SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Wege Zu Lang,«
Zur Suchanfrage wurden 556 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3
[..] ehungsweise ungarischen Historikern weiter: Lutz Tilleweid betrachtet in der Darlegung ,,Zur Herkunftsfrage der Rumänen" kritisch die rumänische Kontinuitätstheorie, die durch Feststellungen des Ortsnamensforschers Gottfried Schramm erneut widerlegt wird. Friedrich Spiegel-Schmidt setzt sich gründlich mit neuen madjarischen Studien zur Geschichte der ungarndeutschen Volksgruppe in der Zeit von bis auseinander, wie sie von L. Tilkovszky und B. Beller vorgelegt wurden [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5
[..] sondern gleichsam mit Bravour darüber hinaus auch vor bundesdeutschem Publikum vorgestellt werden soll. Wer ,,die Szene" beobachtet, stellt allgemein seit einiger Zeit mit Genugtuung fest, daß das Niveau solcher Veranstaltungen gottlob erheblich besser wurde. Denn Abende wie etwa im Herbst v. J. in Osnabrück, in Northeim, aber vorher schon in Frankfurt, Stuttgart oder Düsseldorf u. a. O. hatten ,,profihaften" Charakter insofern, als den Veranstaltern als Orientierungswert aus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] nd ihre Ehefrauen mit Kreisgruppenvorsitzendem Ludwig und Ehefrau Sofia Zerbes Tische und Stühle bereitgestellt zum Empfang der fast Landsleute mit ,,Kind und Kegel". Dann begann unser Volksfest mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Hermann Krauß (Großscheuern) gestaltet wurde. Auf einer Böschung vor der Hütte begleitete eine Flötengruppe die Kirchenlieder als Orgelersatz. Die Stunde der Besinnung endete im Aufruf, unsere Brüder und Schwestern in der alten Heimat nicht [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4
[..] wicklung der Altäre vom einfachen Schrein zur Aufbewahrung sakraler Geräte bis zum Hochaltar mit reichen Verzierungen in Form von Schnitzereien und Malereien wurde meisterlich veranschaulicht. Von ehemals rund Altären seien heute noch etwa vorhanden. Es bewegte die anwesenden Siebenbürger besonders, daß in Dörfern, in denen keine Deutschen mehr wohnen, die Kirchen von den Rumänen in orthodoxe Gottesdiensträume ,,umfunktioniert" werden. Der zweite Teil des Abends war [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8
[..] Hochzeit feierte am . Februar das Ehepaar Johann und Maria Rührig, Treppen . . * Diamantene Hochzeit feiern am . Februar gemeinsam die Ehepaare Johann und Sofia Broser, Treppen , Mathias und Sofia Bachner, Treppen , Johann und Sofia Gottschick, Treppen . Die Vereinsleitung wünscht ihnen allen Glück für das weitere Leben. Hermann Lehrer Am . Jänner d. J. feierte Dkfm. Hermann Lehrer aus Groß-Schenk in Wien seinen . Geburtstag. In der Heimat zuletzt kaufmänni [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5
[..] henburg und die umliegenden Dörfer für viele vor allem aus Deutsch-Zepling und Lechnitz stammende Landsleute zur letzten Station der Flucht und zur neuen Heimat wurden. Ihre Zahl hat sich durch den Zuzug von Aussiedlern in den letzten Jahren allein in der Stadt auf über erhöht. Der Sonntag hatte zwei Höhepunkte: Den Festgottesdienst in St. Jakob, gemeinsam mit der Ortsgemeinde, und die Festversammlung am Nachmittag mit einer Ansprache des Bundesvorsitzenden unserer Landsm [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10
[..] Dankbarkeit gedenken wir als seine Jünger des Meisters, dessen erfülltes Leben nun zu Ende ging. Dr. Wilhelm Bruckner Bundesvorsitzender Dr. Roland Böbel Bundesobmann Tieferschüttert trauern wir um unseren geliebten Mann, Vater, Großvater und Bruder Walter Roth den Gott so plötzlich am . September , im Alter von Jahren, aus unserer Mitte zu sich berufen hat. Wir danken allen treuen Freunden, Verwandten und Bekannten für ihre innige Anteilnahme und Hilfe sowie unsere [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7
[..] und Blut empfangen. Menschenehre, Menschenstolz! Es kann ein richtendes Gewissen geben, was allenfalls eingeräumt wird, dieses aber tritt nur durch die Verfehlungen und den Rassennomos in Wirksamkeit. Man kann nicht sagen, daß die Menschen und Gelehrten nicht erfinderisch wären. Sie erfinden immer neue Theorien, durch die sie Gott zu stürzen versuchen. Sie ziehen alles herbei: Geschichte (historisch-kritische Schule). Naturgeschichte (Darwin, Häckel) die Philosophie (z. B. Ni [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 14
[..] g für unsere unvergeßliche Wiltrud Schebesch geb. Dietl bitten wir, auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank entgegenzunehmen. Düsseldorf, im Juni Dr. Kurt Schebesch und die Familienangehörigen Gott hat es gefallen, unsere liebe Omama zum ewigen Licht zu führen. Irene Ziriakus geb. Hajdu aus Kronstadt * . September t - Juni In liebem Angedenken Familie Edgar Ziriakus Familie Günter Ziriakus Familie Otmar Ziriakus Familie Radu Albulet Anna Wagner geb. Binder [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 6
[..] Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Hera, dein Leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. Wir nahmen Abschied von unserer Mutter, Schwiegermütter und Großmütter Sofia Gottschling geb. Dengel geb. . . in Hundertbücheln/Siebenbürgen gest. . . in Köln die uns nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit für immer verlassen hat. Es trauern um sie in Dankbarkeit: Sofia Fleischer, Tochter Johann Fleischer, Schwiegersohn Klaus Fle [..]









