SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 8
[..] Amt kam". Hierzu ist festzuhalten: In mehr als Jahren, in denen es eine Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gibt, bestand nie eine Satzungsbestimmung, die die Wahl der Bundesfrauenreferentin anders regelte als die der anderen Referenten: Benennung durch den Bundesvorsitzenden und seine Stejlvertreter im Einvernehmen mit den Landesvorsitzenden und Bestätigung durch den Verbandstag. Nichts anderes ist am Verbandstag in Drabenderhöhe geschehen. Und zwar nachdem ich mich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4
[..] ster, Instrumental- und Vokalsolisten ist der Chor der beeindruckende Träger der Aufführungen -- beeindruckend umsomehr, als er sich aus Laien zusammensetzt. Es war bei Bachs hoher Messe im Mai nicht anders: wieder erlebte man diesen Chor als ein Instrumentarium, das in den Händen seines Leiters dessen Absichten bis ins Kleinste ausführt. Adolf H. Gärtners kluge musikalische Regie faßte das Riesenwerk Bachs nicht lediglich als eine Folge von Chören, Instrumentaltutti, Vokalso [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] eckrationalität und Kaufbereitschaft suchte er durch seine Kunst Werte zu stellen, in einer Welt des Identitätsverlustes fand er sichwieder in seiner Kunst, in seinem Denken. Was ist denn seine Kunst anders als ein Ringen nach Sinn, als ein Suchen nach Antworten. Wie sehr sind seine Bilder mit einer Fülle von Phantasie und Leben erfüllt und versuchen, die Leere dieser Welt auszufüllen.. Er hat an dieser Welt gelitten. Als seine Krankheit ihn unbeholfen und noch empfindlicher [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10
[..] über achthundert Jahre -- mit den Luxemburgern in der Mundart verständigen kann. Unseren Freiburger Landsleuten, die die Tage über den . Mai zu einer Reise nach- Luxemburg .. nutzten, ging es nicht anders. Und sie machten aus ihrer Freude kein Hehl. >In Remich an der Mosel empfingen uns Jemp B e r t r a n d und Sepp R e u l a n d , zwei Luxemburger, Mitbegründer des ,,Lötzebuerg-Siewebiergen Frendeskreeses". Gleich am ersten Tag, als sich die siebenbürgisch-sächsischen und [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2
[..] litäten. Aus des soeben verstorbenen Josip Broz Tito jugoslawischem Staataverband ist soviel wie nichts nach dem Westen Übertrag- und im Westen anwendbar, weil die entscheidenden Grundvoraussetzungen anders liegen als hier. Dies macht Jugoslawien zum Prototyp eines Landes auf jenem Balkan, von dessen Unberechenbarkeit der rationalistisch denkende Westeuropäer seit eh und je wenig begriff. Von den rund Millionen Einwohnern des föderalistischen Staates nämlich sind Prozen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3
[..] lsheim, gehört zu den solcherart Apostrophierten. Der als Techniker ausgebildete Sohn eines Hoteliers entdeckte früh die Sammlerleidenschaft in sich. Sie erstreckte sich, wie hätte es In Siebenbürgen anders sein können, auf sächsische Keramik, auf Stiche, Drucke und alte Bilder, sie richtete sich aber immer mehr auf Namen sächsischer Künstler wie: Goldschmiede, Maler, Graphiker. Mit einem -- wis sich ein Freund Schullers gelegentlich ausdrückte -- ,,archivalischen Urtrieb" au [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 1
[..] ung ein Zusammenschluß von der Größe der Landsmannschaft nicht wird funktionieren können; daß dabei immer wieder die juristi(Fortsetzung auf Seite ) ,,Keiner, der in den Lebensfragen des Sachsentums anders gehandelt hätte als wir, könnte vor der Geschichte bestehen" Dr. Wilhelm Bruckner vor dem Verbandstag In seiner am Verbandstag vor den Delegierten und zahlreichen Mitgliedern der Landsmannschaft in Drabenderhöhe gehaltenen Ansprache begrüßte der -- am folgenden T [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4
[..] splatz , Düsseldorf , Tel.t ( ) . Natürlich sollen sich auch die ehemaligen Lehrer melden! Bistritzer Gymnasiasten des Jahrgangs ! Die Mitschülerinnen und Mitschüler von Helga Anders, Liese Braedt, Ilse Breckner, Erika Burger, Erna Fuhrmann, Elffiede Keintzel, Dorothea Ludwig, Rosina Nierlich, Christi Scholtes, Anneliese Wermescher, Volkmar Berger, Karl Braun, Martin Daichend, Edwin Eisenburger, Hans-Heinz Graffi, Otto Hartmann, Mathias Horeth, Dietmar [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die politische Schlagzeile Der Iran, einmal anders Zu dem Zeitpunkt, da diese Zeilen geschrieben werden, ist der Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und dem Iran vierundzwanzig Stunden alt. Vorauszusagen, was die nächsten vierundzwanzig Stunden bringen werden, ist um so weniger möglich, als sich die Vorgänge in Teheran seit der Geiselnahme und der Besetzung der US-amerikanischen Botschaft durch ,,Studenten" vo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3
[..] an gewöhnt, daß alljährlich eine stattliche Anzahl von Büchern mit siebenbürgischer Thematik gedruckt wird; sogar die bemerkenswertesten unter ihnen nehmen wir fast schon selbstverständlich auf. Ganz anders ist die Reaktion, wenn man erfährt, daß auch im tiefsten amerikanischen Westen siebenbürgische Bücher geschrieben und veröffentlicht werden. Unter dem anspruchsvollen Titel ,,A TRANSYLVANIAN LEGACY" (,,Ein siebenbürgisches Vermächtnis") ließ der gebürtige Seidener Fredrick [..]









