SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 23

    [..] n Beiträge, Briefe und Spenden herzlich danken. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein, schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem unvergessenen Entschlafenen Wilhelm Kühn geboren in Mediasch Im Alter von nahezu Jahren wurde er am . August aus diesem Leben abberufen. In stiller Trauer: Juliana Kühn, geb. Wagner Herta Kühn (Schwes [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 7

    [..] s Zitat und schmerzlicher Verweis wieder erklang, waren Rundung und innerer Zusammenhang des ,,männlich dramatisch(en)" Werks nach einem in der Tat ,,handelnd(en)" Ablauf endgültig ans Licht gehoben. Anders beim ,,Forellenquartett", mit dem das Ensemble vorführte, daß es sich nicht auf nur eine und einzige Spielweise festlegen läßt, sondern partiturgemäß sich anzupassen weiß. Hier galt es Leichtigkeit zu demonstrieren, und auch das gelang. Im Jahre hatte Schubert während [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 11

    [..] Dinner studierten wir Volkstänze unter der Leitung der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppenleiterin in Cleveland ein. Schon in den ersten Tagen in den Staaten war uns aufgefallen, daß (fast) alles anders als in Europa ist. Andere Dimensionen bestimmen hier das Leben, und das amerikanische ,,Fast Food", die Fritten, Hamburger, Cheeseburger, Donuts und Coke sind an jeder Straßenecke erhältlich. Das alles nennt man hier ,,American Way of Life". Früh morgens am . Juli begann [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 14

    [..] hnung" ein schwieriges Unterfangen ist, wurde von den Grazer Teilnehmern bestätigt. Schwer taten sich hauptsächlich die Delegierten, die um Formulierungen rangen und Positionen zu halten hatten. Ganz anders die Stimmung an der Basis. Menschen, viele junge Menschen aus Ost und West, begegneten einander auf diesem europäischen Kirchentag. Es wurde aus einem internationalen Liederbuch gesungen, es wurden Andachten und Gottesdienste gefeiert, es wurde gemeinsam zum selben Gott ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4

    [..] sdrucksstark. Rote Kühe, Blaue Kühe, Blaue Pferde erinnern nicht nur der Titel wegen an die frühen, hervorragenden Tierzeichnungen von Franz Marc: ohne ihn nachzuahmen sind sie meisterhaft gestaltet. Anders wieder die Leichtigkeit und Weite ihrer Bucht auf Aigina: damit dokumentiert sie ihre Spannweite, der man mehr Beachtung wünscht. Heinz Schunn (*) den ,,Hausherrn", als Maler und Graphiker vorzustellen, erübrigt sich. Sein Werk wird bald so unüberschaubar wie das des V [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8

    [..] ruppen aufzugliedern. In den in dieser Rubrik folgenden Ausführungen beschäftigen wir uns mit jener Gruppe von Schwierigkeiten, die am weitesten verbreitet ist, die aber als Quellgrund auch für viele anders geartete anzusehen ist und die heute so gut wie jedermann mit Sorgen und Ratlosigkeit erfüllt: mit der Gruppe der Erziehungs- und Bildungsschwierigkeiten. Wir spüren, es handelt sich dabei nicht um äußere - wirtschaftliche, politische u. a. - Anliegen, auch nicht um Erfolg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 3

    [..] scher Handelsgesellschaften mit ausschließlich ausländischer Kapitalbeteiligung, Grund und Boden zur Verfolgung ihres Gesellschaftszweckes zu erwerben, wurde in das neue Investitionsrecht übernommen. Anders als bisher benötigen ausländische Investoren das von der Rumänischen Entwicklungsagentur ausgestellte Investorenzertifikat nur noch für die Inanspruchnahme von Erleichterungen. Den Kleininvestoren - für die keine Erleichterungen vorgesehen sind -bleibt der Weg zur Entwickl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] Alltagssprache der Bauern hat Viktor Kästner den Reichtum an sächsischen Wörtern in seinen bis heute unübertroffenen Mundartgedichten geschöpft. Kommt ein Besucher heute nach Kerz, findet er einiges anders vor, als es Kästner in seinem Aufsatz von beschrieben hatte. Ein schmuckes, helles, renoviertes Pfarrhaus steht heute auf den Grundmauern des ehemaligen Klosters, wohl auch ein Grund, weshalb der jetzige Ortspfarrer Michael Reger auch früher gerne nach Kerz kam. Die i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 18

    [..] er mit uns verbunden fühlten, danken wir herzlich. Dein liebes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte noch so gerne bei uns sein. Gott helfuns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein. In Liebe nahmen wir Abschied von Eleonora Sofia Stoof geborene Walther geboren am . November in Hermannstadt gestorben am . Juni in Singen am Hohentwiel : In stiller Trauer: Familie Gustav und Gertrud Bretz Familie Bonfert Familie Stoof Familie Walther F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 3

    [..] keine Existenzmöglichkeiten sahen und weil Freiheiten lockten jenseits der Wälder, wie es sie im feudalen Deutschland kaum gab. Und beide gemeinsam, die Deutschstämmigen von hier und von dort und von anderswo, die alten und neuen Deutschstämmigen, haben ein neues Deutschland geschaffen, auf das wir eigentlich allen Grund hätten, stolz zu sein, gerade weil es manche gibt in Deutschland, die den Deutschen ihre Heimat mies machen. So ganz mit leeren Händen waren sie ja auch nich [..]