SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 20
[..] usch und das Einleben in der neuen Heimat im Vordergrund standen, so waren es stets auch die vielfältigen kulturellen Angebote (hervorragende Vorträge, musikalische Darbietungen, Ausflüge, Film- und Diavorführungen), die diesen Nachmittagen eine besondere Note verliehen und sie zu einem beliebten Treffpunkt machten. Über die Grenzen der landsmannschaftlichen Arbeit hinaus war es Erna Zerelles stets ein großes Anliegen, die siebenbürgische Frauenarbeit in die der Frauen im Bun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 3
[..] jektbüro, das sich ausschließlich dem Erhalt der Kirchenburgen widmet. Gleichzeitig sieht das Konzept vor, die Kosten für konkrete Bauarbeiten vor allem über private Förderer zu finanzieren, dass heißt, die Leitstelle macht es zu ihrer Aufgabe, Spendengelder zu akquirieren, um bauliche Maßnahmen zu finanzieren. Es wird davon ausgegangen, dass nach einer erfolgreichen GTZ-finanzierten Startphase Sponsorenmittel auch für die zukünftigen Personalkosten der Leitstelle eingeworben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 8
[..] sen, der sie schuf. Da war er schon längst ein bekannter Maler und Grafiker. Bereits hatte er im Bukarester ,,Salonul Oficial", der damals wichtigsten Galerie Rumäniens, ausstellen dürfen und auf sich aufmerksam gemacht. Es folgten weitere Ausstellungen in Rumänien, nach dem Krieg auch in mehreren europäischen Ländern, zuletzt mehrfach Einzelausstellungen in Deutschland. Dabei hat Weiß seitens der Kritik wiederholt Beachtung und Anerkennung gefunden, auch schon im kommun [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 9
[..] estamentarisch seinen Hof einer ,,Zigeunerfamilie" überschrieben, denn sie haben acht Kinder! Eine junge Romafrau ist seine ,,Freundin". Der Atheist, der sich jenseits christlich-humanitärer Gedanken versteht, legt eine berührende ,,Lebensbeichte" ab und bekennt, dass er alles falsch gemacht habe. Damit wird er für mich verwundbar, menschlich, sympathisch. Die andere Protagonistin des Films, Frau Maria Huber, die fleißige ,,Landlerin" aus Neppendorf, vertritt die anima, die w [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 19
[..] s Ende Februar in Temesvar. Vom . Februar bis . März bespielten wir das Banat und bis . April Siebenbürgen. Vom . April bis . Juni waren wir wieder im Theater in Hermannstadt. Vom Juli bis zum . August machten wir eine Gastspielreise im Banat. Dann war wirklich vieles ,,zu Ende", wie Frau Hutter schreibt. Unser Repertoire bestand aus Klassikern, Boulevardstücken und Bauernkomödien. Sicher kamen auch deutsche Offiziere und Soldaten in unsere Vorstellungen, [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 23
[..] Glückwunsch zum Geburtstag!!! Johann Draser ( Jahre), geboren am . . in Meschen, wohnhaft in Diezenbach Johanna Draser ( Jahre), geboren am . . in Meschen, wohnhaft in Diezenbach Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht die grauen Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Drum nehmt alles mit Lust und Schwung, dann bleibt Ihr auch im Herzen jung. Gesundheit, Freude, Glück auf Erden sind das Rezept um alt [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 9
[..] Heimatorten, in ihren Kirchen, auf ihren Friedhöfen, im Gottesdienst, beim gesetzten erinnernden Rückblick, beim inbrünstigen (tränenreichen) Singen vertrauter Weisen etwa des Burzenlandliedes beim Genießen siebenbürgischer Spezialitäten, beim losgelösten Tanzen. Siebenbürgen das macht der Film sehr deutlich ist unser Lebensgefühl, unser seelischer Anker, es ist noch immer ein Quell evangelischen Glaubens, dieses Siebenbürgen mit seinem unermesslichen Reichtum an kost [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 15 Beilage KuH:
[..] Monate seiner Abwesenheit, konnte über ständigen Austausch überbrückt werden, wobei die elektronische Kommunikationsmöglichkeit eine große Hilfe war und sogar die Erstellung von KUH weiterhin möglich machte. In der relativ kurzen Zeit, in der wir zusammen mit Gustav Weber Leitungsverantwortung wahrnehmen durften, fand ein reger Gedankenaustausch und vertrauliche Gespräche statt, in denen seine tiefe Verbundenheit mit unserer siebenbürgischen Gemeinschaft zum Ausdruck kam. [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 16 Beilage KuH:
[..] n Bild ähnelt, aus dessen Umfeld ich zu unserem Herrn Jesus Christus und seiner Gemeinde gefunden habe. Ich glaube, dass Gott die Erfüllung seiner Verheißungen nicht von großen Zahlen und starken Strukturen abhängig macht, sondern von dem Senfkorn, das er in die Herzen derer legt, die er zum Dienst in seinem Weinberg beruft. Erlauben Sie mir noch eine Bemerkung, die mir wichtig erscheint. Das evangelisch-lutherisch geprägte Theologische Institut, das in Klausenburg erstmalig [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18
[..] g vorliegenden Manuskript autobiografischer Kurzprosa, an dem der Autor während des letzten Jahres arbeitete. Helmut Beer sagte in der Einführung unter anderem: ,,Außer dem umfangreichen literarischen Werk macht Bergel seit über zwei Jahrzehnten als Vermittler zwischen mittel- und südosteuropäischen Kulturen von sich reden. Darüber hinaus gibt er im Auftrag des Universitätsinstituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München die Zeitschrift ,Spiegelungen` her [..]









