SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] kennt und sich für deren Erhalt einsetzt. Erwähnenswert ist unter den sächsischen Naturforschern auch der Geograph und Geologe Heinrich Wachner, bei dem ebenfalls gewisse Ansätze für Naturschutz-Überlegungen ausgemacht werden können. Von der ,,Klausenburger Gruppe" seien die Geobotaniker Alexandru Borza und Iuliu Prodan angeführt. Auf ersteren geht u. a. die Einrichtung des Botanischen Gartens in der Universitätsstadt und die Gründung des Nationalparks Retezat (), de [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2

    [..] rt, letztes Jahr taten wir es zusammen. Er hat schon drei Mal Deutschland von Süden nach Norden mit dem Rad befahren. Wenn auch manchmal, wie Ulfs Schwester nach einer Tour feststellte: ,,Die Anstrengung in keinem Verhältnis zum Vergnügen steht", macht Ulf weiter nach dem Motto: ,,Wer nicht wagt, der nicht gewinnt." Ebenso behauptet Ulf, er hätte ,,kein gestörtes Verhältnis zur Gefahr", fühle sich sicher bei dem was er tut. Auf sehr vielen Gipfeln stand Ulf schon mehrmals, vi [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 17

    [..] hieß am ersten Tag in der Früh alle Fahrgäste herzlich willkommen. Es waren Mitglieder unseres Kreisverbandes sowie Landsleute und Freunde unseres Kreisverbandes. Begrüßt wurde unser sympathischer Busfahrer Harry Prasse, dem es jedes Jahr Spaß macht, uns Siebenbürger Sachsen an unsere Ziele zu fahren. Am ersten Tag ging die Reise in die Slowakei. Unser erster Aufenthalt war Bratislava (Pressburg). Wir wurden pünktlich von einer örtlichen Reiseleitung begrüßt, die uns vier Tag [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 1

    [..] en müssen. Lasst uns aber auch in Kraft wirken, die uns als weltweite siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft bewusster und überzeugter auftreten lässt, aber auch in Besonnenheit, die uns geduldiger und verständnisvoller macht." Das Leitwort des Heimattages, ,,Wir gehören dazu ­ Dank und Verpflichtung" bringe die Dankbarkeit der Siebenbürger Sachsen für die Aufnahme in Deutschland zum Ausdruck und mache deutlich, ,,dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier A [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35

    [..] resse wiedergegeben wurde, hat der tschechische Ministerpräsident in Bezug auf die Ausweisung der Sudetendeutschen erklärt, dass wenngleich sich in der Industrieproduktion der Republik die Ausweisung von Sudetendeutschen bemerkbar macht, er trotzdem vorzieht und darauf besteht, diese Aktion weiterzuführen, denn die Sicherheit der Republik ist höher zu stellen als eine vorübergehende wirtschaftliche Krise, die von dieser Migration verursacht wird. Wir sollen uns nicht [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 4

    [..] nnerung an Flucht und Vertreibung mit dem Schwerpunkt auf die Deutschen aus dem Osten zu schaffen. Kittel, Direktor der Stiftung, zeichnete den öffentlichen Diskurs der Vertriebenenproblematik in der Bundesrepublik nach und machte mehrere Faktoren dafür verantwortlich, dass eine solche Gedenkstätte erst so spät entstanden ist. Dafür seien zum einen die Vertriebenen selbst verantwortlich gewesen (,,Wir wollen noch nicht ins Museum"), ihre schwache Vertretung in den Parlamenten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10

    [..] Autor es kokettierend mehrfach bezeichnet. Nämlich viel Zeit, um in das Feuerwerk der Beschreibungen einzutauchen, mit dem Crtrescu viele Seiten füllt, Zeit, um den Geschichten zu folgen, die sich um Mircea/Mircior, das Alter Ego des Autors, ranken. In diesem Buch geht es um die Kindheit von Mircior, um seine Mutter Maria, die zauberhafte Teppiche knüpft und daraus eine Textur macht, die die Verzweigungen der Geschichten im Buch versinnbildlicht, und auch wieder um Gestalten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 11

    [..] nn und Frau ab. . Die Schreiberin behauptet, ich würde Abtreibung als vorsätzliche Tötung ,,verteufeln". Diese Behauptung ist falsch. Ich verteufele überhaupt nichts, ich bezeichne Abtreibung als vorsätzliche Tötung ungeborenen Lebens, weil sie genau das ist. Anders als die Schreiberin behauptet, ist die Lebenssituation der betroffenen Frau für mich allerdings ein entscheidender Faktor, denn keine Frau macht sich einen solchen Schritt leicht. . Die Schreiberin behauptet, ic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 13

    [..] tete auf ein volles Haus und einen erfolgreichen Nachmittag hin. Voller Freude begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Norbert Klein die Gäste und freute sich über den großen Zuspruch. Die Traunreuter Stadtkapelle machte den Auftakt und vermittelte mit schöner Blasmusik den Zuhörern ein Stück Heimatgefühl. Der Höhepunkt des Programms bot die Augsburger Theatergruppe, die seit ihrer Gründung von Maria Schenker geleitet wird. Mit dem Theaterstück ,,Zimmer zu vermieten" war sie z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 18

    [..] Carola Eltern und Schwiegereltern Else und Walther Gooss . . Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Marianne Hermann geborene Gunesch am . April in Großprobstdorf Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Wenn du heute früh erwachst, hast du die voll gemacht. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Für alles, was du tust, hab Dank! Bleib stets [..]