SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7
[..] chtzigsten Geburtstag -- schon seit Monaten vom Tode gezeichnet. Still, in einem Lehnsessel in ihrem kleinen Zimmer des Siebenbürger Heims in Osterode sitzend, verbrachte sie ihre letzten Lebenstage. Anders kennen die Landsleute sie. Voller Aktivität, Reiselust und beseelt von dem Willen, sächsische Dichtung und sächsisches Liedgut zu verbreiten und darzubieten. Die älteren Agnethler werden sich daran erinnern, daß sie schon als junges Mädchen kleine Gedichte in sächsischer M [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2
[..] enten, verbunden mit einer Monographie des Landes, zu geben. Ich möchte die Ursachen aufzeigen, weshalb die politische, wirtschaftliche und kulturelle Situation des heutigen Rumäniens so -- und nicht anders Ist. Die rumänische Außenpolitik, die sich konsequent gegen eine Bevormundung der kleinen und mittleren Staaten und für die Unabhängigkeit und Souveränität jedes einzelnen Staates ausspricht, wird verständlicher, wenn man weiß, wie vehement sich die rumänischen Kommunisten [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3
[..] berfälligen Neuwahlen in den vorstand. . Uhr Kultur abend mit musikalischen Darbietungen, einem Festvortrag über bedeutende Persönlichkeiten aus der Geschichte unseres Volkes und -- wie könnte es anders sein -- Tanz. . Am Sonntag nach der üblichen Morgenandacht spricht Herr Ministeriairat Dr. Manfred Franke, Bonn, über ,,Fragen moderner Hygiene und das Problem der Drogensucht". Eine rege Aussprache wird sich sicherlich anschließen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen treten [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4
[..] ie weiß das, und es gibt ihr jene dröhnende Selbstsicherheit, vor der der Einsichtige das Fürchten lernt; plumpfüßig ihre Selbstgerechtigkeit, mit der sie jeden Keim zehnmal zertrampelt, der es wagt, anders zu sein als sie. Das macht sie populär - ein Molloch, dessen Rachenweite die unteren Ränge zur Begeisterung hinreißt. Daß Rücksichtsund Lieblosigkeit, Hinterhältigkeit und Feigheit ihre Waffen sind, zählt nichts gemessen an der Schlagkraft ihrer Muskelberge. So wird sie, n [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] benbürger Sachsen in der Steiermark zusammengehalten und in stiller und eifriger Arbeit das Vereinsleben bestimmt. Dafür dankt ihm der Verein. Als Geschenk der Vereinsmitglieder -- wie könnte es auch anders sein -wurde Herr Flechtenmacher wieder für ein Jahr zum Obmann gewählt und alle, die dabei waren, gratulierten ihm zum Beginn des zweiten Dezenniums. An der Zusammensetzung des Ausschusses hat sich auch nach der Wahl nichts geändert. Zum Obmannstellvertreter und Kulturrefe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 2
[..] e-Kairo" fast unter. Es stimmt nachdenklich, deutsche Journalisten im Blick auf dies Jubiläum respektvoll von ,,Kontinuität", ja von ,,Tradition" sprechen zu hören; sie haben sich mit diesen Vokabeln anders als respektvoll umzugehen angewöhnt. Aber hundert Jahre deutsche Schule am Nil, die sich den Ruf der besten Schule Ägyptens mit Abitur-Abschluß erworben hat und heute über tausend Schüler zählt -- Donnerwetter, da muß was dran sein! (Die anderen sagen's ja!) Der verwundert [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5
[..] it dem Dr. rer. pol. beendete. Die mit Freunden in Leipzig verlebte Studentenzeit gehörte zeitlebens zu seinen schönsten Erinnerungen. Seine Stärke war die Feder, die ihn, wenn die Vorsehung es nicht anders gefügt hätte, bestimmt zum Journalismus geführt hätte. Für Literatur, Musik und Kunst aufgeschlossen, hat er eine Reihe von Kurzgeschichten, Aufsätzen und Gedichten in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht und zur Freude seiner Freunde manches seiner sel [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3
[..] N). Sie verdient es, allgemein bekannt zu werden. Dr. Ing. Moraru schreibt u. a.: ,,Meiner Meinung nach wissen nur wenige, daß in ferner Vergangenheit das Dach und der obere Teil der Schwarzen Kirche anders aussahen als heute. Ebenso wenige wissen, daß das Burzenland und die Schwarze Kirche die Opfer einer sehr bewegten Periode seismischen Geschehens waren; zwischen den Jahren und sind hier nicht weniger als bedeutende Erdbeben eingetreten. Der ursprüngliche Bau [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3
[..] erschieden in ihrer Auffassung, hätten sie sich stets respektiert und aufrichtig versucht, sich in die Welt des anderen einzufühlen. Welch wohltuende Objektivität, und welche Ritterlichkeit, die auch anders Denkende zu Wort kommen läßt und sie als ehrliche Gegner, als ernst. Suchende achtet. Ich muß von den gegenstandsfreien Künstlern im Rheinland berichten, ja, Nolde interessiert sich für den neuesten Stand, für die Pionierarbeit des Wuppertaler ,,Studio", eine der wenigen A [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2
[..] chen Krieg so ausgehalten wie sie. Das hat mit bestimmten biologischen Voraussetzungen nichts zu tun, sondern man wird diese einzigartigen Eigenschaften auch dieses asiatischen Volkes aus der so ganz anders gearteten grundsätzlichen Lebensauffassung -- sie hat Jahrtausendealte Tradition -- heraus verstehen müssen: das, was der ,,dynamische" Europäer an den ,,passiven" Asiaten von jeher mit leichter Herablassung klassifizierte, ist Im Grunde eine Fähigkeit zur Härte, die auf P [..]