SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:
[..] ch einer, der dem Tod nichts entgegensetzen kann. Ich glaube an einen lebendigen Gott. Einen Gott, der Leben geschaffen hat und neues Leben schaffen kann. An Ostern feiern wir den lebendigen Gott. AusTod macht er neues Leben. In der Vorbereitung auf das letzte Osterfest entbrannte Krieg in Europa. Er wütete über die Ostertage, hat unsere Pfingsttreffen überschattet und tobt immer noch im Namen von toten Göttern. Wir sehen grausame Bilder von zerstörten Städten, Leichen auf de [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 21
[..] ruppe von ca. Leuten. Am Sonntag besuchten wir gemeinsam den Gottesdienst, tauschten uns bei Kaffee und Kuchen mit den anderen einheimischen Landsleuten in der Burghüterwohnung aus und einige von uns machten anschließend eine Lagebesichtigung auf dem Friedhof und im Kirchhof. Beim gemeinsamen Mittagessen auf dem Hof der Familie Bozdoc wurden dann die Lage und Details des Einsatzes besprochen. Die Familie versorgte uns über die gesamte Woche mit unglaublich leckeren Speisen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 16 Beilage KuH:
[..] Hilfskomitees und der Landsmannschaft wechselseitig an den jeweiligen Vorstandssitzungen mit Sitz und Stimme teilnehmen. Das wachsende gegenseitige Vertrauen und das gute Einvernehmen zwischen den Vorsitzenden machte auch eine gute Zusammenarbeit des Hilfskomitees mit den Landes- und Kreisgruppen möglich. Säkularer Geist hatte auch im landsmannschaftlichen Leben Einzug gehalten. Angesichts dessen erinnerte das Hilfskomitee an die Verdienste unserer Kirche um die Erhaltung de [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 19
[..] Vorstandsmitglied. Wenn ihr jemanden wisst, der eines der Ämter übernehmen könnte, sagt uns Bescheid, und wir setzen uns mit ihm/ihr in Verbindung. Wir erklären jedem sehr gern die Arbeit und die Aufgaben der verschiedenen Ämter. Aus meiner Sicht kann ich sagen, diese Arbeit macht viel Spaß. Man lernt viel Neues kennen und bleibt in Kontakt mit vielen Siebenbürger Sachsen. Wir helfen durch unsere Tätigkeiten aktiv mit, unsere siebenbürgische Kultur hier in Deutschland zu bew [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 2
[..] e der antike Philosoph Plutarch fest, kann doppelt so viel tragen wie andere Tiere. Auch der für Siebenbürgen so typische Brauch des ,,Bespritzens" hat etwas mit Lebenskraft zu tun, denn gleich einer schönen Blume sollten die Mädchen durch das Bespritzen fruchtbar gemacht werden, um neues Leben in die Welt zu setzen. All diese Bräuche erinnern daran, dass das Leben letztendlich stärker ist als der Tod. Und da der Tod nun seinen endgültigen Charakter verloren hat, kann er auch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7
[..] die ,,Goldene Bulle" der Überlieferung nach verkündet wurde und wo heute ein pompöses Denkmal steht, hielt die Denkrede am . April ausgerechnet Tamás Sulyok, der Vorsitzende des inzwischen weitgehend entmachteten ungarischen Verfassungsgerichts. Er nannte das Dokument ,,ein entscheidendes Relikt unserer Geschichte und unserer verfassungsmäßigen Identität". Damit bezog er sich auf einen Absatz aus der umstrittenen Präambel der in Kraft getretenen ,,Orbán"-Verfassung, i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 21
[..] t mir ein wichtiges Anliegen, dass wir nicht nur Geselligkeit pflegen, sondern auch unsere neue Heimat besser kennenlernen: die Nordseeküste, Lüneburger Heide, den Harz und Friesland hier auf einer Segelfreizeit. Es tut sich also doch noch etwas?! Im Laufe der Jahre habe ich an vielen Treffen, Festen, Tagungen und Heimattagen teilgenommen. Es macht mich glücklich, wenn ich diese Vertrautheit, Zusammengehörigkeit spüre, die sich einstellt, sobald ich mit teilweise noch unbek [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5
[..] m subjektiv, für Einstein hingegen objektiv. Es ist selbstverständlich, dass man hier noch arbeiten muss und der klassische Idealismus nicht als ein Endstadium der Philosophie angesehen werden kann. ,,Der Geist der Natur ist in ihrer Materie", zitiert Hans Bergel einen anderen Gedanken aus meinem Buch. Der Baumeister macht einen Plan und baut dann das Haus. Das Lebendige entsteht nicht nach einem ihm vorausgehenden Plan, ist aber das Gegenteil einer chaotischen Konstruktion. [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 6
[..] f die Bergbaugeschichte Siebenbürgens durch eine überregional anerkannte Ausstellung () und eine mehrbändige Publikation zum Thema ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" sowie durch die gemeinsame Ausstellung ,,Das Gold der Karpaten Bergbau in Roia Montan" aufmerksam machte. Selbstverständlich arbeitete er intensiv mit den siebenbürgischen Institutionen zusammen, insbesondere mit dem Brukenthal-Museum und dem ASTRAMuseum, dem Siebenbürgischen Museum in Klausenburg, den Muse [..]
-
Beilage WuW: Folge 6 vom April 2022, S. 13
[..] ßung des Archivs der Landsmannschaft (heute: Verband) der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wieder in Angriff genommen werden. Bei der Bearbeitung der Jahre - konnten Dokumente zu äußerst interessanten Themen ausfindig gemacht und im neu angelegten Findbuch eingetragen werden: Verhandlungen über die Familienzusammenführung, Aufbau des Vereinswesens und Entstehung von Netzwerken, Diskussion über Lastenausgleich und Renten. In der nächsten Phase der Erschließung wird [..]









