SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] icht zu schätzen, der diesen Dienst aus Hoffart oder Eigensucht verweigert; Heimtücke jedoch, Heuchelei und das Niedrige zu verachten. In Siebenbürgen geschah es nicht selten, daß nach scharfer Auseinandersetzung die Gegner am Abend fröhlich beisammensaßen. Das lag im Typ begründet. Es gab freilich im öffentlichen Leben auch Andersgeartete. Es war dennoch heilsam, richtungsweisend und der Zukunft nützlich, daß das allgemein gültige Ethos selbst von denen, die es verletzten, n [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] ers" oder der ,,Krümmung des vierdimensionalen Raumes" möglich sein dürfte, macht auch die Annahme nicht allzu große Schwierigkeiten, daß sich unbeeinflußter ,,Raum" oder ,,Äther" dem Licht gegenüber anders verhalten könnte, als beeinflußter. . Leben im Kosmos Gibt es nun aber Leben auf anderen Weltkörpern? Nach» dem heutigen Stande unserer Wissenschaft ist es auf dem Mars wahrscheinlich, auf der Venus wenigstens nicht völlig ausgeschlossen. Zudem ist aber unsere Sonne nicht [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] ie Kriegsereignisse nach Oberösterreich verschlagen, kam er nach Wels, wo er sich als Leitender Sekretär der Wohnbaugenossenschaft unvergängliche Verdienste erworben hat. Wie es von Weigel nicht anders zu erwarten war, schaltete er sich auch in Wels ganz aktiv in das landsmannschaftliche Leben ein. Viel zu früh hat der Tod uns allen Dipl.Kfm. Franz Weigel entrissen. In seiner stillen Wesenart, in seiner selbstverständlichen Hilfsbereitschaft, in seiner zielstrebigen Akti [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] bt die einfache Melodie mit aller Klarheit der Stimmführung, mit aller .Virtuosität des Chorsatzes, aber auch mit aller Abkehr vom Dämonischen, allzu Ekstatischen. Er hat niemals ,,imitiert", niemals anders phantasiert, als es ihm seine eigene Muse eingab. Er blieb sich treu, trotz Richard Wagner, Richard. Strauß, auch als es Wer Rudolf Lassei war, sagt uns Egon schon für ,,veraltet" galt, neben Reger als Hajek in seinen musikalischen Lebensbildern .,Die Musik, ihre Gestalter [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] ch erst für die geplante Arbeit die Randverzierung zu . machen. Denn wenn man etwas schaffen will, muß man genau wissen, wohin und wofür. Dann ist die leere umrandete Fläche da. Die regt uns nun ganz anders an, selber zu gestalten, zu erfinden oder schöne alte Volkskunstzeichnungen nach eigenem Geschmack und gerade in den gewünschten Raum passend, hineinzusticken. Wie viel Persönliches kommt dann in der Arbeit zum Ausdruck! Auch der Stoff wird einem auf diese Art ganz anders [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] Als Argument wird ins Feld geführt,, daß bei diesen Jahrgängen der Kausalzusammenhang zwischen der Vertreibung und der Notwendigkeit der Zuerkennung einer KriegsSchadenrente nicht bestehe. Das würde anders ausgedrückt soviel heißen, daß das Elend, in dem sich dieser Personenkreis bei Erreichung des . Lebensjahres befindet, nicht eine Kriegsfolge sei! Es scheint auch die irrige Auffassung zu herrschen, daß auf. Grund der inzwischen durch diesen Personenkreis ausgeübten unse [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] lturtat, es war ein Tribut an den Geist des Mannes, der als der große Humanist seiner Vaterstadt für Hermann Tonisch bewunderungswürdig war und mit dem er sich bis zum heutigen Tag immer wieder auseinandersetzt. Die Freude an der gebundenen Sprache machte ihn zu einer Abart des Philologen, der gerne über das Auffunkeln und Auf glitzern der Worte nachsann, der bis in die launigen Einfälle eines_ Wortwitzes hinein versteckte Anklänge auffand und Ferneliegendes zusammenfügte. Da [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] hließlich tief beglückenden und selbst tiefbeglückten Vorweihnachtsfeier in Frankfurt/Main Die Weihnachtsfeier fand am . Dezember, Uhr, in ,,Hensels Felsenkeller", Ffm.-Oberrad, statt. Wie nicht anders zu erwarten, war auch diesesmal der Besuch sehr gut. Der Liederchor unter Leitung von Willi Kootz eröffnete mit einem Weihnachtslied die Feier. In der abschließenden Ansprache durch den . Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen, Dr. Georg Gunesch, wies dieser darauf hin, daß [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1

    [..] le ,,Raum in der Herberge". Keiner kam sich überflüssig vor. Niemand stand dem andern im Wege. Ein jeder konnte sich nützlich machen. Die Familie konnte zusammenbleiben und hat es getan. Hier ist das anders. Die Lebensverhältnisse sind hier ganz andere. Wohnort und Arbeitsstätte liegen meistens weit auseinander. Arbeits- und Freizeit weichen von unsern überkommenen Vorstellungen völlig ab. Wir haben * * * * * * * * * * * * * « * c lÖeiknacktö~ und Die bevorstehenden Festtage [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] lten werden konnten. Die Kinder wurden nach Gassen eingeteilt, damit alles gut übersehen werden konnte. Als der Samstag kam, wimmelte es von kleinen und größeren Schulkindern im Hause, heute bei Frau Anders. Man begann mit dem Dreischritt. Wenn der klappte, kam die Sechsschritt-Polka. Der Mann mit dem Akkordeon zog mit Kraft, denn laut mußte Musik klingen, die kleinen Schulkinder hatten starke Schuhe an, es dröhnte, zitterte der Boden bei der Polka. Die Kleinen schwitzten, ih [..]