SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 5
[..] ider auch ans Flüchten denken. Zuerst richteten nur wir Geschwister uns zur Reise, packten nur das Notwendigste zusammen, weil man auf der Bahn nicht zu viel Gepäck mitnehmen durfte. Dann kam es aber anders. Es fuhr ein Wagen nach dem andern aus der Gemeinde. Eisenbahnzüge waren schon überfüllt mit Flüchtlingen. Nach langem Zögern entschlossen wir uns dann auch alle mit dem Wagen zu ziehen. In der großen Aufregung konnten wir gar nicht überlegen, was noch mitzunehmen sei, bra [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 8 Beilage KuH:
[..] berichtet ausführlich über diesen großangelegten Besuch. Seine in Siebenbürgen gewonnenen Eindrücke gipfeln in der Aussage: Bischof D. Dr. Christoph Klein ,,führt seine Kirche in ökumenischer Weite. Anders kann sie nicht überleben" ... . Benefizkonzerte zugunsten der PrauseOrgel in Bistritz Die ,,großen Instrumente der siebenbürgischen Orgellandschaft" sind die Sauer-Orgel in der Stadtpfarrkirche von Hermannstadt, die Buchholz-Orgel in der Schwarzen Kirche von Kronstadt, di [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10
[..] eine einzigartige Welt voller Wärme, Tiefe, Reinheit" (Siebenbürgische Zeitung, . . ). Diese und andere Stellungnahmen verdeutlichen, dass der Volksgesang bei den Siebenbürger Sachsen nicht anders als bei allen Völkern, Ethnien und Volksgruppen Südosteuropas auch Teil und Ausdruck ihres Selbstbehauptungsstrebens und ihres ethnischen Selbstverständnisses war, Mittel der Identitätsfindung und Selbstbestätigung. Der Gesang in der deutschen oder mundartlichen Muttersp [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 16
[..] Schlesak) sowie die Wiedergaben heiterer Ereignisse bis hin zu mehrseitigen, detaillierten Biographien. Der Ton ist manchmal sachlich, oft verklärend, aber auch zutiefst emotional und wie könnte es anders sein? sehr nostalgisch. Es sind zum Teil gemeinsame Erinnerungen, aus verschiedenen Perspektiven gesehen, erlebt, erlitten und verarbeitet. Die Lektüre der durchaus vorzeigbaren Lebensläufe (,,Auszeiten" und ,,Durchhänger" konnte man sich nicht leisten) dürfte auch fü [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 31
[..] esenschritten naht die ,,staade" (stille) Zeit. Leider stellen wir häufig fest, dass sie eher hektisch und kräftezehrend ist. Und alle Jahre wieder nehmen wir uns vor: ,,Aber im nächsten Jahr wird es anders." Wettgemacht wird es durch das ersehnte Zusammensein mit den Kindern, Enkelkindern und Verwandten. Im Stillen wünschen wir uns dann, nächstes Weihnachtsfest wieder alle Lieben um uns zu haben. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass viele auf ein erfolgreiches Jahr zurückblick [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 8
[..] er gelebt hätte, dann hätte er eine ,,römische Villa" im Breisgau haben können oder in Klausenburg in Siebenbürgen, was damals Napoca hieß und in Dacia lag. Überall hätte man sein Latein verstanden anders als heute. Ubi bene, ibi patria. ,,Wo's mir gut geht, ist mein Vaterland!" Vielleicht hat man aber doch nicht ganz verstanden, was der Kicherer Cicero gemeint hat. Er schrieb über patria auch in etwa so: ,,Ich weiß nicht, warum und wieso mir etwas heimlich ans Gemüt geht, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 15
[..] Grab dieser großen Siebenbürgerin doch in Traunreut. Schon bei der Besprechung und Gestaltung unseres Jahresprogramms hatten wir diesen Festakt eingeplant und uns dementsprechend vorbereitet. Und wie anders sollte unsere Gedenkfeier beginnen als mit einer Kranzniederlegung am Grabe von Grete Lienert-Zultner. Viel hatten wir darüber nachgedacht, um die passenden Worte zu finden. Schlicht und doch vielsagend sollte der Satz sein. ,,In Verehrung und Dankbarkeit von deinen Sieben [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 2
[..] e bleiben sie da, um sicher zu gehen, dass das Essen nicht nur kommt, sondern auch gut ist, dass, wenn man ruft, wirklich jemand kommt. Dann werden sie ruhiger und beginnen die Zeit mit ihren Kranken anders zu erleben. Wir haben sehr flexible Besuchszeiten, die die Möglichkeit bieten, über Nacht zu bleiben. Es geht ja letztendlich auch darum, dass man als Sterbender genug Zeit hat, sich zu verabschieden. Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg weiterhin! Mehr Notfälle al [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 14
[..] eichtum gab es bei uns bisher noch nicht. (...) Schaltet man heute den Fernseher ein, liest man die Zeitung, unterhält man sich am Arbeitsplatz oder bei Ämtern und in Familien, da sieht die Welt ganz anders aus: Unterschichten- und Armutsdebatte, Zukunftsangstdiskussion, viel Unsicherheit und Hoffnungslosigkeit." Dagegen setzte er die Erinnerung daran, dass wir Deutsche, dass auch wir Siebenbürger Sachsen nach schwerer Schuld und schwerem Leid hier in Deutschland eine echte C [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 19
[..] eiern, die dann teilweise ans Sozialwerk und die Kultureinrichtungen in Gundelsheim flössen. ,,Sie haben Ihre Arbeit gut gemacht", stellte der Wahlleiter nach der Verkündung des Wahlergebnisses fest, anders ließen sich die guten Wahlergebnisse der Vorstandsmitglieder nicht erklären. Der ,,neu-alten" Mannschaft sei Erfolg bei der Bewältigung der Schwierigkeiten und bei der positiven Ausrichtung der Vereinsarbeit in der Zukunft gewünscht. gt HOG-NACHRICHTEN Herbsttreffen der Sc [..]









