SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] ren sächsisch reden. Wir haben es in Siebenbürgen auch getan und trotzdem ein gutes Deutsch gelernt. In den Familien, wo Mann und Frau Sachsen sind, sollte sächsisch, und nur bei Besuchsempfängen mit Anderssprechenden anders gesprochen werden. In Mischehen sollte man um Verständnis für unsere Mundart werben. Und warum sollte man bei Nachbarschaftsversammlungen oder rein sächsischen Feiern nicht sächsisch sprechen? Beten, reden und denken gehört nach Kästner zusammen. Ein Pfar [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 1
[..] die Siebenbürger Sachsen, werden uns in den Rahmen einer die g a n z e Bundesrepublik angehenden Abmachung mit Bukarest aktiv einfügen; er kann heute, im Zusammenhang mit dem Moskauer Vertrag, nicht anders lauten. Eine der wesentlichen Voraussetzungen für eine sinnvolle Gestaltung des Vertrags BonnMoskau liegt aber wohl darin, daß beide Seiten in Zukunft ein Maß an Entgegenkommen beweisen müssen, das sich die Waage hält. Nur auf'diesem Weg wird der einleitende Abschnitt des [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4
[..] zwar nicht für ein ganzes Staatswesen, sondern für dessen Grundzelle: die kleine Gemeinde. Der Kunsthistoriker Hans Wühr bezeichnet die siebenbürgischen Kirchenburgen als ,,der Landschaft hingegeben, anders als Ritterburgen und Herrensitze, weniger hochfahrend und verwegen, aber einfältig und gottesfürchtig, schollenhafter und vermooster, als seien sie von selbst gewachsen... Der hohe Festungsring der Karpaten wiederholt seinen Sinn in jeder Kirchenburg und zugleich in der Ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] , Bismarck und den deutschen Bruderkrieg von mit erschreckender Logik in die ,, von Erfurt ". Nein, das ist nicht aggressiv-kritisch: es ist als Feststellung gemeint -- so und nicht anders sieht es aus. Das Buch packt und erschüttert durch Illusionslosigkeit: ,,Defizit der Zukunft." Man mag sich zu Diwalds Thesen stellen wie man will: hier ist unverblümt unser aller Schmerz aus- und daher nicht zuletzt auch der landsmannschaftliche Leser angesprochen.* Adam [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 1
[..] ebenbürger Sachsen in den USA ist, hat das National-Komitee des Zentralverbandes volks- und kulturpolitische Aufgaben wahrzunehmen. Angegliedert ist ihm das KulturKomitee. In Kanada ist die Situation anders. Die Dachorganisation der verschiedenen landsmännischen Klubs und Vereine ist die ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada". Die verschiedenen Sachsen-Klubs und die Landsmannschaft sind Mitglied der ,,Transkanada-Vereinigung der Deutsch-Kanadier" (TCA Trans-Can [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 4
[..] bwehr, I n der wehrhaften Kirche als einer wahrhaft ,,festen Vurg" fand sie ihre Zuflucht. Der Kunsthistoriker Hans Wühl bezeichnet die siebenbürgischen Kirchenburgen als ,,der Landschuft hingegeben, anders als Ritterburgen und Herrensitze, weniger hochfahrend und verwegen, aber einfältig und gottesfürchtlg, schollenhafter und vermooster, als seien sie von selbst gewachsen. er hohe Festungsring der Karpaten wiederholt seinen Sinn in jeder Kirchcnburg und zugleich in der Gesc [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7
[..] etwas Ähnliches schon erlebt habe, ohne daß jemand auch nur um einen Zoll aus seiner Rolle fiel, erhielt ich aus einem beglückt bcwundernden Herzen die Antwort! ,,Nein, so was noch nicht." Vieles ist anders geworden in fünfundzwanzig Iahren, geblieben ist unser bestes Erbe: die Gemeinschuf!. Und da Menschen Heimat machen, ist dieses Land im Innviertel vielen Mettersdorfern zur Heimal geworden. Sie haben's gut gemacht, die Vraven, und Gott gab seinen Segen dazu. Di, N, A, Abla [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8
[..] r das ,,Licht der Heimat" spendeten im Juni : DM .--: David Schuller, Gertrud Scharmann, Gustav Schemmel, Hans Dörling, Johann Leonhardt, Kurt Gürtler, Josef Ullrich, Elisabeth Schneider, Martin Anders, Martin Pfaff, Maria Graef, Hermann Wagner, Hermine Arz, Julie Umbrich, Peter Schuller, Gerda Holtrich, Hilda Berger, Viktor Wollmann, Georg Kremer-Jung; DM .: Katharina Knall; DM .--: Grete Präg, Luise Weber; DM .: Martin Drotleff; DM .--: Alida saßmann, Inge Klee [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1
[..] hielten. Es folgten diesem Ruf -- trotz der riesigen Entfernungen, die die einzelnen Gruppen und Glieder unserer Gemeinschaft auf diesem Kontinent trennen -- weit über Teilnehmer. Und, wie nicht anders zu erwarten, stand dieses Treffen im Zeichen der furchtbaren Flutkatastrophen in der alten Heimat Siebenbürgen und den anderen Landesteilen Rumäniens, und es war gleichzeitig der erste Schritt für eine Hilfsaktion zugunsten der betroffenen Brüder und für die so schwer heim [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5
[..] , ob ich den zurückgelassenen Hausanteil als Vertreibungsschaden anmelden kann. Antwort: Die Frage ist zu verneinen, weil davon auszugehen ist, daß noch hinreichende Verfügungsmöglichkeiten bestehen. Anders ist die Frage zu beurteilen, wenn der Spätaussiedler Alleineigentümer ist. In diesem Fall ist ein feststellbarer Schaden trotz Einsetzung eine« Verwalters, anzunehmen, weil insbesondere innerhalb Rumäniens keine Veräußerungsmöglichkeit besteht. (Merkblatt Nr. Rumänien vo [..]