SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] , die Jugendlichen langsam in ihre späteren Aufgaben hineinwachsen zu lassen. Dann ist es doch unmöglich, daß ein normal veranlagter Jugendlicher so am Wesentlichen seines Lebensinhaltes vorübergeht. Anderseits dürfen Eltern ihren Lebensstil und ihre Anschauungen den Kindern nicht aufzwingen; sie müssen begreifen, daß der Rhythmus eines jungen Lebens anders verläuft, daß der junge Mensch nicht bereit ist, einfach das Arte nachzuahmen, daß er in eine neue Welt gestellt ist, in [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] s, Ernst Honigberger, Lula Myss-Gmeiner, Dr. Myss und Selma Honigberger. Unten: eine Freundin von -- daneben -- Susi Myss, Tochter von Lula und Dr. Myss und spätere Gattin des berühmten Sängers Peter Anders und selbst auch anerkannte Sängerin, sowie Frau Klein, Gattin von Fritz Klein. Unten liegend Walter, Sohn von Pfarrer Honigberger. Es war ein vergnügter Abend, und heute noch denke ich mit Freude daran, mit welch unvergleichlichem Charme diese große Gestalterin des deutsch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] übschen Mund spöttisch verzogen, Der Sohn des Gastwirtes hatte sich bereit erklärt, das Mädchen zur Frau zu nehmen, doch Viorica sagte: ,,Nein, ich will nicht!" und stampfte mit dem Fuß. Was blieb da anders übrig, als daß die Mutter zu Baba Leana lief: ,,Hilf mir! Viorica ist nicht richtig im Kopf.., bleibt noch allein, wird häßlich und alt! Wer sorgt für sie wenn wir nicht mehr sind? Am Ende..." und die Bäuerin sah sich angstvoll um, ,,hat der Unreine die Hand im Spiel?" Bab [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1

    [..] achleute eines juristischen Sondergebietes die Hauptarbeit zu leisten hatten, und die übrigen Akademiker ihnen wegen der erforderlichen Spezialkenntnisse die Last zum Großteil nicht abnehmen konnten. Anders ist es mit der nun eingetretenen /.weiten Phase der Wiederaufbauarbeit. Mit dem Materiellen allein ist es nämlich nicht getan. Auf der Grundlage des Erreichten und Erworbenen folgt -- wenn wir nicht versagen wollen -- der Zeitabschnitt der inneren Konsolidierung, also der [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] auf diesem Wege das -Wissenswerte berichten. Günstige Bedingungen Selbstverständlich kann 'man ohne Eigenkapital kein Haus bauen; das war früher in der alten Heimat schon so und ist heute nicht viel anders. Wenn auch der Staat weitgehend Hilfe leistet, so kann aber keiner seiner Bürger erwarten, daß ihm ein Haus geschenkt wird. -- Wenn ich es für erforderlich halte, auf diese Selbstverständlichkeit einzugehen, so deshalb, weil ich nach dem Studium der mir wiederzugesandten F [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] die Hutsche aber ins Meer, weil wir uns immer keppeln. Weißt Du, es ist immer die Ulla. Die knauft, wenn man sie nicht gleich läßt. Sie verkumpert alle ihre Sachen für einmal hutschen. Der Hannes ist anders, der geht viel mit mir in den Wald, aber wir haben noch keinen Hasen gefangen, aber g e sehen ! Hätten wir das Katapult gehabt, aber das hat die Mama versteckt, weil Hannes eine Auslage zerschossen hat. Ist das wahr, Otata, daß Du einmal einen richtigen Bären geschossen ha [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] e wird sichtbar. Nicht von den Sachsen, den Szeklern, den Rumänen oder vom Deutschen Ritterorden her ist zu verstehen, was hier geschieht, sondern allein durch eine Zusammenschau des Geschehens oder, anders ausgedrückt: vom ungarischen König her." Mit diesen Worten kennzeichnet der Verfasser das Ergebnis seiner Arbeit, und der Leser muß ihm beipflichten, denn das Mosaik der über' ganz Siebenbürgen zerstreuten Adelsgüter, deutscher, rumänischer und SzeklerSiedlungen, deren vie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 1

    [..] st ein besonderes Klima, das das Beisammensein mit und unter Siebenbürger Sachsen kennzeichnet. Sie selbst wissen es vielleicht gar nicht, weil es bei ihnen seit jeher selbstverständlich so und nicht anders ist; aber der Gast empfindet sogleich, daß . er Freund unter Freunden ist. Solche Gedanken entwickelte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, als er am . Oktober im Siebenbürgerheim in Rimsting weilte. Und der Minister sagte weiter, er habe schon viele Altersheime [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] Alle Bände auf dieser Seite sind, falls nicht anders angegeben, in Ganzleinen gebunden. WEITERE ROMANE UND ERZAHLUNGEN H. G. Bentz: Zwei Töchter auf Pump. S. , H. Biernath: Eine Frau für Caracas. S. , Stuart Cloete: Das glühende Herz. S. , Peter Jokostra: Herzinfarkt. S. , Der bekannte Lyriker zeigt in seinem ersten Roman eine ,,moderne Persönlichkeit", wie sie -- gespalten -einmal als die moralisch saubere, andermal als die des schamlosen, korr [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 5

    [..] t ca. Zeichn. (ab ) , Edith Unnerstad: Die Reise nach Petersburg. S. u. Zeichn. (ab ) , über Stockholm und Helsingfors führt die abenteuerliche und seltsame Handelsreise des Junge.n Anders nach Petersburg, auf der er Großmutter und Tante begleitet. BUCHER FÜR MÄDCHEN Anna Lisa Almquist: Das Mädchen von der Heide. S. u. Abb. [ab ) _ , Marieluise Bernhard-von Lutiitz: Ferien wie noch nie. S. m. Zeichn. (--) , Berte Bratt: Alle nennen [..]