SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7

    [..] nen mit Schutzumschlag; St. Rumänien war in der Antike von den thrakischen Geten oder Dakern besiedelt, indogermanischen Völkern mit eigener Kultur, Religion und Stammesorganisation. In der Auseinandersetzung mit Skythen, Kelten und Mazedoniern bewährt, dehnten sie sich im ersten vorchristlichen Jahrhundert unter ihrem Fürsten Bueribistas zu einem Großreich aus, das von der Schwarzmeerküste bis Nord-Ungarn reichte. Seit Augustus versuchten die Römer mehr als hundert Jahre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] ersönliche zu stellen; dafür hatte man aber auch die Genugtuung, bei besonderem Einsatz Prestige zu gewinnen und von der Gemeinschaft anerkannt und beachtet zu werden. Die Anstrengung brachte Erfolg. Anders in der Anonymität. Täglich werden wir mit Katastrophenmeldungen aus aller Welt bombardiert, die soziale Anklage erheben und an unser Mitgefühl appellieren, täglich mit unheilbaren Problemen konfrontiert, die von einigen Wenigen gar nicht geändert, geschweige denn behoben w [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] n Urzelntag stattfand, gabs immer Schnee, manchmal recht viel. Bilder vom diesjährigen Urzelntag in Agnetheln, als am . Januar d. J. Urzeln den Winter austreiben wollten, zeigen, daß es diesmal anders war. Das hinderte aber Urzeln und Bevölkerung nicht, den Tag zu feiern. ExilAgnethler, holländische und westdeutsche Touristen, die ihren Urlaub in der Schullerau bei Kronstadt verbrachten, und Mengen sonstiger Schaulustiger waren dabei. Am Urzelntag in Sachsenheini (Baden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 7

    [..] eben Angehörigen das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Nachbarschaft gratuliert dem Jubelpaar und wünscht ihm auch weiterhin noch viele und frohe Jahre. * Am . . ist nach längerem Leiden Martin Anders im . Lebensjahr sanft entschlafen. Wir alle, die wir den lieben Verstorbenen kannten, werden ihm ein Andenken bewahren. Nachbarschaft Wels Am . Februar starb nach langer, schwerer Krankheit unser aus Schellenberg gebürtiger Landsmann Georg Haupt im Alter von Jahren. [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1

    [..] sch beeindruckendes Ergebnis erreicht, und sehr leicht gelingt der Phantasie anhand der ersten Orientierung der Sprung ins fertig eingerichtete Heim. Unterschätzt wird vom Laien dann die Ausbauphase. Anders die Architekten. Für die Vertreter der Architekturünd Ingenieurbüros Caspari, Handel und Mies, für den Bauleiter vom Siedlungswerk Füssen, die Herren vom Fach, war dies Richtfest weniger ein erfreulicher ,,Gesamteindruck", der Zukunftshoffnungen weckte, als vielmehr eine M [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] ngsten Freundeskreis im Jahre zur Auswanderung nach Österreich entschlossen hatte, war dies wahrscheinlich die schwerste Entscheidung, die er in seinem Leben treffen mußte. Sie konnte aber nicht anders ausfallen, weil sich eine von Tatkraft erfüllte Unternehmerpersönlichkeit im besten Mannesalter nicht in ihrer freien Entfaltung zu behindern war. Auch in Österreich warteten zwar keine rosigen Zeiten auf ihn, aber den Schwierigkeiten zum Trotz schuf er mit seinen Mitarbei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] ausländischem Gewahrsam verbracht haben. Darunter versteht man solche Zeiten, die die Betreffenden auf engbegrenztem Raum, unter ständiger Bewachung verbracht haben. Wenn in dem Ihnen bekannten Fall anders entschieden wurde, so dürfte es sich um eine Fehlentscheidung handeln. Sollte der Antragsteller diese Fehlentscheidung mitverschuldet haben, kann er, bei Aufdeckung des Falles, zur Rückzahlung verpflichtet werden. . Rückerstattung der Kosten für Verzicht auf rum. Staatsan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] Weltgeschichte". Von Michael Kroner erschien ferner je ein großer Aufsatz in der Hermannstädter Zeitung ,,Die Woche" (,,Der Bauer im Kaputrocke") und in der Kronstädter Karpatenrundschau" (,,Akzente anders gesetzt"). Die meisten Berichte und Aufsätze waren illustriert. * Freilich bedarf diese Aufzählung zumindest einiger weniger kritischer Hinweise. So gedenkt -- in der ,,Stimme des Vaterlandes" vom . Dezember -- Prof. Stefänescu der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumän [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] hner, am . Oktober , im November . In den alten Akten finden sich einige Male Bemerkungen, daß nicht alle Heimbewohner sich einzufügen vermögen, daß Unzufriedenengruppen auftraten. Heute ist das anders: Der alte Stamm an Heimbewohnern vermag durch seinen Willen zur inneren Ordnung und seine Disziplin von Anfang an jeden neuen Einwohner zu überzeugen. Herr Zink setzte sich nach seiner Amtsübernahme mit Eifer für weitere Verbesserungen ein. Vorstand und Ausschuß waren sich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1

    [..] n Selbstdarstellungen für die Schulbücher des jeweils anderen Landes vor sich gehen wird, da doch die objektive westliche Geschichtsschreibung nicht den Prinzipien der Parteilichkeit entspricht. Oder anders gesehen: wie sollen private österreichische Verlage dazu ermuntert werden, he, daß zwischen österreichischen und rumänischen Verlagen (z. B. Kriterion und Dacia) Verträge abgeschlossen würden, auf Grundlage derer ein Buch eines österreichischen oder rumäniendeutschen Schri [..]