SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«

Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] chien in den vertrauten Bahnen der Vorjahre abzulaufen, da brachte der Schlußchor unerwartet eine Stimmung ah den Tag, die bei uns wohl weniger vermutet worden war: ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen, Gott half as etzt och ängden..." Mutig sangen wir es, und wir meinten es ehrlich und keineswegs übertrieben. Denn niemand hatte uns In der Auswahl unserer Lieder beeinflußt, wir selbst hatten dieses in Wort und Weise so schlichte Lied für die Abschiedsstunde bestimmt, und nun horch [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Gottesdienst mit Bischof D. Albert Klein MERING. Am Peter-und-Pauls-Tag fand sich in Mering eine große gottesdienstliche Gemeinde zusammen, um mit Bischof D. Albert Klein, dem geistlichen Oberhaupt der ,,Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien", einen festlichen Gottesdienst zu begehen. Eine siebenbürgische Blaskapelle aus Nürnberg brachte am Meringer Pfarrhaus dem Bischof ein Ständchen dar, und eine Trachten [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] en; und so ist sie nicht nur in der Großfamilie mit Rat und Tat für alle bis hin zu den acht Enkeln da, sondern teilt wie eh und je die Sorgen und die Freuden der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Gebe Gott, daß unsere Emmi Parsch noch recht lange von dem zehre, was ihr in der Jugend zukam und was sie zu einem tüchtigen, einem so liebens- und Schätzungswerten Menschen hat werden lassen! G. K. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5

    [..] Tübingen, über die Episode des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen, organisierte der Kreisverband Stuttgart, zusammen mit dem Schwäbischen Heimatbund, einen Tagesausflug zum Deutschordensschloß Bad Mergentheim. überall dort war er ein Gottessucher, ein Sucher letzten Sinnes. Sein unbändiger Drang, zu fragen und forschen, seine unstillbare Sehnsucht nach letzten Werten, sein Ethos als Künstler finden sich wieder in seiner Kunst. Jedes Suchen aber, das in die Tiefe geht, ver [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Im Zeichen unserer Gedächtnisausstellung: Jahre seit Gründung des SKV ,, . . . die Gott Ober das Land der Karpaten in Fülle ausgestreut hat" Kammwanderung über die Fogarascher Gebirge Von Fritz Gott (--} Im Sommer des Jahres machte ich mit fünf Freunden aus Busteni in einer siebentägigen Gebirgstour von Zernescht über den Tämasul und die den Königstein mit dem Fogarascher Gebirge verbindenden Berge eine Kammwander [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 7

    [..] Berge und Hütten und die drei Bukarester Hütten. Porträtfotos. Die Vorsitzenden des SKVHauptvereins: Dr. Karl Conradt, Dr. Wilhelm Bruckner, Dr. Gustav Lindner, Josef Georg Konnerth, Ernst Lüdecke, Dr. Friedrich Kepp, Fritz Gott. Dazu Fotos oder Lichtdrucke von Dr. Karl Wolff, Prof. Dr. Julius Römer, Friedrich Deubel, Emil Sigerus, Prof. Eugen Weiss, Dr. Karl Ungar. Durch die begrenzten räumlichen Gegebenheiten können wir die Ski- und Jagd-Vereine nur als Teilgebiete unser [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] geben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e r erinnerten mit ihrem Gesang an die Heimat und Susanna H u p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Anschließend gingen alle-zum Kriegerdenkmal. Pfarrer Kens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 13

    [..] uter Schwager Hans Ernst Roth Hauptmann . R. -- wurde am . November von seinem geduldig ertragenen Leiden erlöst. In stiller Trauer: Hella Roth, geb. Dressnandt Erika Dressnandt Idstein/Ts., Auch für unsere liebe Mutter sprach Gott das große Amen! Hilda Gertrud Zeidner geb. Dressnandt . . in Kronstadt . . in Ottobrunn Ottobrunn In tiefer Trauer: Christa und Roland Klees mit Ingrid und Detlef Dr. S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6

    [..] arschaft Geburtstag: Unser Freund und Landsmann, Georg Wenzel, der Treuesten einer, aus Zendersch gebürtig, feiert am . Dezember in Marchtrenk, wo er ein neues Zuhause gefunden hat, den . Geburtstag. Wir beglückwünschen diesen allzeit getreuen Landsmann zum rüstigen Achtziger und wünschen auch weiterhin nur das Allerbeste. ,,Half Gott, Herr Wenzel, nor net lassen!" * Die Welser Nachbarschaft wünscht allen Landsleuten in nah und fern frohe Weihnachtsfeiertage und einen ,,g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2

    [..] ,,Hm!" sagen. Oder fällt Ihnen, verehrter Leser, angesichts dieses unbeirrbaren Geschichtsbevvußtseins etwas ein? Um die gleiche Zeit hatten die Westdeutschen einen vielbeachteten Staatsgast, einen Ministerpräsidenten, bei sich. Es war ein weiß Gott insofern nicht unproblematischer Gast, als er während des letzten Krieges einen Bruder in einem deutschen Nazi-KZ verlor -- in dem übrigens auch mehr als dreitausend seiner Landsleute ums Leben kamen -- und selber zum Tod verurtei [..]