SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3
[..] wie dieses äußerlich so zarte Frauenzimmerchen die Strapazen der viermal mißglückten und erst beim fünftenmal von Erfolg begleiteten Besteigung dieses höchsten Berges Europas durchhalten konnte. Ganz anders geartet war der zweite Vortragsabend, den uns am . November unser erst vor kurzem aus der alten Heimat gekommene Hans B e r g e gab. Er las drei Erzählungen. Die erste Erzählung ließ uns eine abenteuerliche Floßfahrt auf einem unserer nordsiebenbürgischen Flüsse miterl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4
[..] ie Gänge, die zuerst leise zu beben und sich dann nach und nach aufzufächern schienen aus den Tönen heraus, die unseren braunen, gelben und schwarzen Instrumenten entquollen. Der Steinmosaikboden sah anders aus als bisher; die Wände waren zurückgetreten; und als mir einmal der Arzt einfiel, dachte ich: vielleicht werden wir alle so erschrockene Augen haben, wenn der letzte Ton verklingt und wieder alles so wird, wie es vorher war. Ich sah rasch zum Vater hinüber -- er stand u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 1
[..] t Schmidt, dessen verteidigungspolitisches Konzept ohnehin weitgehend auch den Vorstellungen der CDU/CSU entspricht. Im Bereich der Deutschland- und der Ostpolitik scheinen die Dinge allerdings etwas anders zu liegen. Zwar bot die Opposition hier von sich aus Kooperation an, und Brandt und Scheel unterstrichen ihre Bereitschaft, darauf einzugehen. Dennoch kann wohl kein Zweifel daran bestehen, daß Kanzler und Außenminister die massiven Einwände der Sprecher der Unionsparteien [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 1
[..] chen wie der Gemelnschaft beim Namen zu nennen, sich ihnen zu stellen und Formen der echten Trauer auszubilden, ohne sich ihrer zu schämen. Man muß sich auch ausweinen und hörbar klagen können, nicht anders als man echter Freude Ausdruck geben und sie ausleben soll. Es sieht freilich so aus, als ob wir heutigen Menschen gerade das Gegenteil für eine Tugend halten und ihr nachstreben: wie ein Stehaufmännchen trotz allem immer wieder auf die Füße zu kommen, obenauf zu sein, sic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] nd der Mitte unseres Kontinents in hohem Maß beteiligt sein muß. Er war davon überzeugt, daß das Ja-sagen zu Europa nur dann Sinn hat und Zukunft bedeutet, wenn wir Deutsche zu uns selbst Ja sagen -- anders wäre Europa nur eine mehr oder minder gut funktionierende Bürokratie, für die es sich weder lohnt zu arbeiten, noch zu kämpfen, am wenigsten zu leben. -- Von dieser grundlegenden Erkenntnis geleitet, kämpfte Mannhardt heroisch gegen die verhängnisvolle nationale Entwurzelu [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2
[..] Forschung so dringend erwartete und eine ihrer wesentlichsten Lücken ausfüllende Werk zum Abschluß bringen, in dem wir endlich nun auch dem Geistlichen St', L. Roth den Puls fühlen können. Er schlägt anders, als die meisten von uns vermutet hatten. Er schlägt hörbarer, leidenschaftlichei, eigenwilliger, bekenntnistmfter, überzeugender. Das Werk Wellmanns, eine Erlang« DoktorDissertation, trägt den Titel ,,Der Kirchenmann Stephan Ludwig Roth im Gpannungsfeld von Politik und Go [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8
[..] erungen der modernen militärischen Wehrtechnik Machtstreben und militärische Motive als die treibenden Kräfte in der Raumfahrtentwicklung sehen; einer Entwicklung, die sich die Weltraumpioniere gewiß anders erträumt haben. Er bezieht in den Begriff Strategie -- dessen Wandlungen nachgehend --~ Verteidigungs-Strategie und die Strategie der Abschreckung, des Operierens mit der Angst mit ein, sieht also den derzeitigen Stand nicht als Vorbereitung, sondern als ,,wichtigstes Stüc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3
[..] iten zum Ausdruck kommen. Sie sind ein beredtes Zeugnis für die Qualitäten eines Mannes, der so sehr wenig von sich hermachte und in der Öffentlichkeit kaum aus sich heraustrat. Das war in der Heimat anders gewesen, als er seine vielerlei musischen Fähigkeiten, neben seiner Tätigkeit auch als Kunsthandwerker, Prediger und Organist, im Dienste seiner heimatlichen Gemeinschaft entwickeln konnte. Jedoch der plötzliche Umschwung in seinem Leben, die Trennung von seiner Familie un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] ang aller Herzen entstandenen inneren Erlebnis und bildete damit eine starke seelische Grundlage für die nun folgende StephanLudwig-Roth-Gedenkstunde, ,,Aufgestoßene Tore für Stephan Ludwig Roth" Wer anders als unser Otto Folberth konnte in dieser Stunde der Selbstbesinnung, zum Ausklang des Stephan-Ludwig-Roth-Jahres , die Ideen und das Lebenswerk des großen Siebenbürgers besser deuten! Prof. Dr. Otto F o l b e r t h bewies am Beispiel Adalbert Stifters, einem Zeitgenoss [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] t, dem braucht man nicht einzeln die hervorstechendsten geschichtlichen Geschehnisse aufzuzählen, die ,,eine Ausweitung des Blickfeldes" aufweisen. Und zwar nicht nur im persönlichen Kontakt zu ihrer andersnationalen Umgebung, sondern im Einsatz für die Rechte auch dieser Andersnationalen ihr Leben geopfert haben, ganz zu schweigen vom kulturellen Einfluß und der Hilfe zur Förderung ihrer Entwicklung, die wahrlich nicht ,,Wachen für das Gestrige" waren, sondern dem Morgen ged [..]