenbürgen zusamm [..]