SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] s heilige Abendmahl gereicht, denen er in allen Lagen des Lebens, im Kriege und im, Frieden beigestanden, alt und jung -- er war trotz der Jahre irgendwie jung geblieben! -- Stadt und Land haben kaum anders als von UNSEREM HERRN Stadtpfarrer gesprochen. Aus diesem ,,Unser" fühlt man die Verbundenheit und, Geborgenheit heraus, die, um es so zu sagen, die Herde dem Hirten gegenüber empfindet. Aber trotz aller Vertrautheit, die solch gegenseitiges Vertrauen in Jahren und Jahrzeh [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] te er sein Licht unter den Scheffel stellen? Auch die Bewohner des gegenüber liegenden Blokkes können nicht genug dankbar sein, für würdig erachtet zu werden, seine Meinung anzuhören. ' Kurz, es soll anders werden und dafür dankt Ihnen im Namen aller ,,Miterkorenen" Ihre I. K. teenbürgtfdje Erscheint einmal monatlich. Verlag: K l i n g e r - V e r l a g , Verlags- und Werbegesellschaft m. b. H.: für den Inhalt verantwortlich: Alfred H ö n I g , für den Anzeigenteil verantwo [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] es Attersees mit ihrem ,,SiebenbürgerDom" sind nur zwei Zeugnisse eines solchen Dienstes. So anstrengend für die Hamburger es auch war, fast jeden Abend bei anderen Gastgebern zu weilen, sie erlebten anderseits die Gastfreundschaft, mit der sie bisher überall aufgenommen wurden. Und dafür; daß Spielfahrt nicht nur eine ernste, sondern fröhliche Gemeinschaft schaffende Angelegenheit ist, sorgt schon die Schönheit der österreichischen Landschaft, von der die Gruppe am Samstagvo [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] n in sein Innerstes geöffnet zu haben, gibt sich' nun aber mit dieser Bewertung seines, ganz gewiß bescheidenen Beitrages zum Sängerstreit im Heimatland Klingsors zufrieden. Dumm wäre er, hielte er's anders. Er hat es in einem nunmehr jährigen Leben nicht über den akademischen Grad eines Doktoranden hinaus gebracht. Er besitzt nicht den kleinsten Orden und hat nicht den kleinsten Titel (Ruhmes- oder Unruhmes-) in die Abenddämmerung seines Lebens mitnehmen können. Es kränkt [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7

    [..] el weiterem Aufbau des BdV sollen sich alle Landesverbände im Sinne des Referates aktiv einschalten. Ein einheitlicher Aufbau des BdV in- allen Ländern soll angestrebt werden, wobei dort, wo es nicht anders möglich ist, auch in Abweichung der Grundkonzeptionen dem Aufbau des BdV zugestimmt werden soll. . Soweit sich wesentliche Abweichungen von den vorgetragenen Grundkonzeptionen ergeben, soll hierüber dem geschäftsführenden Bundesvorstand vor endgültiger Zustimmung zum Aufb [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] stumpft ab, das zeigt sich schon im Kindesalter. Als Eltern, als Mütter, sollten wir bei Radio und Fernsehen zuallererst an die Nerven unserer Kinder denken, die von dem Tempo der heutigen Zeit ganz anders beansprucht werden, als es früher der Fall war. Liebe Mädchen und Frauen, die ihr in einigen Wochen zum Heimattag nach Wels kommen wollt und glückliche Besitzer einer sächsischen Tracht seid, laßt es euch wieder einmal gesagt sein: Es ist immer wieder einer der schönsten H [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] in die Ewigkeit vorausgegangen sind. (Die Fahnen senken sich und es erklingt das Lied vom guten Kameraden.) Das Vermächtnis der Toten verpflichtet die Lebenden. Und wie in einer großen Familie nicht anders denkbar, erweckt es in uns das Gebot zu Selbstbesinnung und innigem Zusammenhalt. Wir wollen aus einer Vergangenheit vielfältiger Irrungen den rechten Weg in eine bessere Zukunft finden. Daran wollen wir auch dann denken, wenn wir uns in Freude und Geselligkeit zusammenfin [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] ie Höhe zwischen den beiden Kokkeln. Da stand schon das Banderium und der Knechtvater, um die Pfarrfamilie an der Hattertgrenze zu begrüßen. Fünfzig bis sechzig Burschen, alle hoch zu Roß, jeder Zaum anders geschmückt, dazu die vielen Seidenbänder -- de Fliatschen -- die den Burschen von den Hüten im Winde wehten. Wahrlich ein farbenprächtiges Bild, das wert gewesen wäre, im Film festgehalten zu werden. Nach einer markigen Rede des Knechtvaters, eines stattlichen blonden Baue [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2

    [..] Vertriebenenausweise zu stellen. Als die Flüchtlingsfimter die Gesuche ablehnten, wandte sich die Landsmannschaft an die Innenministerien des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die zähe Auseinandersetzung endete damit, daß ein ministerieller Erlaß die Ausstellung der Vertriebenenausweise anordnete, dies dann wieder verbot und sie erst nach weiterem Fingerziehen billigte. Kirchliche Eingemeindung im Bundes- und im Landesinnenministe-' rium überreicht worden. Hier [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] burtstage der in diesem Monat Geborenen gefeiert. Die erste März-Geburtstagsfeier wurde so schön und liebevoll abgehalten, daß Ende April, als die Aprilgeburtstagskinder dran waren, eines davon nicht anders konnte, als in schlichten Worten für all die Liebe zu danken, die ihnen entgegengebracht worden sei. Ständchen wurden eingeübt, Kochkünstler zauberten allerlei Herlichkeiten auf den Tisch und alles war den Unermüdlichen dankbar, die viel Zeit üna Mühe zum guten Gelingen ge [..]