SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom November 1961, S. 6
[..] mit praktischem Tun hilft, wo es nottut. Ein lebendiger, humorvoller Bericht. G. Buchheit: Soldatentum und Rebellion -- Die Tragödie der dt. Wehrmacht. S. ca. , Das Buch ist eine krit. Auseinandersetzung mit der deutschen Wehrmacht und ihrer Generalität. Warum sie trotz großer Einzelleistungen dennoch versagen mußte, wird hier bes. im Hinbl. auf ihre mangelnde polit. Verantwortlichkeit deutl. gemacht. Raymond Cartier: Die Sowjets -- Wie sie sind wid wie sie uns sehen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] des Bestandes gilt als Maßstab der Bewährung, als eine Bestätigung gleichsam in der Gegenwart und als ein Auftrag für die Zukunft. Auch uns Siebenbürger Sachsen in-der Steiermark ging es heuer nicht anders. Wer wollte es uns auch verargen, wenn wir uns einiges darauf zugute halten, daß unser Grazer Verein zu den ältesten Vereinen dieser Stadt gehört, ja überhaupt als die älteste landsmannschaftliche Organisation in der Steiermark bezeichnet werden kann. Und so ist es nur beg [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8
[..] n Berufung gewidmetes Leben zu beginnen. Jetzt sollte er die Früchte seiner jahrzehntelangen, nur in spärlicher Freizeit und vielen durchwachten Nachtstunden betriebenen ,,Liebhaberei" ernten. Es ist anders gekommen. Hans Salmen war mehrere Jahre hindurch mein Schulkamerad auf dem Mediascher Gymnasium. Seine Kronstädter Eltern hatten ihn -wie auch seinen älteren Bruder Fritz und seinen jüngeren Bruder Otto -- aus familiären Gründen, die mir unbekannt sind, zum Schulbesuch nac [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] glosen sich sehr wohl fühlen und unentwegt mit Arroganz agieren. Keineswegs aber will das Buch all jenen geistigen Kleinbürgern das Wort geredet haben, die sich über die moderne Kunst nicht anders entrüsten, als sie sich über die ,,entartete Kunst" entrüstet haben. Dr. H. W., München Feier nach getaner Arbeit Einweihung der Siedlung in Loverlch Einigkeit und Recht und Freiheit Tag der Heimat in Eine gemeinsam veranstaltete Feierstunde vereinte in Rothenburg o. d. T. [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2
[..] so daß wir ihnen auf ihrer Wanderung durch die Welt viel Glück wünschen. Wenn wir diese Lieder aus der besseren Kenntnis der heimatlichen Verhältnisse heraus redigiert hätten, wäre vielleicht manches anders ausgefallen. Die Heimatlieder sind Bekenntnislieder und hätten demgemäß weihevoller, gemütstiefer behandelt werden müssen. Die Ergänzung durch den Männerchor fehlt uns, dafür ist dem gemischten Chor eine größere innerliche Breite gegeben. Ich gehöre mit meiner Generation d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] it aus Westdeutschland zum erstenmal wieder nach Reschitza auf Besuch kam, bot sich ihr ein ganz anderes Bild. . ,,Nein", sagte sie immer wieder, ,,ich erkenne die Stadt nicht wieder. Sie ist so ganz anders, größer geworden, moderner, schöner. Wie habt ihr das bloß so schnell schaffen können?"... Später besichtigten wir das Kaufhaus ,,Universal", verschiedene Lebensmittelläden und dann das Gartenlokal ,,Muresul". Das Bier, von einem dienstbeflissenen Kellner auf den Tisch ges [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] minister Konrad Grundmann in Stukenbrock über die Probleme der Betreuung der Flüchtlinge und Spätaussiedler. Mancher, der bereits durch das Flüchtlingslager gegangen ist, sage: ,,Wir haben uns vieles anders vorgestellt. Wir sind herübergekommen, weil wir die Freiheit wollten; aber wir haben einmal kennenlernen müssen, daß dieses Freiheit-Erträgen schwer sein kann, und daß man einiges dazu beitragen muß, um diese Freiheit richtig anzuwenden." Das beweise, daß die Aufgabe der R [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6
[..] ch -- ohne allerdings drastisch zu 'öemonstrieren -- im allgemeinen gegen das Neue. Die. lebhafte Diskussion über die Neuinszenierungen, vor allem des ,,Jedermann" und des ,,Faust", jedoch, die Auseinandersetzungen über die Wiederbelebungsversuche für halbvergessene Opern wie Verdis ,,Simone Boccanegra" und die einzige Premiere des umkämpften ,,Bergwerks von Falun" Wagner-Regenys, nützt der Sache, d. h. dem Interesse an diesen Festspielen und dem Wacherhalten des Traditionske [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] tz zu einer Vision wird, zu einem Gesicht, das so wunderbar bekannt und doch ewig unerkannt aus dem Silbernebel der Erinnerung hervorleuchtet. Hans Wühr Siebenbürgische Elegie Von Adolf Meschendörfer Anders rauschen' die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh faßt den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. Wohlvermauert in Grüften modert der Väter Gebein, Zögernd nur schlagen die Uhren, zögernd bröckelt der Stein. Siehst du das Wappen am Tore? Längst verwelkte die Hand. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] ntsprach die Beteuerung ,,Ich darf" der Wirklichkeit. Jetzt berührt sie peinlich. Oder enthüllt sich in ihr -- und damit wäre sie wahrhaft -- bloß die innere Unsicherheit der heutigen Deutschen? Ganz anders verhält es sich, wenn man das Wort ,,dürfen" in einem Fragesatz verwendet. ,,Darf ich Sie begrüßen?", ,,Darf ich dir sagen?" -- das sind Wendungen, in denen sich die Achtung vor dem Abstand, der zwischen Menschen unangetastet bleiben muß, sprachlich rein ausprägen. ,,Ich d [..]