SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 4
[..] lien getrennt, soweit nicht bereits die gesamte Familie die Chance genutzt hat bislang zuzuziehen. Immerhin vermutet der Gesetzgeber das pauschale Kriegsfolgeschicksal für Russlanddeutsche weiterhin, anders als bei den Deutschen aus Rumänien, die weiterhin (seit ) eine konkrete persönliche Benachteiligung oder Nachwirkungen früherer Benachteiligungen wegen des deutschen Volkstums glaubhaft machen müssen. Wie den Lesern dieser Zeitung bekannt ist, wurde durch das Kriegsfol [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 7
[..] ld Althermannstädter medievaler Architektur und schließlich die machtvolle Geste etwa des Nürtinger Rathausbaus, aber ebenso jedes Mal auch die Atmosphäre der jeweiligen Landschaft - all dies, es ist anders nicht denkbar, prägte sich dem ästhetischen Sensorium Kurtfritz Handels ein und fand Eingang auch in den Stil seines Ausdrucksbedürfnisses und seines bildnerischen Willens, seiner persönlichen Welt der Bildvision. Bedarf es eines Belegs dieser Behauptung? Einer sei hier an [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 8
[..] ng, so der Historiker Wilhelm Wattenbach, der darüber schrieb: ,,Es war ein unscheinbares kleines Heft, aber kaum hatte ich begonnen, es zu lesen, als es mir lebhaft entgegentrat, daß hier etwas ganz anders vorliege, als die mühsam zusammengestoppelten Lokalgeschichten. Hier war tüchtige historische Kenntnis, auf ernsten Studien beruhend, hier aber auch die dichterisch-schöpferische Kraft, welche allein vermag, die ferne Vergangenheit wieder zu beleben und dem Leser anschauli [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 10
[..] rzählcafes, praktischen Vorführungen und Spielen Grundzüge der Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa vermittelt werden. Dabei werden u.a. folgende Angebote gemacht: ,,Museum einmal ganz anders" - Die Teilnehmer erkunden das Museum in einem Spiel, suchen nach Antworten und befragen Exponate. ,,Das Wandern ist... Lust?" - Workshop zur Auswanderung im . Jahrhundert. An Einzelbeispielen werden ,,Auswanderer" nach deren Schicksal befragt. ,,Family history" -- Works [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 13
[..] hristlichen Werten. Wir stehen vor Bundestagswahlen. Die innere Lage in unserem Land ist schwierig und durch den . September ist eine neue, gefährliche Bedrohung entstanden. Kriegerische Auseinandersetzungen in der Welt sind an der Tagesordnung. Wird es gelingen in sie nicht hineingezogen zu werden? Als die Jünger die drohende Gefahr auf dem See Genezareth erkannt hatten, weckten sie den Herrn mit dem Ruf. Hilf, Herr, wir kommen um! Aus dem Bericht der Evangelisten erf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 14
[..] rgische Zeitung KIRCHE und HEIMAT · . September KIRCHE und HEIMAT ] Als Pfarrer i.R. im Burzenland ... Die Kirchengemeinde Zeiden lebt Fortsetzung Adolf Meschendörfer sind auf meinen Lippen: ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit..." Anders riecht hier der Stalldünger, wenn die hochbeladenen, schweren Pferdewagen auf die Frühjahrsfelder fahren. Anders rauscht der Neugraben, der durch Wolkendorf fließt, aber nicht mehr so schwarzes Wasser führt wie fr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 29
[..] f vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wolltest doch so gern' noch bei uns sein. Gott helf uns, diesen Schmerz zu ertragen, denn ohne dich wird alles anders sein. In liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Oma Anna Schuller geborene Linger * am . . . t am . . in Hermannstadt in München Helga Rohra, Tochter mit Sohn Jens im Namen aller Angehörigen. Die Beerdigung fand am . . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 30
[..] nd Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. Wir trauern um unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Helch geborene Krech geboren am . . gestorben am . . in Hamlesch in Augsburg In stiller Trauer: Rose und Hermann Helch mit Kindern und Enkelkindern Erika und Helm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 34
[..] teilnahme sowie für die Blumen und Spenden. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, du wolltest doch noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa, unserem Bruder und Schwager Karl Lukas geboren am . . in Felmern (gelebt in Agnetheln) gestorben am . . in Fürth In stiller Trauer: [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 7
[..] schaft der Hanns-Seidel-Stiftung, des Französischen Kulturzentrums, des Polnischen Instituts Bukarest, des Tschechischen Instituts Bukarest und der Stiftung Bürgerakademie Bukarest. Das Symposium war anders als die vorangegangenen. Den mehr als offiziellen Teilnehmern merkte man an, dass mit diesem zehnten und letzten Zusammentreffen in dem kleinen Provinzstädtchen eine Tradition zu Ende ging. Die Organisatoren, Ana Blandiana und Romulus Rusan, hatten angekündigt, dass mi [..]









