SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 4

    [..] einem gelungenen Ganzen ab. Aber was wäre ein Chor ohne Dirigent oder Dirigentin? Jeder neue Leiter prägt durch seine Persönlichkeit und seine jeweilige Arbeitsweise den Honterus-Chor zu einem etwas anders gearteten Klangkörper. ist die erste Zusammenkunft mit Robert Gassner, übernimmt Michael Weber den Chor, im Herbst wird Heidrun Dürr neue Dirigentin, vertritt Hans Schebesch (Kircheib) ein halbes Jahr Heidrun Dürr-Niedtfeld, die ihr erstes Staatsexamen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 7

    [..] ordheim im Laufe der Zeit etwa Siebenbürger Sachsen niedergelassen und eine zweite Heimat gefunden haben, sind lediglich zwei von ihnen Mitglieder des Liederkranzes. Im Kirchenchor ist es nicht anders. Sowohl die Kirche als auch die Gemeinde Nordheim stellen sich wiederholt die Frage, warum die Siebenbürger, die gut und gerne singen, den Weg zu den beiden Gesangsvereinen nicht finden. Eigentlich schade, denn auch das wäre eine Form der Integration, die wir doch anstrebe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 8

    [..] doch von Kind auf gelernt, den Rumänen ebenso auf den ersten Blick zu erkennen wie den Deutschen, den Ungarn, den Zigeuner, den Juden. Wir beherrschten eines jeden inneren Zungenschlag, den wir nicht anders als er mit der Muttermilch eingesaugt hatten. Hans Bergel stellt neuen Roman vor Zwei erfolgreiche Veranstaltungen in München Die Entstehungsgeschichte seines Romans ,,Die Wiederkehr der Wölfe", zweiter Band einer geplanten Trilogie im Verlag Langen Müller, hatte Hans Berg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ) fordert uns auf an den Geschwistern im Glauben Gutes zu tun. Gedacht ist dabei an kleine Gemeinden in der Diaspora zu denken, das heißt, Gemeinden, die sich als Minderheit unter einer Vielzahl von Andersgläubigen behaupten wollen und müssen. Die Aufforderung aus dem Galaterbrief ist und bleibt eine Herausforderung, vor allem darum, weil wir in der modernen Zeit anders denken. Gutes zu tun, zu helfen, nach Möglichkeit die Not des Nächsten zu lindern, ist für die meisten Chr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 15

    [..] Ausstellung verteilt wurden. Die Eröffnungsfeier der Ausstellung, umrahmt von eindrucksvoll vorgetragenen Liedern und Melodien von Mag. Johann Weinzetl, fand letztendlich ­ wie kann das in Österreich anders sein ­ mit einer Weinverkostung naturnaher Weine der Familie Friedrichkeit aus Breitenbrunn und einem reichhaltigen Büfett der rumänischen Botschaft einen würdigen Abschluss. Michael Seiverth Gemütlicher Vereinsnachmittag Am . Oktober fand die kürzlich begonnene Reihe von [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17

    [..] Besuch dieser Stadt einige überbrachte Thesen und Einstellungen revidieren. Ebenso lernt man auch eine gewisse Toleranz aufzubringen, wenn man hört und nachliest, dass vieles im Laufe der Geschichte anders ,,gelaufen" ist, als es heute allgemein dargestellt wird. Eine Reise nach Istanbul ist jedem Wissbegierigen nur zu empfehlen. Dorit Kremer Kreisgruppe Schweinfurt/Gochsheim Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am . Dezember um . Uhr in dem kathol [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 26

    [..] che in Höfen statt. Höfen, im Oktober Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch so gern noch bei uns sein. Schwer ist es diese Schmerzen zu ertragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Ehemann, Bruder, Schwager und Onkel Johann Jacobi * am . . am . . in Neustadt in Wiesbaden gewohnt in Mediasch In stiller Trauer: Deine Ehefrau Hermine Die Trauerfeier fand statt am . . auf dem Südfriedho [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 20

    [..] Schneeflocken zu freuen", fügte sie etwas leiser hinzu. Aus einer Klassenstunde wurden zwei und so musste Professor Schmidt seine angekündigte Rede auf die Zeit nach dem Mittagessen verschieben. Ganz anders als wir vor vierzig Jahren, hatte er sich gründlich vorbereitet, wenn auch ausgestattet mit einigen ,,Schwindelzetteln". Im Schulhof klickten Fotoapparate. Der nächste Programmpunkt wurde in Angriff genommen. Das Mittagessen im Elimheim war vom Feinsten. Wir erinnerten Pro [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 23

    [..] r Klein (Freiburg), Dr. Maria Raidel (Fürth), Michael Weihrauch (Nürnberg), Hildegard Steger (Roßtal); Beisitzer aus Österreich: Ingrid Eichstill (Laakirchen), Dorothe Ludwig (Laakirchen) und Michael Anders Kraus (Wien). Beim abendlichen Festakt sprach Dr. Fritz Frank in seiner gehaltvollen Festrede den Anwesenden aus der Seele, als er die große Vergangenheit der bedeutenden siebenbürgischsächsischen Stadt Bistritz mit ihrer Gegenwart einte. Sowohl der Nürnberger Bürgermeiste [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 3

    [..] kumentarfilm über Radio Free Europe Erinnern Sie sich an Radio Free Europe (RFE)? Wissen Sie noch, wie Sie heimlich den Sender gehört haben? Was hat das damals für Sie bedeutet? Würde Ihr Leben heute anders aussehen ohne Radio Europa Libera? Für den Dokumentarfilm ,,The Great Radio War" sucht der renommierte Regisseur Christian Bauer Menschen, die RFE in den Jahren des Kalten Krieges gehört haben und deren Leben dadurch entscheidend beeinflusst wurde. Der minütige Dokumenta [..]