SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19
[..] anz lange Tradition und danke allen Urzeln, die unseren Brauch aktiv pflegen. Auch freue ich mich über den besonderen Zuwachs aus Hilpoltstein: Chris, ein waschechter Sachse aus Sachsen, hat sich in eine Urzeldame verliebt und ohne Zucken den für ihn genähten Urzelanzug angezogen sowie die Peitsche schwingen gelernt. Das macht Freude und Zuversicht für die Zukunft! Hirräi! Doris Hutter Ordensverleihung an Annette Folkendt und Doris Hutter Die enge Beziehung zwischen der Karne [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25
[..] en und danach noch die Deportation deiner/unserer Landsleute. Viele Jahre der Hölle musstest du erfahren in deinem Elternhaus von den ungeliebten Mietern: Schreie, Beschimpfungen, Erniedrigungen und Prügel haben dich noch stärker und härter gemacht. hast du deine Ehefrau Johanna ,,Hanni", geborene Kloos, geheiratet. Es folgten die Geburten deiner Kinder Grete und Hans-Peter, und aus deinen Erzählungen weiß ich, wie stolz du auf sie bist. Jetzt sitze ich am Rechner und wi [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3
[..] fe. Geboren in Heltau, mit sechs Jahren ausgereist, wohnt sie jetzt in Böblingen. Sie führt eine Tradition des Ehrenamts fort: ,,Mein Vater wäre sehr stolz auf mich, weil ihm ein Ehrenamt für eine Gemeinschaft immer sehr wichtig war. Mir macht es Spaß zu helfen, ich bin gerne in der Schlossgemeinschaft und die Schlossfeste haben höchste Priorität in meinem Kalender." Karli Mantsch: Was wäre der Beamer oder ein Headset im Festsaal, die Technik für Künstlerproben, die Bera [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 2
[..] ellung, Durchführung und die nachträgliche Abrechnung der Bundesmittel. Aus diesen Mitteln wurden jährlich ca. Euro an Bedürftige in Siebenbürgen verteilt. Dieser große Verwaltungsaufwand macht einen erheblichen Anteil der Gesamttätigkeit des Sozialwerks aus. Ein wichtiger Tätigkeitsbereich des Sozialwerks sind Hilfsmaßnahmen im Bereich der Medikamente und medizinische Hilfen. Zur leichteren und schnelleren Abwicklung der Medikamentenbeschaffung stellte das Sozialwerk, [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 18
[..] ttagsmahl entstand unser Gruppenfoto beim Michlbauern. Zwei große Kutschwägen erwarteten uns schon fertig bespannt, und vom Himmel grüßten lieblichste Sonnenstahlen und begleiteten uns den ganzen Tag lang. Die einstündige Kutschenfahrt verging beinahe zu schnell; ein Schnäpsle machte den Abschluss. Im Schankraum erwarteten uns schon die gedeckten Tische mit Kaffee und Kuchen. Sepp, der Alleinunterhalter, spielte auf seinem Schifferklavier alte Schlager. Zuerst zaghaft und dan [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 20
[..] lorenen Sohn, dem Predigttext aus Lukas ,-. Die Chorsänger/innen brachten Trost, Zuspruch, Lobpreis und Gebet mit zwei weiteren Liedern zum Ausdruck: ,,Großer Gott, wir loben Dich" und ,,Ich bete an die Macht der Liebe". Wir danken herzlich unserem jungen talentierten Organisten Wolfgang Krafft, allen fröhlichen Chorsänger/innen unter der Leitung von Andreas Krafft, die in großer Treue und mit viel Herzblut und Hingabe zur Ehre Gottes diesen Dienst schon viele Jahre [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 22
[..] e eine Ausbildung zur Kindergärtnerin. Zu ihrer großen Freude bekam sie ihre erste Anstellung in dem Kindergarten in Keisd, in den sie selbst als Kind gegangen war. ,,Meine Minitante war mein großes Vorbild, und es hat Spaß gemacht, mit ihr zu arbeiten. ,,Sie konnte so gut mit Kindern umgehen." Fünf Jahre später durfte sie nicht mehr als Kindergärtnerin tätig sein, weil sie Gedanken über eine Ausreise aus Rumänien laut werden ließ und ,,ich deshalb die Kinder nicht mehr im so [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 27
[..] die Klänge, Lieder und Freunde, aber auch die Gräber der Eltern und Großeltern. Heimat ist für mich ein Gefühl zu dem Ort ,,Reichesdorf", zu dem es mich immer wieder hinzieht. Was bedeutet eigentlich Heimat? Und was macht mein Zuhause aus? Ist Heimat wirklich nur ein Ort, oder doch eher ein Gefühl? Manchen unserer Landsleute stellen sich diese Fragen nicht, weil sie sie für sich längst beantwortet haben. Andere trauen sich nicht, diesen Gedanken zuzulassen. Und viele von uns [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 3
[..] zikel" und genieße das gut ausgebaute Fahrradnetz am Rhein rund um Köln. Welches ist deine Zukunftsvision? Wie sieht die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in - Jahren aus? Unsere Landsleute in Übersee haben es uns seit Jahrzehnten vorgemacht, dass die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft auch außerhalb unserer angestammten Heimat bestehen kann. Mit der Fortführung des siebenbürgisch-sächsischen Dialektes sieht es hingegen nicht so gut aus, weil er nur in wenigen Fa [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 17
[..] das Stück von Andreas Schweizer (ehemaliger Kirchenmusiker der katholischen Gesamtkirchengemeinde Böblingen), bestellt und gesponsert hatte es Walter Wedl (,,FlügelhornWalter", seit drei Jahren Mitglied der Blaskapelle). Die Ansagen machte, gekonnt und souverän wie immer, Gerda Ludwig es war bereits ihre zehnte Moderation beim ,,Sommer am See". Eduard König, der Vorstandsvorsitzende, überreichte ihr im Namen der Musikanten einen Blumenstrauß. Für die zahlreiche Anwesenheit [..]









